Chiffon Cake (8 Zoll, schwarzer Sesamgeschmack)


Chiffon Cake (8 Zoll, schwarzer Sesamgeschmack)
Chiffon Cake (8 Zoll, schwarzer Sesamgeschmack)
Chiffon Cake (8 Zoll, schwarzer Sesamgeschmack)
Chiffon Cake (8 Zoll, schwarzer Sesamgeschmack)

Chiffon Cake (auch „Crazy Cake“ genannt 😂) ist eine Grundfertigkeit, die Kuchenback-Anfänger unbedingt erlernen müssen! Legen Sie eine solide Grundlage, und Sie werden in Zukunft problemlos alle Arten von Kuchen backen können~ Der Schlüssel zur Weichheit liegt darin, das Eiweiß zu feinem Schaum zu schlagen und dabei Luft zu verwenden, um das luftige Volumen des Kuchens zu erhalten. Durch reichlich Maisöl und Eier erhält es eine weiche und feuchte Konsistenz sowie eine fluffige Konsistenz. Kein Wunder, dass es ein so beliebter Klassiker ist! Dieses Mal habe ich schwarzes Sesampulver hinzugefügt, das sehr aromatisch ist. Das Aroma ist so stark, dass es den Leuten schwindelig macht 😋~

Zutaten

Schritte

  1. Normalerweise mache ich Chiffon-Kuchen, dessen Zubereitung 10 Minuten und das Backen 45 Minuten dauert. Damit du nicht scheiterst, habe ich mehrere Tage mit der Bearbeitung verbracht und bin dabei fast gestorben [grins]. Lesen Sie daher bitte die Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch, bevor Sie dies tun: Hinweise zur Herstellung eines Chiffonkuchens (unbedingt lesen!) 1. Werkzeuge reinigen: Die Eiweißschüssel muss vollständig frei von Wasser und Öl sein, sonst lässt sich das Eiweiß nicht schlagen. 2. Rührtechnik: Verwenden Sie beim Mischen des Teigs „Schneiden und Rühren“ oder „Rühren“. Rühren Sie nicht kreisförmig, damit sich im Teig kein Gluten bildet und er zusammenfällt. 3. Eiweiß schlagen: Schlagen, bis sich steife Spitzen bilden (beim Anheben des Schneebesens entsteht ein kleiner gebogener Haken). Wenn Sie nicht lange genug schlagen, fällt der Kuchen nach dem Herausnehmen aus dem Ofen zusammen. 4. Verarbeitung nach Verlassen des Ofens: ◦ Lassen Sie die Form sofort nach dem Herausnehmen aus dem Ofen vorsichtig fallen, um die Hitze abzuschütteln und ein Schrumpfen der Oberseite zu verhindern. ◦ Drehen Sie den Kuchen dann um und lassen Sie ihn abkühlen, bis er vollständig fest ist (ca. 1 Stunde). 5. Vorbehandlung vor dem Backen: Nach dem Eingießen in die Form einige Male leicht schütteln, um große Blasen herauszuschütteln, die die Kuchentextur zarter machen können. 6. Bestimmung des Garzustands: ◦ Beobachtung: Der Teig dehnt sich nicht mehr aus und die Oberfläche wird goldbraun und hart; ◦ Test: Stecken Sie ein Essstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn beim Herausziehen keine klebrige Oberfläche mehr vorhanden ist, ist es gar. Ansonsten noch ein paar Minuten länger backen.
    Normalerweise mache ich Chiffon-Kuchen, dessen Zubereitung 10 Minuten und das Backen 45 Minuten dauert. Damit du nicht scheiterst, habe ich mehrere Tage mit der Bearbeitung verbracht und bin dabei fast gestorben [grins]. Lesen Sie daher bitte die Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch, bevor Sie dies tun:
Hinweise zur Herstellung eines Chiffonkuchens (unbedingt lesen!)
1. Werkzeuge reinigen: Die Eiweißschüssel muss vollständig frei von Wasser und Öl sein, sonst lässt sich das Eiweiß nicht schlagen.
2. Rührtechnik: Verwenden Sie beim Mischen des Teigs „Schneiden und Rühren“ oder „Rühren“. Rühren Sie nicht kreisförmig, damit sich im Teig kein Gluten bildet und er zusammenfällt.
