Kühle und weiche Mondkuchen mit Schneehaut


Kühle und weiche Mondkuchen mit Schneehaut
Kühle und weiche Mondkuchen mit Schneehaut

Die eisige, weiche und klebrige Schneehaut ist wie ein kleines Dessert, überhaupt nicht zu süß, aber mit einer angenehm zähen Textur. Die Füllung ist zart und seidig und zusammen mit der eisigen Haut ist sie erfrischend und sättigend. Egal, ob Sie sie selbst genießen oder verschenken, sie ist ein Highlight. Für Sie selbst ist sie ein sättigender Leckerbissen ohne die Schwere traditioneller Mondkuchen; als Geschenk wird ihre exquisite Optik jeden begeistern. Wenn Sie den übermäßig süßen Geschmack traditioneller Mondkuchen satt haben, ist diese Version mit eisiger Haut eine todsichere Möglichkeit, sie zu genießen. Sie ist eine erfrischende Interpretation der Mondkuchenwelt und schmeckt gekühlt noch besser. Ihre kühle, weiche und klebrige Textur wird Sie garantiert in sie verlieben. Genießen Sie sie während des Mittherbstfestes für ein wahrhaft erfrischendes und feierliches Erlebnis! Dieses Rezept ergibt 20 Mondkuchen à 50 g.

