Chiffon-Kuchen mit Passionsfrucht und Ananassaft


Die wunderbare Kombination aus Passionsfrucht und Kuchen birgt unerwartete Überraschungen. Besonders hervorzuheben ist der Ananassaft, dessen Frische die Intensität der Passionsfrucht neutralisiert und den süß-sauren Geschmack sanft und reichhaltig macht. Der Kuchenboden nimmt das Aroma der beiden Säfte vollständig auf und ist genau richtig saftig. Dieser Geschmack ist intensiver als ein einfaches Passionsfruchtgetränk und lebendiger als bei gewöhnlichen Kuchen. Probieren Sie ihn unbedingt und lassen Sie sich von diesem einzigartigen Geschmack begeistern.
Zutaten
Schritte
- So wird Ananassaft hergestellt: Eine reife Ananas pflücken, schälen, in kleine Stücke schneiden und den Saft zur späteren Verwendung auspressen.

- Die Passionsfrucht waschen, halbieren, das Fruchtfleisch mit einem sauberen Löffel herauslösen, in ein Sieb geben und mithilfe des Löffels auspressen, um den Saft herauszufiltern. Die Kerne entfernen (die Kerne beeinträchtigen den Geschmack, achten Sie darauf, sie sauber herauszufiltern), den gefilterten Passionsfruchtsaft mit dem Ananassaft vermischen.

- 65 Gramm glutenarmes Mehl abwiegen und beiseite stellen.

- 40 Gramm Eiweiß und Zucker abwiegen und beiseite stellen.

- 10 Gramm Eiweiß abwiegen und mit der Maisstärke beiseite stellen.

- Bereiten Sie frischen Zitronensaft vor. Sie können die Zitrone aufschneiden und den Saft auspressen oder fertigen Zitronensaft aus der Flasche verwenden, um sicherzustellen, dass er sauber und frei von Verunreinigungen zum Schlagen von Eiweiß ist.

- Nehmen Sie einen sauberen Behälter, gießen Sie 55 Gramm gemischten Ananassaft und Passionsfruchtsaft hinein, geben Sie 50 Gramm Maisöl und 20 Gramm weißen Zucker hinzu (die Menge kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden), rühren Sie mit einem Schneebesen oder Spatel um, bis das Öl, der Zucker und der Saft vollständig vermischt sind und eine gleichmäßige Mischung entsteht.

- Das abgewogene glutenarme Mehl in die obige Mischung sieben und n-förmig unterheben und verrühren (d. h. von unten nach oben, von rechts nach links usw. falten, wie beim Schreiben des Buchstabens N). Dabei zügig vorgehen, damit sich im Teig kein Gluten bildet. Unterheben und verrühren, bis das Mehl vollständig eingearbeitet ist und der Teig glatt und partikelfrei ist (siehe Video).

- Eiweißbehälter vorbereiten: Nehmen Sie eine weitere große Schüssel und stellen Sie sicher, dass diese frei von Öl und Wasser ist (Öl und Wasser zerstören die Struktur des Eiweißes). Trennen Sie Eigelb und Eiweiß, geben Sie das Eigelb zur soeben zubereiteten Eigelbpaste und geben Sie das Eiweiß in die große Schüssel ohne Wasser und Öl.
Vorbereitung der Eigelbpaste: Rühren Sie Eigelb und Eigelbpaste erneut N-förmig um. Beachten Sie, dass Sie während des gesamten Vorgangs nicht kreisförmig rühren dürfen. Kreisförmiges Rühren führt dazu, dass der Teig leicht Gluten enthält, was zu einem klebrigen und nicht lockeren Kuchen führt.

- 5 Tropfen Zitronensaft und die abgemessene Maisstärke in die Eiweißschüssel geben, mit einem Schneebesen bei niedriger Geschwindigkeit gleichmäßig verrühren, damit sich Stärke und Eiweiß zunächst vermischen, damit beim späteren Einschalten des Schneebesens kein Spritzen der Stärke entsteht.