3. Eiweiß schlagen: Schlagen, bis sich steife Spitzen bilden (beim Anheben des Schneebesens entsteht ein kleiner gebogener Haken). Wenn Sie nicht lange genug schlagen, fällt der Kuchen nach dem Herausnehmen aus dem Ofen zusammen.
4. Verarbeitung nach Verlassen des Ofens:
◦ Lassen Sie die Form sofort nach dem Herausnehmen aus dem Ofen vorsichtig fallen, um die Hitze abzuschütteln und ein Schrumpfen der Oberseite zu verhindern.
◦ Drehen Sie den Kuchen dann um und lassen Sie ihn abkühlen, bis er vollständig fest ist (ca. 1 Stunde).
5. Vorbehandlung vor dem Backen: Nach dem Eingießen in die Form einige Male leicht schütteln, um große Blasen herauszuschütteln, die die Kuchentextur zarter machen können.
6. Bestimmung des Garzustands:
◦ Beobachtung: Der Teig dehnt sich nicht mehr aus und die Oberfläche wird goldbraun und hart;
◦ Test: Stecken Sie ein Essstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn beim Herausziehen keine klebrige Oberfläche mehr vorhanden ist, ist es gar. Ansonsten noch ein paar Minuten länger backen.
  2. Rezept ohne schwarzen Sesam: 4 Eier, 65 Gramm glutenarmes Mehl, 45 Gramm Maisöl, 50 Gramm Milch, 60-70 Gramm weißer Zucker (je nach persönlichem Geschmack anpassen)
    Rezept ohne schwarzen Sesam: 4 Eier, 65 Gramm glutenarmes Mehl, 45 Gramm Maisöl, 50 Gramm Milch, 60-70 Gramm weißer Zucker (je nach persönlichem Geschmack anpassen)
  3. Bereiten Sie zwei Schüsseln vor, eine zum Verrühren der Eigelbe und eine größere zum Schlagen des Eiweißes (denken Sie daran, kein Wasser oder Öl).
    Bereiten Sie zwei Schüsseln vor, eine zum Verrühren der Eigelbe und eine größere zum Schlagen des Eiweißes (denken Sie daran, kein Wasser oder Öl).
  4. Etwa 35 Gramm schwarzes Sesampulver abwiegen und beiseite stellen.
    Etwa 35 Gramm schwarzes Sesampulver abwiegen und beiseite stellen.
  5. Wiegen Sie etwa 65 Gramm glutenarmes Mehl ab. Noch etwas zum Thema Mehl (siehe Bild): Glutenarmes Mehl hat einen geringen Eiweißgehalt und eignet sich für fluffige und knusprige Snacks wie Kuchen und Kekse; Mehl mit hohem Glutengehalt hat einen hohen Proteingehalt und eignet sich für Brot, Nudeln und andere Teigwaren, die eine zähe Konsistenz erfordern.
    Wiegen Sie etwa 65 Gramm glutenarmes Mehl ab. Noch etwas zum Thema Mehl (siehe Bild): Glutenarmes Mehl hat einen geringen Eiweißgehalt und eignet sich für fluffige und knusprige Snacks wie Kuchen und Kekse; Mehl mit hohem Glutengehalt hat einen hohen Proteingehalt und eignet sich für Brot, Nudeln und andere Teigwaren, die eine zähe Konsistenz erfordern.
  6. Etwa 10 Gramm Maisstärke abwiegen und beiseite stellen.
    Etwa 10 Gramm Maisstärke abwiegen und beiseite stellen.
  7. Wiegen Sie etwa 50 Gramm weißen Zucker ab und schlagen Sie das Eiweiß
    Wiegen Sie etwa 50 Gramm weißen Zucker ab und schlagen Sie das Eiweiß
  8. Die vorbereitete Eigelbpaste in eine Schüssel geben und etwa 60 Gramm Milch abwiegen.
    Die vorbereitete Eigelbpaste in eine Schüssel geben und etwa 60 Gramm Milch abwiegen.