Zutaten

Schritte

  1. Schneehautteig zubereiten Alle Zutaten außer dem gekochten Klebreismehl und der Füllung in eine große Schüssel geben und mit Stäbchen kräftig verrühren, bis alles gut vermischt ist.
    Schneehautteig zubereiten
Alle Zutaten außer dem gekochten Klebreismehl und der Füllung in eine große Schüssel geben und mit Stäbchen kräftig verrühren, bis alles gut vermischt ist. Schneehautteig zubereiten
Alle Zutaten außer dem gekochten Klebreismehl und der Füllung in eine große Schüssel geben und mit Stäbchen kräftig verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  2. Anschließend den Teig zweimal sieben, um eine glattere Kruste zu erhalten. Beiseite stellen und 30 Minuten ruhen lassen.
    Anschließend den Teig zweimal sieben, um eine glattere Kruste zu erhalten. Beiseite stellen und 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend den Teig zweimal sieben, um eine glattere Kruste zu erhalten. Beiseite stellen und 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Mehl zum Anbraten Während der Teig ruht, 50 Gramm Klebreismehl in den Wok geben und bei schwacher Hitze langsam anbraten. Mit einem Spatel umrühren, bis der Geruch nach rohem Mehl verflogen ist und die Farbe leicht gelblich wird. Dieses Mehl verhindert, dass die Mondkuchen kleben. Vorsicht, damit sie nicht anbrennen. Abkühlen lassen und beiseite stellen.
    Mehl zum Anbraten
Während der Teig ruht, 50 Gramm Klebreismehl in den Wok geben und bei schwacher Hitze langsam anbraten. Mit einem Spatel umrühren, bis der Geruch nach rohem Mehl verflogen ist und die Farbe leicht gelblich wird. Dieses Mehl verhindert, dass die Mondkuchen kleben. Vorsicht, damit sie nicht anbrennen. Abkühlen lassen und beiseite stellen. Mehl zum Anbraten
Während der Teig ruht, 50 Gramm Klebreismehl in den Wok geben und bei schwacher Hitze langsam anbraten. Mit einem Spatel umrühren, bis der Geruch nach rohem Mehl verflogen ist und die Farbe leicht gelblich wird. Dieses Mehl verhindert, dass die Mondkuchen kleben. Vorsicht, damit sie nicht anbrennen. Abkühlen lassen und beiseite stellen. Mehl zum Anbraten
Während der Teig ruht, 50 Gramm Klebreismehl in den Wok geben und bei schwacher Hitze langsam anbraten. Mit einem Spatel umrühren, bis der Geruch nach rohem Mehl verflogen ist und die Farbe leicht gelblich wird. Dieses Mehl verhindert, dass die Mondkuchen kleben. Vorsicht, damit sie nicht anbrennen. Abkühlen lassen und beiseite stellen.
  4. Schneehaut dämpfen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Schüssel mit dem Schneehautteig mit Frischhaltefolie abdecken (falls keine Frischhaltefolie verfügbar ist, auf einen Teller stellen). Die Mischung 25 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze dämpfen.
    Schneehaut dämpfen
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Schüssel mit dem Schneehautteig mit Frischhaltefolie abdecken (falls keine Frischhaltefolie verfügbar ist, auf einen Teller stellen). Die Mischung 25 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze dämpfen. Schneehaut dämpfen
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Schüssel mit dem Schneehautteig mit Frischhaltefolie abdecken (falls keine Frischhaltefolie verfügbar ist, auf einen Teller stellen). Die Mischung 25 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze dämpfen.
  5. Nach etwa 15 Minuten Dampfgarzeit die Frischhaltefolie abziehen und kurz nachsehen. Sollten sich in der Mitte noch nicht gare Stellen befinden, mit Stäbchen umrühren und weitergaren. Denken Sie daran, den Deckel die ganze Zeit geschlossen zu halten, da sonst Dampf in die Schale tropft und sie ruiniert. Achten Sie außerdem darauf, dass das Wasser im Topf nicht versiegt.
    Nach etwa 15 Minuten Dampfgarzeit die Frischhaltefolie abziehen und kurz nachsehen. Sollten sich in der Mitte noch nicht gare Stellen befinden, mit Stäbchen umrühren und weitergaren. Denken Sie daran, den Deckel die ganze Zeit geschlossen zu halten, da sonst Dampf in die Schale tropft und sie ruiniert. Achten Sie außerdem darauf, dass das Wasser im Topf nicht versiegt. Nach etwa 15 Minuten Dampfgarzeit die Frischhaltefolie abziehen und kurz nachsehen. Sollten sich in der Mitte noch nicht gare Stellen befinden, mit Stäbchen umrühren und weitergaren. Denken Sie daran, den Deckel die ganze Zeit geschlossen zu halten, da sonst Dampf in die Schale tropft und sie ruiniert. Achten Sie außerdem darauf, dass das Wasser im Topf nicht versiegt. Nach etwa 15 Minuten Dampfgarzeit die Frischhaltefolie abziehen und kurz nachsehen. Sollten sich in der Mitte noch nicht gare Stellen befinden, mit Stäbchen umrühren und weitergaren. Denken Sie daran, den Deckel die ganze Zeit geschlossen zu halten, da sonst Dampf in die Schale tropft und sie ruiniert. Achten Sie außerdem darauf, dass das Wasser im Topf nicht versiegt.
  6. Abkühlen der Schneehaut Nehmen Sie die gedämpfte Schneehaut heraus, lassen Sie sie abkühlen und stellen Sie sie anschließend für 1 Stunde in den Kühlschrank. Gekühlte Schneehaut lässt sich leichter handhaben und klebt nicht an den Händen. Denken Sie daran, sie vor dem Kühlen mit Frischhaltefolie abzudecken, damit sie nicht austrocknet.
    Abkühlen der Schneehaut
Nehmen Sie die gedämpfte Schneehaut heraus, lassen Sie sie abkühlen und stellen Sie sie anschließend für 1 Stunde in den Kühlschrank. Gekühlte Schneehaut lässt sich leichter handhaben und klebt nicht an den Händen. Denken Sie daran, sie vor dem Kühlen mit Frischhaltefolie abzudecken, damit sie nicht austrocknet.
  7. Bereiten Sie die Zutaten für die Mondkuchenverpackung vor. Bevor Sie die Mondkuchen verpacken, legen Sie eine Waage, Mondkuchenformen, Mehl, Handschuhe (wenn Sie keine Handschuhe haben, bemehlen Sie Ihre Hände), ein Mondkuchenblech und eine Schachtel bereit, um späteren Ärger zu vermeiden.
