Starte energiereich mit nahrhaften Mahlzeiten mit 15 Gramm Ingwer. – lecker, ausgewogen und einfach zuzubereiten.
Die Schweinefüße in Stücke schneiden und blanchieren, um den Blutschaum zu entfernen. Die Sojabohnen vorher einweichen. Das Öl erhitzen und die Ingwerscheiben darin anbraten. Die Schweinefüße hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gelblich sind. Zum Würzen helle und dunkle Sojasauce hinzufügen. Mit heißem Wasser bedecken. Bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze köcheln lassen. Wenn die Schweinefüße weich und verfault sind, die Sojabohnen hinzufügen und weiterdünsten, bis der Sojaduft überströmt und die Suppe dick ist. Vor dem Servieren einige gehackte Frühlingszwiebeln darüberstreuen. Die weichen und klebrigen Schweinefüße werden vom Aroma der Sauce umhüllt und die Sojabohnen nehmen die Soße auf. Ein Bissen, der einen vollen Genuss bietet.
Das Steak wird knusprig gebraten, die Soße bleibt zwischen den einzelnen Zutaten haften. Der grüne Brokkoli ist nach dem Blanchieren knusprig und zart, die roten Tomaten süß-sauer. Schneiden Sie das Steak in kleine Stücke und vermengen Sie es einfach mit dem Gemüse. Das fleischige Aroma und das frische Gemüse verschmelzen zu einem erfrischenden Gericht. Es ist ein kleines Glück auf der Zunge, den einfachen und köstlichen Geschmack hausgemachter Küche mit einem Bissen zu genießen.
Vorteile dieses Gerichts: - Weißer Rettich: Reich an Vitamin C und Ballaststoffen, fördert er die Verdauung, vertreibt Hitze und fördert die Speichelproduktion. Sein erfrischender Geschmack neutralisiert die Schärfe des Ingwers. - Ingwerscheiben: Enthält Gingerol und andere Inhaltsstoffe, die Kälte vertreiben, den Magen wärmen und den Appetit anregen. Die Kombination mit weißem Rettich gleicht die Eigenschaften der Zutaten aus – eine kühle und eine scharfe. Die Knusprigkeit des weißen Rettichs wird mit der Schärfe der Ingwerscheiben kombiniert und anschließend mit der salzigen oder leicht scharfen roten Würzmischung abgerundet. Der ausgeprägte Geschmack eignet sich gut als Vorspeise, insbesondere im Sommer, um Fettigkeit zu lindern.
Die frittierte Niere mit den sauren Rettichwürfeln wirkt wie ein warmes Geschmacksbild, wenn das Feuer auf dem Herd aufsteigt. Die in würfelgroße Stücke geschnittenen, goldenen und durchscheinenden sauren Rettichwürfel werden in heißem Öl gebraten, um einen mild-säuerlichen und erfrischenden Geschmack zu erzeugen. Jedes Stück ist prall und knusprig, und der Saft läuft beim Reinbeißen über; die Niere wird in feine Weizenähren geschnitten und bei hoher Temperatur frittiert, bis sie eine exquisite Blütenform annimmt. Die Oberfläche ist leicht gebräunt und glänzend, das Innere ist frisch und bissfest, mit genau der richtigen Bissfestigkeit. Rote und grüne Chilischoten und Frühlingszwiebeln sind darin verstreut, und der scharf-saure Geschmack verflechtet sich, und der säuerliche und würzige Geschmack steigt direkt in die Nase. Ein Löffel davon, und der säuerliche, würzige, frische und duftende Geschmack explodiert auf der Zungenspitze, und der knackige und zarte Geschmack prallt abwechselnd aufeinander. Der reichhaltige, hausgemacht schmeckende Geschmack lässt einen nicht anders, als zwei Schüsseln Reis zu essen.
Das Rindfleisch ist gebraten und duftend, die Zwiebeln werden gebraten, bis sie weich und zart sind, und der Geschmack ist so gut!
Zartes und leckeres Rindfleisch, serviert mit knackigen Gurken, garniert mit knusprigen Erdnüssen, roten Paprikaschoten und grünem Koriander, abgerundet mit einer scharf-sauren Sauce. Schon beim Reinbeißen entfaltet sich der säuerlich-würzige und frische Geschmack auf der Zungenspitze, erfrischt und löst den Fettgeschmack – ein perfektes Gericht für Sommermahlzeiten.
Gebratene Muscheln mit fermentierten schwarzen Bohnen. Das salzige Aroma fermentierter schwarzer Bohnen durchdringt langsam die prallen und zarten Muscheln, während Paprika und Frühlingszwiebeln für eine erfrischende Note sorgen. Das Muschelfleisch ist zart und weich, mit einer subtilen Note fermentierter schwarzer Bohnen. Der Geschmack ist mild und mild – ein Genuss für Jung und Alt. Mit Reis können Sie problemlos eine halbe Schüssel extra genießen. Die scharfe Variante ist unglaublich intensiv! Das Aroma fermentierter schwarzer Bohnen vermischt sich mit der Schärfe von Chilischoten, und das Aroma ist vom ersten Moment an überwältigend. Die Muscheln, umhüllt von der roten Ölbrühe, sind zart und aromatisch. Die Schärfe ist so intensiv, dass sie Ihre Zunge betäubt, und dennoch können Sie nicht anders, als immer wieder daran herumzustochern. Je mehr Sie essen, desto intensiver wird die Schärfe. Ein wahrhaft befriedigendes Schärfeerlebnis!
Dieses farbenfrohe Pfannengericht ist einfach köstlich! Die Maiskörner sind goldbraun und prall, die grünen Bohnen grün und zart, das gewürfelte Fleisch frisch und lecker, die rote Paprika sorgt für Farbe und Duft, und die Tomatenscheiben am Rand wirken wie Blütenblätter. Die Zutaten verschmelzen perfekt, der Geschmack ist reichhaltig, und man schmeckt die Frische und Süße schon beim ersten Bissen. Einfach fantastisch!
Hirschhornpilze haben eine knackige, zarte Textur und ein einzigartiges Pilzaroma. Nachdem sie den Fleischsaft vollständig aufgenommen haben, verfeinert sich der Geschmack. Die roten und gelben Paprikaschoten sind leuchtend und farbenfroh und ergeben in Kombination mit braunem Rindfleisch und dunkelbraunen Hirschhornpilzen ein sattes und harmonisches Farbspiel. Ausgewählte, zarte Rindfleischstücke werden kurz angebraten, um den Saft zu erhalten. Sie passen gut zu Reis und sind appetitlich. Jeder, der sie isst, wird von ihrer Köstlichkeit begeistert sein.
Eine erfrischende und fettige Beilage, die nicht eingelegt werden muss – zerdrückte Gurke. Gurken haben einen Wassergehalt von etwa 95 % und nur 15 kcal pro 100 Gramm. Es ist kalorienarm und reich an Spurennährstoffen und Ballaststoffen. Es kann die Darmperistaltik fördern, Verstopfung lindern und wirkt hitzelösend und entgiftend.