  9. Geben Sie 50 Gramm Maisöl und 20 Gramm weißen Zucker in die Schüssel mit Milch und verrühren Sie alles gut.
    Geben Sie 50 Gramm Maisöl und 20 Gramm weißen Zucker in die Schüssel mit Milch und verrühren Sie alles gut. Geben Sie 50 Gramm Maisöl und 20 Gramm weißen Zucker in die Schüssel mit Milch und verrühren Sie alles gut.
  10. Anschließend das glutenarme Mehl Z-förmig in eine Schüssel sieben und verrühren, bis keine Partikel mehr vorhanden sind. Niemals kreisend rühren, sonst wird der Teig klebrig.
    Anschließend das glutenarme Mehl Z-förmig in eine Schüssel sieben und verrühren, bis keine Partikel mehr vorhanden sind. Niemals kreisend rühren, sonst wird der Teig klebrig. Anschließend das glutenarme Mehl Z-förmig in eine Schüssel sieben und verrühren, bis keine Partikel mehr vorhanden sind. Niemals kreisend rühren, sonst wird der Teig klebrig. Anschließend das glutenarme Mehl Z-förmig in eine Schüssel sieben und verrühren, bis keine Partikel mehr vorhanden sind. Niemals kreisend rühren, sonst wird der Teig klebrig. Anschließend das glutenarme Mehl Z-förmig in eine Schüssel sieben und verrühren, bis keine Partikel mehr vorhanden sind. Niemals kreisend rühren, sonst wird der Teig klebrig.
  11. Schwarzes Sesampulver hinzufügen, gut vermischen und beiseite stellen.
    Schwarzes Sesampulver hinzufügen, gut vermischen und beiseite stellen.
  12. Eiweiß und Eigelb trennen: 5 Eigelb in die Schüssel mit der schwarzen Sesampaste schlagen. Schlagen Sie das Eiweiß in die vorbereitete Eiweißpfanne (denken Sie daran, dass es kein Öl oder Wasser enthält).
    Eiweiß und Eigelb trennen: 5 Eigelb in die Schüssel mit der schwarzen Sesampaste schlagen. Schlagen Sie das Eiweiß in die vorbereitete Eiweißpfanne (denken Sie daran, dass es kein Öl oder Wasser enthält). Eiweiß und Eigelb trennen: 5 Eigelb in die Schüssel mit der schwarzen Sesampaste schlagen. Schlagen Sie das Eiweiß in die vorbereitete Eiweißpfanne (denken Sie daran, dass es kein Öl oder Wasser enthält).
  13. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 140 Grad vorheizen.
    Backofen vorheizen: Den Backofen auf 140 Grad vorheizen.
  14. Eiweiß schlagen: 5 Tropfen Zitronensaft hinzufügen und anschließend Maisstärke unterrühren, um Pulverspritzer beim Einschalten des Schneebesens zu vermeiden. Zuerst einige Male mit der Hand umrühren, dann den Schneebesen auf höchster Stufe einschalten und schlagen, bis sich große Blasen bilden.
    Eiweiß schlagen: 5 Tropfen Zitronensaft hinzufügen und anschließend Maisstärke unterrühren, um Pulverspritzer beim Einschalten des Schneebesens zu vermeiden. Zuerst einige Male mit der Hand umrühren, dann den Schneebesen auf höchster Stufe einschalten und schlagen, bis sich große Blasen bilden.
  15. Geben Sie zunächst ein Drittel des Zuckers hinzu.
    Geben Sie zunächst ein Drittel des Zuckers hinzu.
  16. Zum dritten Mal ein Drittel des Zuckers hinzufügen.
    Zum dritten Mal ein Drittel des Zuckers hinzufügen.
  17. Ein Drittel Zucker zum zweiten Mal hinzufügen.
    Ein Drittel Zucker zum zweiten Mal hinzufügen.
  18. Eiweiß schlagen, bis sich ein Haken bildet.
    Eiweiß schlagen, bis sich ein Haken bildet.
  19. Mischen Sie das geschlagene Eiweiß mit der Eigelbpaste: Geben Sie ein Drittel der Eierpaste zum geschlagenen Eiweiß und verrühren Sie alles gut (Achtung: Rühren Sie wie bei Gemüse, nicht in Kreisen, da sonst die Blasen entweichen und der Kuchen nicht aufgeht). Anschließend den gemischten Teig zu den restlichen zwei Dritteln Eiweiß gießen und weiterhin gleichmäßig verrühren.
