Reichhaltige Kaffeecreme-Tortenrolle

Kaffee-Sahne-Tortenrolle mit cremiger, dichter Sahne in der Mitte. Die Milde des Kaffees und die Süße der Sahne verschmelzen perfekt. Der braune Kuchenboden ist von einem intensiven Kaffeearoma umhüllt.
Ob zum Frühstück, um neue Energie zu tanken, zum gemütlichen Nachmittagstee oder zum Teilen mit Freundinnen – sie ist perfekt. Wer kann dem Glück widerstehen, sich mit einem Bissen darin zu verlieben? Schnell bestellen!
Zutaten
Schritte
- Nehmen Sie eine saubere Schüssel, geben Sie Kaffeepulver hinein, fügen Sie 60 g heißes Wasser hinzu und rühren Sie gut um, damit sich der Kaffee vollständig auflösen kann.

- Anschließend 20 g Zucker und 50 g Maisöl hinzufügen, weiterrühren und zur späteren Verwendung abkühlen lassen.

- 70 g glutenarmes Mehl und 5 g Valrhona-Schokoladenpulver abwiegen und beiseite stellen.

- Zitronensaft zubereiten und beiseite stellen.

- 40 Gramm Weißzucker abwiegen und beiseite stellen.

- 10 Gramm Maisstärke abwiegen und beiseite stellen.

- Ein 28×28×3 Backblech mit einem hitzebeständigen Wachstuch abdecken und beiseite stellen.

- Mehl und Schokoladenpulver in die Kaffeeflüssigkeit sieben und mit einer N-förmigen Bewegung gleichmäßig verrühren.

- Bereiten Sie einen großen öl- und wasserfreien Topf vor, trennen Sie Eigelb und Eiweiß, geben Sie das Eigelb in den Kaffeemischungstopf und geben Sie das Eiweiß in den wasser- und ölfreien Topf

- Eigelb, Kaffeemischung und Mehl mit der N-förmigen Falttechnik gleichmäßig verrühren, bis eine glatte, partikelfreie Masse entsteht. Zur späteren Verwendung beiseitestellen.

- 5 Tropfen Zitronensaft und 10 g Maisstärke in die Eiweißschüssel geben und per Hand umrühren, um Spritzer zu vermeiden.

- Eiweiß mit einem elektrischen Schneebesen schlagen und 40 g weißen Zucker in drei Schritten hinzufügen:
1. Mal: Das Eiweiß bildet große, fischaugenartige Blasen. 1/3 Zucker hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit schlagen.
2. Mal: Das Eiweiß ist fein. 1/3 Zucker hinzufügen und bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen.
3. Mal: Es bilden sich Linien. Restlichen Zucker hinzufügen. Auf niedrige Geschwindigkeit einstellen und schlagen, bis ein feuchter Schaum entsteht (den Schneebesen anheben, das Eiweiß bildet ein umgekehrtes Dreieck, Stäbchen können hineingesteckt werden, ohne herunterzufallen).

- Nehmen Sie 1/3 des geschlagenen Eiweißes und geben Sie die Eigelbpaste hinzu. Rühren Sie in einer „N“-Form, um eine gleichmäßige Mischung zu erzielen.

- Das restliche Eiweiß zum Teig geben und weiter in N-Form rühren. Die Bewegungen sollten leicht und schnell sein, um Schaumbildung zu vermeiden.

- Den Teig aus einer Höhe von 10 cm in eine mit einem hitzebeständigen Wachstuch ausgelegte Backform gießen, die Oberfläche mit einem Spatel abkratzen und die Backform einige Male schütteln, um Blasen zu entfernen.

- Heizen Sie den Backofen vor, legen Sie die mittlere Schicht hinein und backen Sie das Brot 20 Minuten lang bei 160 °C. Beobachten Sie es nach etwa 14 Minuten. Wenn es zu stark verfärbt ist, decken Sie es mit Alufolie ab (da die Ofentemperatur unterschiedlich ist, kann sie flexibel angepasst werden).

- Kuchengitter mit Backpapier auslegen, Kuchen herausnehmen und schütteln (heiße Luft rausschütteln), auf dem Backpapier schnell umdrehen, Backpapier noch heiß abreißen, mit Backpapier abdecken und zur späteren Verwendung auskühlen lassen.

