Ananasbrötchen nach Hongkong-Art


Ananasbrötchen nach Hongkong-Art

Ich habe nie daran gedacht, selbst Ananasbrötchen zu backen, und ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffen würde. Der Grund, warum ich das mache, ist natürlich mein kleiner Sohn😅 Die knusprige Ananasschale, das weiche süße Brötchen und bei jedem Bissen ein leichtes Butteraroma. Das Rezept mit weniger Zucker und weniger Öl macht dieses "böse" Essen etwas erfrischender 😅

Zutaten

Schritte

  1. Süße Brötchen backen
  2. Nehmen Sie zunächst die Butter heraus und messen Sie die Butter für die süßen Brötchen (25 Gramm) und die Ananasschale (65 Gramm) ab. In kleine Stücke schneiden, damit die Butter schnell weich wird.
    Nehmen Sie zunächst die Butter heraus und messen Sie die Butter für die süßen Brötchen (25 Gramm) und die Ananasschale (65 Gramm) ab. In kleine Stücke schneiden, damit die Butter schnell weich wird.
  3. Messen Sie alle Zutaten für die süßen Brötchen ab: Brotmehl, Milchpulver, Salz, Zucker, Trockenhefe, Kondensmilch, Eierflüssigkeit und Wasser und geben Sie sie nacheinander in die Schüssel eines Mixers.
    Messen Sie alle Zutaten für die süßen Brötchen ab: Brotmehl, Milchpulver, Salz, Zucker, Trockenhefe, Kondensmilch, Eierflüssigkeit und Wasser und geben Sie sie nacheinander in die Schüssel eines Mixers.
  4. Ich stelle die große Schüssel des Mixers auf die Waage und gebe dann die verschiedenen Zutaten hinzu. Dies kann Zeit sparen, aber wenn Sie Angst haben, versehentlich zu viel hinzuzufügen, empfehle ich, die Zutaten zuerst abzumessen und sie dann in die Schüssel zu geben.
    Ich stelle die große Schüssel des Mixers auf die Waage und gebe dann die verschiedenen Zutaten hinzu. Dies kann Zeit sparen, aber wenn Sie Angst haben, versehentlich zu viel hinzuzufügen, empfehle ich, die Zutaten zuerst abzumessen und sie dann in die Schüssel zu geben.
  5. Nachdem alle Materialien abgemessen wurden, starten Sie den Mischer und rühren Sie zwei Minuten lang bei niedriger Geschwindigkeit (dieser Mischer hat 1–6 Grad, verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt 2 Grad), um die Materialien zunächst zu vermischen.
    Nachdem alle Materialien abgemessen wurden, starten Sie den Mischer und rühren Sie zwei Minuten lang bei niedriger Geschwindigkeit (dieser Mischer hat 1–6 Grad, verwenden Sie zu diesem Zeitpunkt 2 Grad), um die Materialien zunächst zu vermischen.
  6. Nach zwei Minuten auf mittlere Geschwindigkeit (4 Grad) umschalten und 9 Minuten rühren.
    Nach zwei Minuten auf mittlere Geschwindigkeit (4 Grad) umschalten und 9 Minuten rühren.
  7. Rühren Sie den Teig gelegentlich mit einem Spatel um, insbesondere am Boden, um sicherzustellen, dass der gesamte Teig geknetet wird! .
    Rühren Sie den Teig gelegentlich mit einem Spatel um, insbesondere am Boden, um sicherzustellen, dass der gesamte Teig geknetet wird! .
  8. Nach neun Minuten die weiche Butter hinzufügen und 9 Minuten lang bei hoher Geschwindigkeit (6 Grad) mixen. Ebenso sollten Sie den Teig von Zeit zu Zeit mit einem Spatel umrühren.
    Nach neun Minuten die weiche Butter hinzufügen und 9 Minuten lang bei hoher Geschwindigkeit (6 Grad) mixen. Ebenso sollten Sie den Teig von Zeit zu Zeit mit einem Spatel umrühren.
  9. Ein kleines Stück Teig abreißen. Wenn er sich auseinanderreißen lässt und eine durchgehende Folie bildet, ist der Teig gut geformt.
    Ein kleines Stück Teig abreißen. Wenn er sich auseinanderreißen lässt und eine durchgehende Folie bildet, ist der Teig gut geformt.
  10. Nehmen Sie eine große Schüssel und besprühen Sie diese gleichmäßig mit Öl.
    Nehmen Sie eine große Schüssel und besprühen Sie diese gleichmäßig mit Öl.