    Bereiten Sie die Zutaten für die Mondkuchenverpackung vor. Bevor Sie die Mondkuchen verpacken, legen Sie eine Waage, Mondkuchenformen, Mehl, Handschuhe (wenn Sie keine Handschuhe haben, bemehlen Sie Ihre Hände), ein Mondkuchenblech und eine Schachtel bereit, um späteren Ärger zu vermeiden.
  8. Füllung und Schneeschicht trennen. Für Mondkuchen mit je 50 Gramm verwenden Sie ein Verhältnis von Schicht zu Füllung von 1:1. Teilen Sie die Füllung zunächst in kleine Kugeln von je ca. 25 Gramm. Rollen Sie diese zu runden Formen und legen Sie sie beiseite.
    Füllung und Schneeschicht trennen. Für Mondkuchen mit je 50 Gramm verwenden Sie ein Verhältnis von Schicht zu Füllung von 1:1. Teilen Sie die Füllung zunächst in kleine Kugeln von je ca. 25 Gramm. Rollen Sie diese zu runden Formen und legen Sie sie beiseite. Füllung und Schneeschicht trennen. Für Mondkuchen mit je 50 Gramm verwenden Sie ein Verhältnis von Schicht zu Füllung von 1:1. Teilen Sie die Füllung zunächst in kleine Kugeln von je ca. 25 Gramm. Rollen Sie diese zu runden Formen und legen Sie sie beiseite.
  9. Anschließend die Schneehaut in kleine Kugeln von je etwa 25 Gramm teilen und diese zu Kugeln rollen. Das Gesamtgewicht der Schneehautfüllung sollte 50 Gramm nicht überschreiten.
    Anschließend die Schneehaut in kleine Kugeln von je etwa 25 Gramm teilen und diese zu Kugeln rollen. Das Gesamtgewicht der Schneehautfüllung sollte 50 Gramm nicht überschreiten.
  10. Mondkuchen Nehmen Sie ein kleines Stück Schneehaut und drücken Sie es mit den Händen flach, bis ein runder Kuchen entsteht. Legen Sie dann die gerollte Füllung in die Mitte, falten Sie die Oberseite wie ein Brötchen und rollen Sie den Kuchen zu einer runden Form. Versuchen Sie, den Kuchen leicht oval zu formen, damit die Ränder beim Formen nicht sichtbar sind.
    Mondkuchen
Nehmen Sie ein kleines Stück Schneehaut und drücken Sie es mit den Händen flach, bis ein runder Kuchen entsteht. Legen Sie dann die gerollte Füllung in die Mitte, falten Sie die Oberseite wie ein Brötchen und rollen Sie den Kuchen zu einer runden Form. Versuchen Sie, den Kuchen leicht oval zu formen, damit die Ränder beim Formen nicht sichtbar sind. Mondkuchen
Nehmen Sie ein kleines Stück Schneehaut und drücken Sie es mit den Händen flach, bis ein runder Kuchen entsteht. Legen Sie dann die gerollte Füllung in die Mitte, falten Sie die Oberseite wie ein Brötchen und rollen Sie den Kuchen zu einer runden Form. Versuchen Sie, den Kuchen leicht oval zu formen, damit die Ränder beim Formen nicht sichtbar sind. Mondkuchen
Nehmen Sie ein kleines Stück Schneehaut und drücken Sie es mit den Händen flach, bis ein runder Kuchen entsteht. Legen Sie dann die gerollte Füllung in die Mitte, falten Sie die Oberseite wie ein Brötchen und rollen Sie den Kuchen zu einer runden Form. Versuchen Sie, den Kuchen leicht oval zu formen, damit die Ränder beim Formen nicht sichtbar sind. Mondkuchen
Nehmen Sie ein kleines Stück Schneehaut und drücken Sie es mit den Händen flach, bis ein runder Kuchen entsteht. Legen Sie dann die gerollte Füllung in die Mitte, falten Sie die Oberseite wie ein Brötchen und rollen Sie den Kuchen zu einer runden Form. Versuchen Sie, den Kuchen leicht oval zu formen, damit die Ränder beim Formen nicht sichtbar sind.
  11. So verhindern Sie, dass die Mondkuchenformen kleben bleiben: Streuen Sie eine Schicht Mehl in die Mondkuchenform, einschließlich der Pressfolie am Boden, um ein Ankleben zu verhindern.
    So verhindern Sie, dass die Mondkuchenformen kleben bleiben:
Streuen Sie eine Schicht Mehl in die Mondkuchenform, einschließlich der Pressfolie am Boden, um ein Ankleben zu verhindern.
  12. Rollen Sie den eingewickelten Mondkuchenteig vor dem Pressen in Ihren Händen mit Mehl, um ein Anhaften zu verhindern.
    Rollen Sie den eingewickelten Mondkuchenteig vor dem Pressen in Ihren Händen mit Mehl, um ein Anhaften zu verhindern.
  13. Mondkuchen formen Halten Sie den Boden der Form mit der linken Hand fest und drücken Sie mit der rechten Hand fest nach unten. Sobald das Muster entstanden ist, drücken Sie die Form vorsichtig nach oben und heben Sie sie an. So entsteht ein wunderschöner schneeweißer Mondkuchen.
    Mondkuchen formen
Halten Sie den Boden der Form mit der linken Hand fest und drücken Sie mit der rechten Hand fest nach unten. Sobald das Muster entstanden ist, drücken Sie die Form vorsichtig nach oben und heben Sie sie an. So entsteht ein wunderschöner schneeweißer Mondkuchen.
  14. Anrichten und Kühlen Verwenden Sie eine kleine Bürste (keine Silikonbürste, da diese nicht sauber wird), um überschüssiges Mehl vorsichtig von der Oberfläche der Mondkuchen zu entfernen.
    Anrichten und Kühlen
Verwenden Sie eine kleine Bürste (keine Silikonbürste, da diese nicht sauber wird), um überschüssiges Mehl vorsichtig von der Oberfläche der Mondkuchen zu entfernen. Anrichten und Kühlen
Verwenden Sie eine kleine Bürste (keine Silikonbürste, da diese nicht sauber wird), um überschüssiges Mehl vorsichtig von der Oberfläche der Mondkuchen zu entfernen.
  15. Lege den Mondkuchen anschließend in die Mondkuchenform und verpacke ihn. Schnell und schiebe diesen schneeweißen Mondkuchen zurück in den Gefrierschrank! Er ist für den „Kühlraum“ bestimmt, wo er seine kühle, weiche und klebrige Konsistenz behält und beim Reinbeißen so erfrischend ist. Bei zu langer Lagerung bei Zimmertemperatur wird er weich und klebrig und verliert seinen Geschmack! Genau, lass ihn mindestens sechs Stunden im „Kühlraum“, bevor du ihn genießt. Und verzehre ihn schnell vor Ablauf des Verfallsdatums, damit dieser köstliche Leckerbissen nicht verdirbt!
    Lege den Mondkuchen anschließend in die Mondkuchenform und verpacke ihn.

