Probiere etwas Neues mit Haarmelone 600g – einfache Rezepte mit Zutaten, die du bereits zu Hause hast.
Die Schweinefüße in Stücke schneiden und blanchieren, um den Blutschaum zu entfernen. Die Sojabohnen vorher einweichen. Das Öl erhitzen und die Ingwerscheiben darin anbraten. Die Schweinefüße hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gelblich sind. Zum Würzen helle und dunkle Sojasauce hinzufügen. Mit heißem Wasser bedecken. Bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze köcheln lassen. Wenn die Schweinefüße weich und verfault sind, die Sojabohnen hinzufügen und weiterdünsten, bis der Sojaduft überströmt und die Suppe dick ist. Vor dem Servieren einige gehackte Frühlingszwiebeln darüberstreuen. Die weichen und klebrigen Schweinefüße werden vom Aroma der Sauce umhüllt und die Sojabohnen nehmen die Soße auf. Ein Bissen, der einen vollen Genuss bietet.
Frisch zubereitetes indisches Curry-Hähnchen ist ein Augenschmaus! Die dicke, goldene Currysauce umhüllt jedes zarte Hähnchenstück. Sobald der Duft der Gewürze in die Nase steigt, riecht man die Wärme von Kurkuma und die Schärfe von Kreuzkümmel. Ein kleiner Löffel genügt, um das Hähnchen zart und ohne Knochen zu dünsten. Nehmen Sie einen Bissen, und die mit Curry vermischte Soße entfaltet sich im Mund – der zarte Duft des indischen Curry-Masala-Geschmacks, frisch und würzig, steigt langsam auf und hinterlässt einen leicht süßlichen Nachgeschmack. Karotten und Zwiebeln werden köstlich. Die dicke Currysauce wird über den heißen Reis gegossen, und jedes Reiskorn wird von einer goldenen Hülle umhüllt. Beim Hineinbeißen entfalten sich die Gewürzschichten auf der Zungenspitze, und die Wärme strömt vom Magen zum Herzen. Nach dem Essen kann man den Curryduft an den Fingern nicht mehr loslassen.
Hirschgeweih mit Morinda officinalis, Eucommia ulmoides und Cordyceps sinensis ist ein Heilgericht mit einer reichhaltigeren Kombination von Heilstoffen. Die Wirkungen der vier Zutaten überlagern sich und wirken dadurch noch umfassender, da sie die Nieren stärken und den Körper nähren und kräftigen. – Stärkung der Nieren und Stärkung des Yang, Stärkung von Sehnen und Knochen • Hirschgeweih und Morinda officinalis: Wärmend und stärkend für das Nieren-Yang, Linderung von Schmerzen in Hüfte und Knien, Angst vor Kälte und Energiemangel durch unzureichendes Nieren-Yang. In Kombination mit Eucommia ulmoides nährt es Leber und Nieren, stärkt Sehnen und Knochen und ist besonders wirksam bei Rückenschmerzen und Gelenkermüdung aufgrund von Niereninsuffizienz. Geeignet für die Konditionierung von Menschen mittleren und höheren Alters sowie von Menschen mit chronischer Belastung. (Cordyceps sinensis): Obwohl er von Natur aus flach ist, kann er Nieren und Lunge stärken, Essenz speichern und Qi fördern. Er trägt zum Gleichgewicht von Nieren-Yin und Nieren-Yang bei und ist besonders geeignet für Menschen mit Niereninsuffizienz, die mit Kurzatmigkeit und Husten einhergeht. – Nährt Yin und Blut und gleicht körperliche Defizite aus. • Cordyceps hat die Eigenschaft, Yin und Yang zu nähren und kann so die Wärme und Trockenheit von Hirschgeweih und Morinda Officinalis lindern. In Kombination mit Eucommia ulmoides nährt er Leber und Nieren. So wärmt die Heilpflanze Yang und berücksichtigt gleichzeitig die Yin-Flüssigkeit. Sie ist geeignet für Menschen mit Qi- und Blutmangel sowie einem Ungleichgewicht von Yin und Yang (z. B. Müdigkeit, Schwindel und Schlaflosigkeit).
Die gebratenen Spareribs glänzen direkt aus der Pfanne, und die bernsteinfarbene Sauce umhüllt jedes Rippchenstück fest. Beim Reinbeißen spüren Sie zuerst die knusprigen Ränder, gefolgt vom zarten, saftigen Fleisch, mit dem würzigen Aroma von Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und der milden Süße der Sojasauce. Das Fleisch zwischen den Knochen ist am verführerischsten. Um den vollen Geschmack zu genießen, müssen Sie es mit den Fingerspitzen kneifen und schließlich die Sauce an den Fingern sauber saugen, die Ihren Mund mit einem heißen, frischen Duft erfüllt.
Zarte Stücke geschälter Haarmelone, gebraten mit rehydrierten getrockneten Garnelen, Knoblauch, Ingwer und Schalotten, in der Garnelen-Einweichflüssigkeit geköchelt, dann mit chinesischem Sellerie vermischt und mit Austernsauce und Salz für eine herzhafte, umamireiche Beilage abgerundet.
undefined
Spareribs- und Pilzsuppe, jeder Bissen ist in das reiche Aroma der Suppe gehüllt, köstlich und nicht fettig, der Duft der Pilze und das fleischige Aroma der Spareribs vermischen sich perfekt in der Suppe, selbst der Suppenrückstand darf nicht fehlen
In diesem Gericht ist der Kürbis weich und voller Fleischaroma, die Rippchen zart und vom Aroma schwarzer Bohnen umhüllt, und die Kürbis-Ballaststoffe sorgen für die nötige Sättigung. Es ist sowohl lecker als auch gesund. Die Suppe absorbiert die Süße des Kürbisses und das Aroma der Rippchen. Dazu passen zwei Schüsseln Reis. Einfach mal angeben~