  11. Sprühen Sie ein wenig Öl auf Ihre Hände, nehmen Sie den Teig heraus, rollen Sie ihn zu einer Kugel, geben Sie ihn dann in eine große Schüssel, decken Sie ihn mit Plastikfolie ab und führen Sie die erste Gärung durch. Bei niedrigen Raumtemperaturen können Sie es zum Gären in einen Backofen bei etwa 30 Grad stellen. Die erste Gärzeit beträgt etwa eine Stunde.
    Sprühen Sie ein wenig Öl auf Ihre Hände, nehmen Sie den Teig heraus, rollen Sie ihn zu einer Kugel, geben Sie ihn dann in eine große Schüssel, decken Sie ihn mit Plastikfolie ab und führen Sie die erste Gärung durch. Bei niedrigen Raumtemperaturen können Sie es zum Gären in einen Backofen bei etwa 30 Grad stellen. Die erste Gärzeit beträgt etwa eine Stunde.
  12. Jeder Mixer hat eine andere Geschwindigkeit, die Stärke des Mehls ist unterschiedlich und auch die Zeit, die zum Mischen des Teigs benötigt wird, ist unterschiedlich. Bitte beachten Sie, dass der Teig so lange geknetet werden sollte, bis er elastisch ist und einen dünnen Film bildet.
  13. (Sie können während dieser Zeit die Ananasschale vorbereiten und die süßen Brötchen backen, nachdem der Teig aufgegangen ist.)
  14. Ananasschale
  15. Messen Sie den Puderzucker, das Kuchenmehl und die Eierflüssigkeit ab. Die Butter wurde zu Beginn abgemessen und weich gemacht. Da die Menge an Natron, Backpulver und Vanilleöl zu gering ist, können Sie zum Aufnehmen einen kleinen Löffel verwenden.
  16. Nehmen Sie eine große Schüssel, geben Sie die Butter hinein, die schon eine Weile Zimmertemperatur hat, und drücken und reiben Sie sie mit einem Spatel ein.
    Nehmen Sie eine große Schüssel, geben Sie die Butter hinein, die schon eine Weile Zimmertemperatur hat, und drücken und reiben Sie sie mit einem Spatel ein.
  17. Einen großen Teller auf die Waage stellen, den Puderzucker sieben und dazugeben, anschließend auf der Waage prüfen, ob die Puderzuckermenge (50g) stimmt.
    Einen großen Teller auf die Waage stellen, den Puderzucker sieben und dazugeben, anschließend auf der Waage prüfen, ob die Puderzuckermenge (50g) stimmt.
  18. Puderzucker und Butter unterrühren.
    Puderzucker und Butter unterrühren.
  19. Butter und Puderzucker gründlich verrühren.
    Butter und Puderzucker gründlich verrühren.
  20. Anschließend den großen Teller auf die Waage stellen, das abgemessene glutenarme Mehl (110 Gramm) sieben und dazugeben und prüfen, ob die Mehlmenge auf der Waage stimmt.
    Anschließend den großen Teller auf die Waage stellen, das abgemessene glutenarme Mehl (110 Gramm) sieben und dazugeben und prüfen, ob die Mehlmenge auf der Waage stimmt.
  21. Anschließend Backpulver dazugeben. Die Pulvermenge ist gering (4 Gramm). Geben Sie es bitte nach und nach mit einem Löffel hinzu und kontrollieren Sie die Menge immer wieder auf der Waage.
    Anschließend Backpulver dazugeben. Die Pulvermenge ist gering (4 Gramm). Geben Sie es bitte nach und nach mit einem Löffel hinzu und kontrollieren Sie die Menge immer wieder auf der Waage.
  22. Dann Backpulver hinzufügen. Die Pulvermenge ist gering (1 Gramm), geben Sie es daher nach und nach mit einem Löffel hinzu und kontrollieren Sie die Menge ständig auf der Waage.
    Dann Backpulver hinzufügen. Die Pulvermenge ist gering (1 Gramm), geben Sie es daher nach und nach mit einem Löffel hinzu und kontrollieren Sie die Menge ständig auf der Waage.
  23. Mischen Sie alle Pulver mit Butter.
    Mischen Sie alle Pulver mit Butter.
  24. Bei nicht zu hohen Raumtemperaturen können Sie das Pulver auch mit den Händen gleichmäßig verreiben.
    Bei nicht zu hohen Raumtemperaturen können Sie das Pulver auch mit den Händen gleichmäßig verreiben.