    Mischen Sie das geschlagene Eiweiß mit der Eigelbpaste: Geben Sie ein Drittel der Eierpaste zum geschlagenen Eiweiß und verrühren Sie alles gut (Achtung: Rühren Sie wie bei Gemüse, nicht in Kreisen, da sonst die Blasen entweichen und der Kuchen nicht aufgeht). Anschließend den gemischten Teig zu den restlichen zwei Dritteln Eiweiß gießen und weiterhin gleichmäßig verrühren. Mischen Sie das geschlagene Eiweiß mit der Eigelbpaste: Geben Sie ein Drittel der Eierpaste zum geschlagenen Eiweiß und verrühren Sie alles gut (Achtung: Rühren Sie wie bei Gemüse, nicht in Kreisen, da sonst die Blasen entweichen und der Kuchen nicht aufgeht). Anschließend den gemischten Teig zu den restlichen zwei Dritteln Eiweiß gießen und weiterhin gleichmäßig verrühren.
  20. Gießen Sie den Kuchenteig in Ihre Lieblingsform, bis diese zu 80 % gefüllt ist (beim Backen wächst sie in die Höhe), glätten Sie die Oberfläche, schütteln Sie sie einige Male leicht auf der Arbeitsplatte, um die Blasen zu entfernen, und stellen Sie sie dann in den Ofen. Es war so viel Kuchenteig, dass ich einen Cupcake gemacht habe.
    Gießen Sie den Kuchenteig in Ihre Lieblingsform, bis diese zu 80 % gefüllt ist (beim Backen wächst sie in die Höhe), glätten Sie die Oberfläche, schütteln Sie sie einige Male leicht auf der Arbeitsplatte, um die Blasen zu entfernen, und stellen Sie sie dann in den Ofen. Es war so viel Kuchenteig, dass ich einen Cupcake gemacht habe. Gießen Sie den Kuchenteig in Ihre Lieblingsform, bis diese zu 80 % gefüllt ist (beim Backen wächst sie in die Höhe), glätten Sie die Oberfläche, schütteln Sie sie einige Male leicht auf der Arbeitsplatte, um die Blasen zu entfernen, und stellen Sie sie dann in den Ofen. Es war so viel Kuchenteig, dass ich einen Cupcake gemacht habe.
  21. Wenn es bereits Farbe angenommen hat, decken Sie es bitte mit Alufolie ab, damit es nicht anbrennt. Oder heizen Sie den Reiskocher auf, sprühen Sie etwas Öl auf, gießen Sie den Kuchenteig hinein und verwenden Sie die Kochfunktion zweimal (wenn der erste Kochvorgang abgeschlossen ist, decken Sie den Luftauslass des Reiskochers mit einem feuchten Handtuch ab, warten Sie einige Minuten und drücken Sie dann die zweite Kochfunktion). Oder mit Plastikfolie abdecken und 40 Minuten in einem Topf dämpfen, nachdem das Wasser kocht.
    Wenn es bereits Farbe angenommen hat, decken Sie es bitte mit Alufolie ab, damit es nicht anbrennt. Oder heizen Sie den Reiskocher auf, sprühen Sie etwas Öl auf, gießen Sie den Kuchenteig hinein und verwenden Sie die Kochfunktion zweimal (wenn der erste Kochvorgang abgeschlossen ist, decken Sie den Luftauslass des Reiskochers mit einem feuchten Handtuch ab, warten Sie einige Minuten und drücken Sie dann die zweite Kochfunktion). Oder mit Plastikfolie abdecken und 40 Minuten in einem Topf dämpfen, nachdem das Wasser kocht.
  22. Aus dem Ofen schütteln, kopfüber auf das Netz legen und nach dem Abkühlen aus der Form nehmen (dass die Oberfläche reißt, ist normal).
    Aus dem Ofen schütteln, kopfüber auf das Netz legen und nach dem Abkühlen aus der Form nehmen (dass die Oberfläche reißt, ist normal). Aus dem Ofen schütteln, kopfüber auf das Netz legen und nach dem Abkühlen aus der Form nehmen (dass die Oberfläche reißt, ist normal).