Schnell und schiebe diesen schneeweißen Mondkuchen zurück in den Gefrierschrank! Er ist für den „Kühlraum“ bestimmt, wo er seine kühle, weiche und klebrige Konsistenz behält und beim Reinbeißen so erfrischend ist. Bei zu langer Lagerung bei Zimmertemperatur wird er weich und klebrig und verliert seinen Geschmack! Genau, lass ihn mindestens sechs Stunden im „Kühlraum“, bevor du ihn genießt. Und verzehre ihn schnell vor Ablauf des Verfallsdatums, damit dieser köstliche Leckerbissen nicht verdirbt! Lege den Mondkuchen anschließend in die Mondkuchenform und verpacke ihn.

Schnell und schiebe diesen schneeweißen Mondkuchen zurück in den Gefrierschrank! Er ist für den „Kühlraum“ bestimmt, wo er seine kühle, weiche und klebrige Konsistenz behält und beim Reinbeißen so erfrischend ist. Bei zu langer Lagerung bei Zimmertemperatur wird er weich und klebrig und verliert seinen Geschmack! Genau, lass ihn mindestens sechs Stunden im „Kühlraum“, bevor du ihn genießt. Und verzehre ihn schnell vor Ablauf des Verfallsdatums, damit dieser köstliche Leckerbissen nicht verdirbt!
  16. Anbei finden Sie Fotos meiner zuvor zubereiteten Matcha-Rote-Bohnen-Paste-Eishülle und Durian-Mondkuchen als Referenz! Wenn Sie den gleichen Geschmack nachmachen möchten, folgen Sie diesem Rezept (fügen Sie beim Zubereiten der Hülle 5–8 Gramm Matcha-Pulver oder violettes Süßkartoffelmehl hinzu), und alles wird gut. Tipps 1. Diese Mondkuchen sind handgemacht und enthalten keine Zusatzstoffe. Daher sind sie im Kühlschrank nur 3–5 Tage haltbar. Backen Sie so viele wie möglich und bewahren Sie sie nicht zu lange auf. 2. Sie können die Füllungen nach Ihrem Geschmack anpassen. Wenn Sie es süß mögen, verwenden Sie mehr süße Füllung; wenn Sie es lieber salzig mögen, probieren Sie eine Füllung aus gesalzenem Eigelb.
    Anbei finden Sie Fotos meiner zuvor zubereiteten Matcha-Rote-Bohnen-Paste-Eishülle und Durian-Mondkuchen als Referenz! Wenn Sie den gleichen Geschmack nachmachen möchten, folgen Sie diesem Rezept (fügen Sie beim Zubereiten der Hülle 5–8 Gramm Matcha-Pulver oder violettes Süßkartoffelmehl hinzu), und alles wird gut.