- Eiweiß schrittweise schlagen:
1. Den Schneebesen starten und das Eiweiß bei niedriger Geschwindigkeit schlagen. Sobald große Bläschen erscheinen, die erste Portion Weißzucker (ca. 1/3 der Menge) hinzufügen und weiterschlagen.
2. Mit fortschreitendem Schlagen werden die Eiweißbläschen kleiner und dichter. Sobald kleine Bläschen erscheinen, die zweite Portion Weißzucker (ca. 1/3 der Menge) hinzufügen und weiterschlagen.
3. Sobald das Eiweiß dick und glänzend ist und fast schaumig ist (Schneebesen anheben, das Eiweiß hat einen kleinen gebogenen Haken), die dritte Portion Weißzucker hinzufügen und dann auf eine niedrige Stufe (z. B. die langsame Stufe des Schneebesens) stellen und weiterschlagen, um die Bläschen zu glätten und das Eiweiß stabiler zu machen.
~ Zusammenfassend lässt sich sagen, wie gut das Eiweiß geschlagen ist: Wenn das Eiweiß zu einer umgekehrten Dreiecksform geschlagen ist, stecken Sie ein Essstäbchen in den Haken des Schneebesens und das Stäbchen kann fest stehen, ohne herunterzufallen. Das bedeutet, dass das Eiweiß richtig geschlagen wurde (nahezu trockener Schaum, geeignet für den fluffigen Geschmack eines Chiffonkuchens).

- Eiweiß und Eigelbpaste verrühren (I): 1/3 des geschlagenen Eiweißes zur Eigelbpaste geben. Schnell und gleichmäßig in N-Form verrühren. Die Bewegungen sollten leicht und schnell sein, um ein Entschäumen des Eiweißes zu vermeiden. Dieser Schritt dient zum ersten Verrühren, damit sich Eigelbpaste und Eiweiß zunächst vermischen.

- Den angerührten Teig in die restliche Baisermasse geben und unter ständigem Rühren in N-förmigen Bewegungen glatt und dickflüssig rühren. Der Teig sollte einen gewissen Glanz und eine gewisse Fließfähigkeit aufweisen, aber nicht zu dünn sein.

- Wählen Sie Ihre bevorzugte Chiffon-Kuchenform (z. B. eine runde 6-Zoll- oder 8-Zoll-Form mit abnehmbarem Boden), gießen Sie den gemischten Teig in die Form, heben Sie die Form vorsichtig an und schütteln Sie sie einige Male auf dem Tisch, um die großen Blasen im Teig zu entfernen und die Kuchentextur gleichmäßiger zu machen.

- Die Form in den unteren Teil des Ofens stellen, die Ofentemperatur auf 130 °C einstellen (je nach Ofen kann die Temperatur je nach Bedarf angepasst werden, z. B. 125–135 °C) und 50–60 Minuten backen. Vermeiden Sie während des Backvorgangs häufiges Öffnen der Ofentür, um Wärmeverlust und ein Zusammenfallen des Kuchens zu vermeiden.

- Ziehen Sie nach dem Backen wärmeisolierende Handschuhe an, um die Form herauszunehmen, und drehen Sie die Form sofort auf dem Trockengitter um, damit der Kuchen natürlich abkühlen kann (das Drehen der Form kann verhindern, dass der Kuchen durch die Schwerkraft zusammenfällt und hilft ihm, seine Form zu behalten). Wenn er vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie mit einem Entformungsmesser vorsichtig einen Kreis entlang des Randes der Form. So können Sie den köstlichen Chiffon-Kuchen mit Passionsfrucht und Ananassaft leicht herausnehmen und genießen.

- Der Duft einer Person ist nicht so gut wie der Duft anderer. Packen Sie ihn ein und teilen Sie ihn mit Ihren Nachbarn.

Languages
Chiffon-Kuchen mit Passionsfrucht und Ananassaft - Deutsch (German) version
Passion fruit pineapple juice chiffon cake - English version
Pastel chiffon de jugo de piña y maracuyá - Española (Spanish) version
Gâteau chiffon au jus d'ananas et aux fruits de la passion - Français (French) version
Kue sifon jus nanas markisa - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
torta chiffon al succo di ananas e frutto della passione - Italiana (Italian) version
パッションフルーツパイナップルジュースのシフォンケーキ - 日本語 (Japanese) version
패션프루트 파인애플 주스 시폰 케이크 - 한국인 (Korean) version
เค้กชิฟฟอนน้ำสับปะรดเสาวรส - แบบไทย (Thai) version
百香果菠蘿汁戚風蛋糕 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version