  23. Der duftende Sesamkuchen ist aus dem Ofen. Kannst du es riechen? 🤪 Mit einer Tasse Kaffee bist du voller Energie für den ganzen Tag...
    Der duftende Sesamkuchen ist aus dem Ofen. Kannst du es riechen? 🤪 Mit einer Tasse Kaffee bist du voller Energie für den ganzen Tag... Der duftende Sesamkuchen ist aus dem Ofen. Kannst du es riechen? 🤪 Mit einer Tasse Kaffee bist du voller Energie für den ganzen Tag...
  24. Üben Sie die Grundkenntnisse des Chiffon-Kuchens und backen Sie alle Arten von Kuchen nach Ihren Wünschen😝
    Üben Sie die Grundkenntnisse des Chiffon-Kuchens und backen Sie alle Arten von Kuchen nach Ihren Wünschen😝 Üben Sie die Grundkenntnisse des Chiffon-Kuchens und backen Sie alle Arten von Kuchen nach Ihren Wünschen😝 Üben Sie die Grundkenntnisse des Chiffon-Kuchens und backen Sie alle Arten von Kuchen nach Ihren Wünschen😝 Üben Sie die Grundkenntnisse des Chiffon-Kuchens und backen Sie alle Arten von Kuchen nach Ihren Wünschen😝
  25. Achtung, neue Freunde! Einen Kuchen zu backen ist etwas ganz anderes als Kochen. Beim Kochen können Sie es ruhiger angehen, aber einen Kuchen zu backen erfordert unbedingt Liebe zum Detail, und die Details entscheiden wirklich über Erfolg oder Misserfolg! Gehen Sie nicht davon aus, dass es aufgrund Ihrer Gefühle selbstverständlich ist. Diese scheinbar einfache Bedienungsanleitung enthält den „Code für Erfolg oder Misserfolg“: Schlagen Sie Eiweiß beim Schlagen streng bis zur gewünschten Konsistenz. Schlagen Sie sie nicht zweimal und denken Sie dann, sie seien „fast fertig“. Wenn die Rührtechnik „hacken und rühren“ vorsieht, rühren Sie nicht einfach im Kreis, um sich Mühe zu ersparen … Wenn Sie diese Details ignorieren, verschwenden Sie Material und Zeit, weshalb manche Leute ihn „verrückten Kuchen“ nennen 😂!
    Achtung, neue Freunde! Einen Kuchen zu backen ist etwas ganz anderes als Kochen. Beim Kochen können Sie es ruhiger angehen, aber einen Kuchen zu backen erfordert unbedingt Liebe zum Detail, und die Details entscheiden wirklich über Erfolg oder Misserfolg! Gehen Sie nicht davon aus, dass es aufgrund Ihrer Gefühle selbstverständlich ist. Diese scheinbar einfache Bedienungsanleitung enthält den „Code für Erfolg oder Misserfolg“:
Schlagen Sie Eiweiß beim Schlagen streng bis zur gewünschten Konsistenz. Schlagen Sie sie nicht zweimal und denken Sie dann, sie seien „fast fertig“.
Wenn die Rührtechnik „hacken und rühren“ vorsieht, rühren Sie nicht einfach im Kreis, um sich Mühe zu ersparen …
Wenn Sie diese Details ignorieren, verschwenden Sie Material und Zeit, weshalb manche Leute ihn „verrückten Kuchen“ nennen 😂!
Languages
Chiffon Cake (8 Zoll, schwarzer Sesamgeschmack) - Deutsch (German) version
Chiffon Cake (8-inch black sesame flavor) - English version
Pastel de gasa (sabor a sésamo negro de 8 pulgadas) - Española (Spanish) version
Gâteau Chiffon (saveur sésame noir de 20 cm) - Français (French) version
Kue sifon (rasa wijen hitam 8 inci) - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Torta chiffon (gusto sesamo nero da 8 pollici) - Italiana (Italian) version
シフォンケーキ(8インチ、黒ゴマ風味) - 日本語 (Japanese) version
쉬폰 케이크(8인치 검은 참깨맛) - 한국인 (Korean) version
เค้กชิฟฟอน (รสงาดำ ขนาด 8 นิ้ว) - แบบไทย (Thai) version
戚風蛋糕(8吋的黑芝麻味) - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version