Herzhafter Schweinefleischflosssalat, weiche Brötchen



Schweinefleischflocken, Schnittlauch und Käse. Schon der Anblick verrät, wie köstlich sie schmecken.
Wenn man morgens in Eile ist, ist es super praktisch, sich eins zu schnappen. Das Brot ist weich, und mit einem Bissen entfaltet sich der salzige Geschmack von Schweinefleischflocken, knusprigem Schnittlauch und cremigem Käse in deinem Mund. Je länger du kaut, desto köstlicher wird es. Es duftet herrlich, und du musst dir keine Gedanken über die richtige Kombination machen. Iss eins und steck dir eins für den Tag in die Tasche – ein perfektes Frühstück und ein perfekter Nachmittagstee für einen Berufstätigen, oder? 😀
Zutaten
Schritte
- Butterzubereitung: Lassen Sie die Butter bei Zimmertemperatur stehen und lassen Sie sie langsam weich werden, genau wie Sie Butter schmelzen würden, und stellen Sie sie beiseite.

- Teig kneten: Erster Schritt: Milch, Trockenhefe, Zucker, Eiflüssigkeit und glutenreiches Mehl in die Teigrührschüssel geben.

- Die Zutaten zu einem groben Teig verkneten. Bei Verwendung einer Küchenmaschine 2 Minuten auf Stufe 1-2 mixen, bis ein grober Teig entsteht.

- Den Teig kneten.
Anschließend 6 Minuten lang auf Stufe 6 schlagen, bis der Teig weich und locker ist, ähnlich dem Teig, den wir normalerweise für Dampfbrötchen verwenden, nur etwas weicher.

- Butter und Salz hinzufügen und weiterkneten.
Ungesalzene Butter und Salz hinzufügen. 3 Minuten auf Stufe 1–2 kneten, damit der Teig Butter und Salz aufnehmen und zusammenhalten kann. Anschließend 8–10 Minuten auf Stufe 6 kneten, bis der Teig zu 80 % fest ist und sich zu einem Teig verbunden hat. Die Temperatur sollte 26 °C nicht überschreiten, bevor der Teig aus der Knetpfanne genommen wird. Im Sommer eiskalte Milch verwenden.
Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und gehen lassen. Sobald er sein Volumen verdoppelt hat, mit der nassen Hand ein Loch hineinstechen. Wenn das Loch nicht schrumpft, ist der Teig fertig, ähnlich wie bei Dampfbrötchen.

- Entgasen und Teilen
Nehmen Sie den aufgegangenen Teig heraus und kneten Sie ihn vorsichtig, um die Luft herauszulassen. Teilen Sie ihn anschließend in kleine Kugeln. Für kleine Laibe sollten 80–100 Gramm pro Laib ausreichen. Rollen Sie die Kugeln, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 15 Minuten ruhen, ähnlich wie wir unseren Teig ruhen lassen.
Ich mache 450-g-Kastenformen, also habe ich 480 g Teig.

- Füllung und Soße zubereiten. Frühlingszwiebeln fein hacken und beiseite stellen.

- Salatdressing und Ketchup in einen Spritzbeutel füllen. Wer keinen Spritzbeutel hat, kann die Mischung auch einfach hineindrücken. Je nachdem, was praktischer ist.

- Teig ausrollen
Nehmen Sie den Teig für den großen Toast heraus und rollen Sie ihn zu einer langen, dünnen Platte von etwa 20 cm Breite und 30 cm Länge aus. Klopfen Sie dabei vorsichtig auf große Blasen.

- Bestreichen und Bestreuen
Verteilen Sie das Salatdressing auf dem ausgerollten Teig, bestreuen Sie ihn mit Schweinefleischflocken und gehackten Frühlingszwiebeln. Wenn Sie Käse mögen, streuen Sie etwas geriebenen Käse darüber, genau wie bei einem Pizzabelag.

- Teig ausrollen
Rollen Sie den Teig zu einem 5 cm breiten Streifen. Drücken Sie die Seiten und das Ende der Rolle fest, damit sie sich beim Backen nicht verformt. Drücken Sie den Teig leicht mit den Händen an, damit die Füllung besser haftet.

