Festival-Kekse


Bedrucken Sie ihn zum chinesischen Neujahr mit dem Schriftzeichen „福“. Das knusprige „福“-Zeichen bringt beim Reinbeißen die festlichen Aromen des neuen Jahres vermischt mit einem süßen Aroma und schafft so eine unvergessliche, warme Erinnerung. Schreiben Sie zur Weihnachtszeit „Frohe Weihnachten“ hinein und verstecken Sie den rosaroten Keks zwischen den Geschenken. Das knackige Geräusch und die Süße beim Auspacken sorgen sofort für eine große Überraschung. Schreiben Sie zu Geburtstagen „Alles Gute zum Geburtstag“ darauf und legen Sie den Keks ruhig neben den Kuchen. Die Knusprigkeit jedes Bissens verwandelt den Segen in eine lebendige Erinnerung... Mit jedem Formenwechsel und jedem knusprigen Bissen verwurzelt sich das Gefühl des Feiertagsrituals und verwandelt gewöhnliche Tage in unvergessliche Süße. Die Überraschung gärt immer wieder auf der Zunge und im Herzen und macht jeden Moment so köstlich, dass er besonders kostbar wird.
Zutaten
Schritte
- Butter weich machen:
Die Butter bei Zimmertemperatur (ca. 25 °C) weich werden lassen. Sobald sich beim leichten Drücken eine kleine Vertiefung bildet, ist die Butter weich genug.

- Die weiche Butter in eine Schüssel geben, Puderzucker und Salz hinzufügen und mit einem Schneebesen bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Butter schaumig und hell ist.

- Eiermischung hinzufügen:
Die Eiermischung zubereiten und in zwei Portionen zur Butter geben. Nach jeder Zugabe mit einem Schneebesen auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis die Eiermischung vollständig von der Butter aufgenommen wurde.

- Das Kuchenmehl in die geschlagene Butter sieben und mit einem Spatel verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Nicht zu fest kneten, da sich sonst Gluten im Mehl bildet und die Konsistenz beeinträchtigt wird.

- Farbe hinzufügen:
Wenn Sie die Kekse einfärben möchten, geben Sie Farbe (z. B. grün, rot) nach Belieben hinzu. Es gibt keine festgelegte Menge; geben Sie die Farbe nach und nach hinzu und rühren Sie dabei um, bis die gewünschte Farbe erreicht ist (für dieses Rezept wird etwa 1 Verschlusskappe verwendet). Nach dem Hinzufügen der Farbe den Teig gründlich mit den Händen vermengen.

- Formen und Einfrieren:
Eine Arbeitsfläche mit Backpapier auslegen. Den gemischten Teig darauf geben und mit Backpapier abdecken. Den Teig mit den Handflächen flach drücken und anschließend mit einem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 1 cm ausrollen. Bei Verwendung einer Form sollte der Teig ca. 0,1 cm höher sein als die Formtiefe, um eine vollere Form zu erhalten.
Den ausgerollten Teig im Gefrierfach des Gefrierschranks einfrieren, bis er leicht fest, aber noch fest genug zum Drücken ist. So verhindern Sie, dass die Kekse beim Herauslösen an der Form kleben bleiben, und sie behalten beim Backen ihre Form.

- Laminieren:
Den gekühlten Teig auf die Arbeitsfläche legen und mithilfe der vorbereiteten Form fest in die gewünschte Form drücken. Sobald die Form geformt ist, die Form umdrehen und überschüssigen Teig mit einem Spatel vom Boden des Teigs abkratzen. So verhindern Sie, dass das Keksmuster nach dem Entformen an der Form kleben bleibt. Den überschüssigen Teig nicht verschwenden; Sie können ihn erneut zu einer Kugel rollen, um zwei weitere Kekse zu backen.

- Die geformten Kekse direkt auf ein antihaftbeschichtetes Backblech legen. Achten Sie darauf, dass zwischen den Keksen etwas Abstand bleibt, da die Kekse beim Backen aufgehen und bei zu dichtem Platz leicht zusammenkleben.

- Backen:
Heizen Sie den Backofen auf 150 °C vor und schieben Sie das Backblech hinein. Backen Sie die Kekse 12 Minuten lang, decken Sie sie anschließend mit Alufolie ab und backen Sie sie weitere 18 Minuten. Behalten Sie die Kekse während des Backens im Auge, damit sie nicht anbrennen. Wenn Sie einen offenen Backofen verwenden, schieben Sie das Backblech in die Mitte, damit die Kekse nicht zu stark bräunen (achten Sie auch darauf, die Kekse mit Alufolie abzudecken).

- Abkühlen und Verpacken:
Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, einzeln verpacken. Das ist nicht nur sauber und hygienisch, sondern verleiht dem Keksbacken auch eine besondere Atmosphäre. Die Kekse eignen sich perfekt zum Verschenken oder einfach zum Genießen.

Languages
Festival-Kekse - Deutsch (German) version
Festival Flavor Cookies - English version
Galletas con sabor a festival - Española (Spanish) version
Biscuits aux saveurs du festival - Français (French) version
Kue Rasa Festival - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Biscotti al sapore di festa - Italiana (Italian) version
フェスティバルフレーバークッキー - 日本語 (Japanese) version
축제맛 쿠키 - 한국인 (Korean) version
คุกกี้รสเทศกาล - แบบไทย (Thai) version
節味酥喜Cookie - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version