Mach es dir gemütlich mit diesen wohltuenden Seetang-Rezepten – einfache Gerichte, die das Herz erwärmen.
In der javanischen Kultur hat Kue Apem eine symbolische Bedeutung als Zeichen der Bitte um Vergebung und des Dankes und wird oft bei traditionellen Zeremonien wie Slametan, Nyadran und Ruwahan serviert. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil der Kirab Apem Sewu-Tradition in Surakarta, bei der Tausende von Apem-Kuchen als Symbol der Einheit und als Bitte um Segen verteilt werden.
Die Kultur der Bootsbankette an der Brücke war während der Südlichen Song-Dynastie besonders beliebt. Von Kaisern und Generälen bis hin zu Literaten und Dichtern – alle feierten gern Bankette auf Booten. Beispielsweise ließ Song Xiaozong beim Bootsbankett am Westsee einst „ein großes Drachenboot fahren, um seine Minister abends zu bewirten“. Die Bootsbankette in Nanjing begannen mit bemalten Qinhuai-Booten und erlebten ihre Blütezeit in der Ming-Dynastie. Zhu Yuanzhang, der erste Kaiser der Ming-Dynastie, ordnete an, während des Laternenfests Wasserlaternen auf dem Qinhuai-Fluss zu entzünden. Beamte, Adelige, Kaufleute und Zivilisten fuhren mit Laternenbooten, um zuzuschauen, was die Entwicklung der Bootsbankette förderte. Diese Bootsbankette finden oft an der Brücke und am Ufer statt, und die Menschen genießen das Essen und die wunderschöne Aussicht auf den Booten. Das „Bootsbankett an der Brücke“ könnte von solchen Bootsbanketten inspiriert sein und Elemente wie Brücken, Boote und Bankette integrieren, um eine poetische Essensszene im Stil der Wasserstadt Jiangnan zu schaffen, die nicht nur die Integration von Essen und natürlicher Umgebung widerspiegelt, sondern auch das Streben der Menschen nach einem gemächlichen und eleganten Leben.
Kaltes, geraspeltes Gemüse ist ein farbenfrohes, erfrischendes Sommergericht.
3. Kaltgekochte Wachteleier: Wachteleier kochen, schälen, mit Gurken- und Karottenraspeln anrichten und mit blanchierter Sauce beträufeln. Das ist erfrischend und appetitlich und eine tolle Köstlichkeit, um Fettiges auf dem Sommertisch zu lindern.
Sichuan- und Chongqing-Pökelfleisch ist wie Durian – wer es liebt, kann es als sein Leben betrachten, und wer es hasst, muss einen Umweg machen, wenn er es riecht. Gepökelte Schweinefüße aus Sichuan und Chongqing sind eine traditionelle Delikatesse mit lokalen Besonderheiten. Sie sehen rötlich aus, das Fleisch ist fest und zäh und verströmt einen reichen, milden, salzigen und aromatischen Pökelgeschmack. Sie werden üblicherweise bei wichtigen Festen oder bei der Bewirtung wichtiger Gäste serviert. Sie gelten als „hartes Gericht“. ~ Dieser mit Kidneybohnen und Seetangsuppe geschmorte, gepökelte Schweinefuß ist salzig und aromatisch und verströmt den einzigartigen rauchigen Duft von Zypressenzweigen. Die Haut ist zäh und das Fleisch klebrig. Es ist zäh und nicht trocken. Die Kidneybohnen sind reich an Fett, das Mehl duftet nach Pökelfleisch, und der Seetang ist glitschig und in eine milchig-weiße Suppe gehüllt. Jeder Bissen ist voll von Sichuan- und Chongqing-Stil, der sich nicht auflösen lässt. Sogar die Suppe möchte in Reis eingeweicht und mit einem Topf fertig sein~~
undefined
Algen-Mungbohnen-Suppe wirkt hitzelösend und entgiftend, lindert Hitzegefühle, fördert die Diurese und spendet der Haut Feuchtigkeit. Sie eignet sich besonders für den Sommer. Das in den Algen enthaltene Jod hilft zudem, einer Schilddrüsenüberfunktion vorzubeugen.
Karausche-Tofu-Suppe ist köstlich, hat eine milchig weiße Farbe, einen vollen Geschmack und viele Nährstoffe.