- Mit einem Teigmesser in der Mitte einschneiden, mit der Fleischflockenseite nach außen drehen, dann mit der geschlossenen Seite nach unten quer aufrollen und zum Nachgaren in die Toastbox geben.

- Formen (Kleinbrot-Version)
Eigentlich wollte ich jedem kleinen Teigstück eine „sanfte Spa-Behandlung“ gönnen, aber meine Faulheit meldete sich sofort: „Jedes Stück einzeln zu formen ist zu aufwendig, und außerdem schmecken sie alle gleich!“ Ich gab nach drei Sekunden auf, drückte den Teig zu einer großen Kugel flach und bestrich die ausgerollte Teigrolle mit einem „Knacken, Krachen“ mit Salatdressing, bestreute sie mit Schweinefleischflocken und gehackten Frühlingszwiebeln (und Käse). Ich schnitt Brötchen daraus und tröstete mich: „So backt man Brot effizienter! Es spart Zeit und macht keine Kompromisse beim Geschmack!“ Der Teig war verblüfft: Gerade als er „der Einzige im Raum“ sein sollte, war er plötzlich „der Beste“.

- In die Brotform legen und mit den Händen leicht andrücken, damit es besser aussieht.

- Die geformten Toasts und Brötchen in den Ofen geben und eine Schüssel mit heißem Wasser daneben stellen, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Bei ca. 35°C gären die Brötchen auf das 1,5-fache ihrer Größe und der Toast geht zu 80 % auf.

- Mit Flüssigkeit bestreichen und mit Toppings bestreuen.
Nach dem Aufgehen das Brot herausnehmen und mit Eigelb bestreichen. Mit Schweinefleischflocken bestreuen. Wer Käse mag, kann Maraschinokäse darübergeben. Zum Schluss Ketchup und Mayonnaise darüberträufeln, um dem Brot einen Make-up-Look zu verleihen.

- Brot backen
Toasten Sie zuerst das kleine Brot. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor und backen Sie es 20 Minuten lang auf der unteren mittleren Schiene. Sollte es zu stark bräunen, decken Sie es mit Alufolie ab, damit es nicht anbrennt.
Toast toasten
Backen Sie das Toastbrot bei 120 °C (Ober-) und ca. 200 °C (Unter-) 30 Minuten lang, ebenfalls auf der unteren Schiene. Decken Sie es mit Alufolie ab, falls es zu stark bräunt.

- Guten Appetit!
Nach dem Backen herausnehmen und heiß genießen. Es ist salzig, aromatisch und weich, und Fleischflocken und Salatdressing ergänzen sich perfekt!

- Faule „Zufällige Fantasien“
Früher dachte ich, wenn ich in der Antike geboren wäre, könnte ich ein kleines, gemütliches Restaurant alleine führen und frisch gebackenes Brot und Gebäck sowie ein paar Schmorgerichte und Pfannengerichte verkaufen – was für ein gemütliches Erlebnis!
Aber die Realität ist, dass selbst das Formen des Brotes ein Problem ist: Ich habe versucht, den Teig vorsichtig zu formen, aber er hat mich mit dem Gedanken abgehalten: „Zu viel Arbeit!“ Das Schreiben eines Tutorials hat mich eine Woche gekostet, und da meine Faulheit sich durchgesetzt hat, kann ich ein kleines Restaurant als „nur einen Traum“ bezeichnen.
Languages
Herzhafter Schweinefleischflosssalat, weiche Brötchen - Deutsch (German) version
Savory pork floss salad soft buns - English version
Ensalada de hilo de cerdo sabrosa, bollos suaves - Española (Spanish) version
Salade de fil de porc savoureux et petits pains moelleux - Français (French) version
Salad abon babi gurih dan roti lembut - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Insalata saporita di maiale in crosta di pane, panini morbidi - Italiana (Italian) version
風味豊かな豚肉フロスサラダソフトバンズ - 日本語 (Japanese) version
짭짤한 돼지고기 볶음 샐러드 부드러운 빵 - 한국인 (Korean) version
สลัดหมูหยองรสเผ็ดขนมปังนุ่ม - แบบไทย (Thai) version
鹹香肉鬆沙律香軟包 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version