Tipps
1. Diese Mondkuchen sind handgemacht und enthalten keine Zusatzstoffe. Daher sind sie im Kühlschrank nur 3–5 Tage haltbar. Backen Sie so viele wie möglich und bewahren Sie sie nicht zu lange auf.
2. Sie können die Füllungen nach Ihrem Geschmack anpassen. Wenn Sie es süß mögen, verwenden Sie mehr süße Füllung; wenn Sie es lieber salzig mögen, probieren Sie eine Füllung aus gesalzenem Eigelb. Anbei finden Sie Fotos meiner zuvor zubereiteten Matcha-Rote-Bohnen-Paste-Eishülle und Durian-Mondkuchen als Referenz! Wenn Sie den gleichen Geschmack nachmachen möchten, folgen Sie diesem Rezept (fügen Sie beim Zubereiten der Hülle 5–8 Gramm Matcha-Pulver oder violettes Süßkartoffelmehl hinzu), und alles wird gut.

Tipps
1. Diese Mondkuchen sind handgemacht und enthalten keine Zusatzstoffe. Daher sind sie im Kühlschrank nur 3–5 Tage haltbar. Backen Sie so viele wie möglich und bewahren Sie sie nicht zu lange auf.
2. Sie können die Füllungen nach Ihrem Geschmack anpassen. Wenn Sie es süß mögen, verwenden Sie mehr süße Füllung; wenn Sie es lieber salzig mögen, probieren Sie eine Füllung aus gesalzenem Eigelb. Anbei finden Sie Fotos meiner zuvor zubereiteten Matcha-Rote-Bohnen-Paste-Eishülle und Durian-Mondkuchen als Referenz! Wenn Sie den gleichen Geschmack nachmachen möchten, folgen Sie diesem Rezept (fügen Sie beim Zubereiten der Hülle 5–8 Gramm Matcha-Pulver oder violettes Süßkartoffelmehl hinzu), und alles wird gut.

Tipps
1. Diese Mondkuchen sind handgemacht und enthalten keine Zusatzstoffe. Daher sind sie im Kühlschrank nur 3–5 Tage haltbar. Backen Sie so viele wie möglich und bewahren Sie sie nicht zu lange auf.
2. Sie können die Füllungen nach Ihrem Geschmack anpassen. Wenn Sie es süß mögen, verwenden Sie mehr süße Füllung; wenn Sie es lieber salzig mögen, probieren Sie eine Füllung aus gesalzenem Eigelb.
Languages
Kühle und weiche Mondkuchen mit Schneehaut - Deutsch (German) version
Cool and soft snow skin mooncakes - English version
Pasteles de luna con piel de nieve frescos y suaves - Española (Spanish) version
Gâteaux de lune frais et moelleux à la peau de neige - Français (French) version
Kue bulan kulit salju yang dingin dan lembut - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Torte lunari fresche e morbide come la neve - Italiana (Italian) version
ひんやりと柔らかい雪皮月餅 - 日本語 (Japanese) version
시원하고 부드러운 눈피 월병 - 한국인 (Korean) version
ขนมไหว้พระจันทร์เปลือกหิมะนุ่มเย็น - แบบไทย (Thai) version
冰涼軟糯的冰皮月餅 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version