- Cremefüllung herstellen
- Halten Sie die Raumtemperatur bei 15–20 °C und stellen Sie eine Schüssel mit Eiswürfeln und Eiswasser bereit (zum Schlagen von Sahne ist eine Umgebung mit niedriger Temperatur erforderlich).

- Nehmen Sie eine saubere Schüssel, geben Sie 220 g Sahne, 20–22 g weißen Zucker, 1 Beutel Kaffeepulver (je nach Geschmack anpassen) und Kaffeewein hinein, stellen Sie sie auf Eiswasser und verrühren Sie die Zutaten zunächst bei niedriger Geschwindigkeit, schlagen Sie sie dann bei mittlerer Geschwindigkeit, bis eine Konsistenz entsteht, und schlagen Sie sie schließlich bei hoher Geschwindigkeit, bis sie 90 % erreicht hat (der Schneebesenkopf lässt sich einführen, ohne herunterzufallen, die Konsistenz ist etwas hart, geeignet für die Zubereitung von Sandwiches).

- Kuchenzusammenbau
- Die Kuchenstücke abkühlen lassen, die Vorderseite nach oben drehen (zum späteren Aufrollen) und mit einem Messer ein paar Schnitte (ohne zu schneiden) machen, um die Form beim Aufrollen zu verbessern.
Die Oberfläche meines Kuchens fiel ab, und das lag ganz allein daran, dass ich das Backpapier zu hastig und grob abgerissen hatte! Beim Backen hatte ich ihn außerdem vorzeitig mit Alufolie abgedeckt, was sich ebenfalls auf die Oberfläche auswirkte. Zum Glück wurde er verkehrt herum aufgerollt 😂

- Verteilen Sie die Kaffeesahne gleichmäßig auf der Seite, die Ihnen zugewandt ist, und formen Sie dabei einen kleinen Hang.

- Verwenden Sie Wachspapier oder ein Nudelholz, um den Kuchen schnell aufzurollen, drücken Sie die Seiten zusammen (wie beim Einpacken von Bonbons), befestigen Sie sie mit Klammern und stellen Sie ihn für mehr als 2 Stunden in den Kühlschrank (besser über Nacht, dann bekommt er eine festere Form).

- Die gekühlte Biskuitrolle herausnehmen, die Klammern entfernen und mit einem Messer (hierfür kann ein Tortenheber verwendet werden) gleichmäßig in Scheiben schneiden. Zur Dekoration kann man auch etwas Sahne auf die Oberfläche träufeln und die Biskuitrolle anschließend mit der besten Freundin teilen!

- So verhindern Sie, dass die Biskuitrolle reißt:
1. Bereiten Sie einen guten Boden für die Biskuitrolle zu: Schlagen Sie die Baisermasse feucht auf und backen Sie sie bei 150–170 °C lange genug (bis die Oberfläche goldbraun und elastisch ist). Drehen Sie die Biskuitrolle nach dem Herausnehmen aus dem Ofen um, damit sie vollständig abkühlen kann, bevor Sie sie aufrollen.
2. Beim Aufrollen sind einige Tricks erforderlich: Verwenden Sie Wachspapier als Hilfe, rollen Sie die Biskuitrolle im ersten Kreis etwas fester und rollen Sie sie dann mit gleichmäßiger Kraft glatt auf. Geben Sie nicht zu viel Füllung hinein, damit sie nicht reißt.
Languages
Reichhaltige Kaffeecreme-Tortenrolle - Deutsch (German) version
Rich coffee cream cake roll - English version
Rollo de pastel de crema de café rico - Española (Spanish) version
Gâteau roulé à la crème de café riche - Français (French) version
Kue Gulung Krim Kopi - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
rotolo di torta con crema al caffè - Italiana (Italian) version
濃厚コーヒークリームケーキロール - 日本語 (Japanese) version
커피 크림 케이크 롤 - 한국인 (Korean) version
เค้กโรลครีมกาแฟ - แบบไทย (Thai) version
濃情咖啡牛油蛋糕卷 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version