  25. Wenn Sie diesen Status erreichen, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
    Wenn Sie diesen Status erreichen, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  26. Fügen Sie ätherisches Vanilleöl (1 Gramm) hinzu. Da es sich um eine geringe Menge handelt, empfiehlt es sich, diese nach und nach mit einem Löffel oder Messlöffel hinzuzugeben.
    Fügen Sie ätherisches Vanilleöl (1 Gramm) hinzu. Da es sich um eine geringe Menge handelt, empfiehlt es sich, diese nach und nach mit einem Löffel oder Messlöffel hinzuzugeben.
  27. Zum Schluss die Eierflüssigkeit (25 Gramm) hinzufügen.
    Zum Schluss die Eierflüssigkeit (25 Gramm) hinzufügen.
  28. Alle Zutaten gut vermischen.
    Alle Zutaten gut vermischen.
  29. Geduldig rühren, bis ein fester Teig entsteht.
    Geduldig rühren, bis ein fester Teig entsteht.
  30. Den Ananasschalenteig mit Frischhaltefolie umwickeln und mit den Händen zu einem Rechteck ausrollen. Anschließend eine Stunde kühl stellen. Nach einer Stunde wieder in das Frischhaltefach legen. Wenn Sie Angst haben, etwas zu vergessen, können Sie den Alarm einstellen.
    Den Ananasschalenteig mit Frischhaltefolie umwickeln und mit den Händen zu einem Rechteck ausrollen. Anschließend eine Stunde kühl stellen. Nach einer Stunde wieder in das Frischhaltefach legen. Wenn Sie Angst haben, etwas zu vergessen, können Sie den Alarm einstellen.
  31. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Teig für die süßen Brötchen bereits über eine Stunde aufgegangen sein, sodass wir mit der Herstellung der süßen Brötchen fortfahren können.
  32. Süße Brötchen backen (Fortsetzung)
  33. Wenn sich der Teig auf die doppelte Größe ausdehnt und beim Einführen des Fingers nicht zurückfedert, ist die Gärung abgeschlossen.
    Wenn sich der Teig auf die doppelte Größe ausdehnt und beim Einführen des Fingers nicht zurückfedert, ist die Gärung abgeschlossen.
  34. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig daraufgeben und die Unterseite mit Frischhaltefolie auslegen.
    Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig daraufgeben und die Unterseite mit Frischhaltefolie auslegen.
  35. Wiegen Sie es auf der Waage.
    Wiegen Sie es auf der Waage.
  36. Teilen Sie das Gewicht durch zehn und schneiden Sie dann zehn kleine Teigstücke mit gleichem Gewicht aus.
    Teilen Sie das Gewicht durch zehn und schneiden Sie dann zehn kleine Teigstücke mit gleichem Gewicht aus.
  37. Rollen Sie den Teig zu einer Kugel.
    Rollen Sie den Teig zu einer Kugel.
  38. Mit Frischhaltefolie abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
    Mit Frischhaltefolie abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
  39. Nach einer Stunde ist der Butterteig recht hart geworden und kann wieder in den Kühlschrank gestellt werden.
    Nach einer Stunde ist der Butterteig recht hart geworden und kann wieder in den Kühlschrank gestellt werden.
  40. Bereiten Sie zwei Backbleche vor und legen Sie diese mit Backpapier aus.
  41. Nachdem der Teig fünfzehn Minuten geruht hat, drücken Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach und schlagen Sie mit dem Handrücken darauf, um die Luft aus dem Teig zu entfernen.
    Nachdem der Teig fünfzehn Minuten geruht hat, drücken Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach und schlagen Sie mit dem Handrücken darauf, um die Luft aus dem Teig zu entfernen.
  42. Anschließend den Teig in zwei Hälften falten.
    Anschließend den Teig in zwei Hälften falten.
  43. Nochmals in der Mitte falten.
    Nochmals in der Mitte falten.
  44. Den Mund schließen.
    Den Mund schließen.
  45. Anschließend den Teig zu einer Kugel rollen.
    Anschließend den Teig zu einer Kugel rollen.
  46. Legen Sie die kleinen Teigbällchen auf ein Backblech und lassen Sie dabei in der Mitte jedes Teigbällchens genügend Platz, da die Teigbällchen gären und sich wieder ausdehnen. Die Teigbällchen zusätzlich mit Ananasschale bedecken.
    Legen Sie die kleinen Teigbällchen auf ein Backblech und lassen Sie dabei in der Mitte jedes Teigbällchens genügend Platz, da die Teigbällchen gären und sich wieder ausdehnen. Die Teigbällchen zusätzlich mit Ananasschale bedecken.
  47. Nach der Fertigstellung mit Plastikfolie abdecken und eine zweite Gärung durchführen lassen.
    Nach der Fertigstellung mit Plastikfolie abdecken und eine zweite Gärung durchführen lassen.
  48. Wenn die Raumtemperatur nicht zu hoch ist, können Sie es zum Gären in einen Ofen bei etwa 30 Grad stellen. Diese Gärung dauert etwa 45 Minuten.
    Wenn die Raumtemperatur nicht zu hoch ist, können Sie es zum Gären in einen Ofen bei etwa 30 Grad stellen. Diese Gärung dauert etwa 45 Minuten.
  49. Süßes Brötchen mit Ananasschale
  50. Die zweite Gärung ist abgeschlossen.
  51. Nehmen Sie den Butterteig aus Ananasschalen aus dem Kühlschrank und messen Sie sein Gewicht.
    Nehmen Sie den Butterteig aus Ananasschalen aus dem Kühlschrank und messen Sie sein Gewicht.
  52. Teilen Sie das Gewicht durch zehn und schneiden Sie zehn gleich schwere kleine Butterstücke heraus. Am besten legen Sie den Butterteig auf einen großen Eiswürfel, da er sich im aufgeweichten Zustand nur schwer auseinanderdrücken lässt. Sie können die Scheiben auch wieder in den Kühlschrank legen und sie herausnehmen, während Sie sie verwenden.
    Teilen Sie das Gewicht durch zehn und schneiden Sie zehn gleich schwere kleine Butterstücke heraus. Am besten legen Sie den Butterteig auf einen großen Eiswürfel, da er sich im aufgeweichten Zustand nur schwer auseinanderdrücken lässt. Sie können die Scheiben auch wieder in den Kühlschrank legen und sie herausnehmen, während Sie sie verwenden.
  53. Legen Sie ein Stück Frischhaltefolie auf den Boden, legen Sie das kleine Butterkügelchen darauf und bedecken Sie es mit einem weiteren Stück Frischhaltefolie. Den Butterteig mit den Händen flach drücken.
    Legen Sie ein Stück Frischhaltefolie auf den Boden, legen Sie das kleine Butterkügelchen darauf und bedecken Sie es mit einem weiteren Stück Frischhaltefolie. Den Butterteig mit den Händen flach drücken.
  54. Rollen Sie es mit einem Nudelholz so weit aus, dass Sie die süßen Brötchen damit bedecken können.
    Rollen Sie es mit einem Nudelholz so weit aus, dass Sie die süßen Brötchen damit bedecken können.
  55. Nach dem Pressen die Plastikfolie abreißen und die Butterhaut, also die Ananasschale, herausnehmen.
    Nach dem Pressen die Plastikfolie abreißen und die Butterhaut, also die Ananasschale, herausnehmen.
  56. Die süßen Brötchen damit bedecken.
    Die süßen Brötchen damit bedecken.
  57. Nachdem alle Ananasschalen abgerieben sind, wird Eierflüssigkeit aufgetragen, damit die Brötchen nach dem Backen eine schönere Farbe bekommen.
    Nachdem alle Ananasschalen abgerieben sind, wird Eierflüssigkeit aufgetragen, damit die Brötchen nach dem Backen eine schönere Farbe bekommen.
  58. Wenn Sie fertig sind, heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und schieben Sie ihn dann in den Ofen.
    Wenn Sie fertig sind, heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und schieben Sie ihn dann in den Ofen.
  59. Im 180 Grad heißen Ofen 14–16 Minuten backen.
    Im 180 Grad heißen Ofen 14–16 Minuten backen.
  60. Wenn Sie sie aus dem Ofen nehmen, legen Sie sie so schnell wie möglich auf den Rost, damit sie nicht durch den Dampf nass werden.
    Wenn Sie sie aus dem Ofen nehmen, legen Sie sie so schnell wie möglich auf den Rost, damit sie nicht durch den Dampf nass werden.
  61. Beenden!
    Beenden!
Languages
Ananasbrötchen nach Hongkong-Art - Deutsch (German) version
Hong Kong Style Pineapple Bun - English version
Pan de piña al estilo de Hong Kong - Española (Spanish) version
Petit pain à l'ananas à la hongkongaise - Français (French) version
Roti Nanas Gaya Hong Kong - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Panino all'ananas in stile Hong Kong - Italiana (Italian) version
香港風パイナップルパン - 日本語 (Japanese) version
홍콩 스타일 파인애플 번 - 한국인 (Korean) version
ขนมปังสับปะรดสไตล์ฮ่องกง - แบบไทย (Thai) version
港式菠萝包 - 简体中文 (Simplified Chinese) version