Mungobohnen-Doppelmilch-Eisgetränk (Milch, Kondensmilch)


Mungobohnen-Doppelmilch-Eisgetränk (Milch, Kondensmilch)
Mungobohnen-Doppelmilch-Eisgetränk (Milch, Kondensmilch)

Nicht, dass ich mir den Mungbohnenmilch-Smoothie von meinem Verwandten (Name des Ladens) in Shanghai nicht leisten könnte, aber selbstgemacht ist günstiger! Die Mungbohnenschale zu behalten (zu Mungbohnenpaste zu verarbeiten) ist der Schlüssel. Sie kann Hitze ableiten, Sommerhitze lindern, entgiften und Feuchtigkeit entfernen. Zusammen mit kalziumreicher Milch und Kondensmilch lässt sich für nur wenige Yuan ein duftender Smoothie zubereiten. Nutzen Sie den eisigen Geschmack, um die Sommerhitze zu „unterdrücken“, und nutzen Sie die Mungbohnenschalen-Diättherapie, um den Körper zu „entgiften“ und zu „löschen“. Geben Sie etwas Geld aus, um Zuckerwasserfreiheit und Gesundheitsverbesserung zu erhalten. Das maximiert die Kosteneffizienz und schont sowohl den Geldbeutel als auch die Gesundheit.

Zutaten

Schritte

  1. Nehmen Sie eine Handvoll Mungobohnen, waschen Sie sie mit Wasser und legen Sie sie etwa drei Stunden lang in ausreichend Wasser ein. Lassen Sie die Mungobohnen „ausreichend Wasser trinken“, damit sie später beim Kochen leichter weich werden. Wenn Sie es eilig haben, können Sie die Einweichzeit verkürzen, dies kann jedoch den Geschmack beeinträchtigen.
    Nehmen Sie eine Handvoll Mungobohnen, waschen Sie sie mit Wasser und legen Sie sie etwa drei Stunden lang in ausreichend Wasser ein. Lassen Sie die Mungobohnen „ausreichend Wasser trinken“, damit sie später beim Kochen leichter weich werden. Wenn Sie es eilig haben, können Sie die Einweichzeit verkürzen, dies kann jedoch den Geschmack beeinträchtigen.
  2. 2. Schnellkochtopf-Variante: Die eingeweichten Mungbohnen abgießen und in den Schnellkochtopf geben. Die entsprechende Menge Wasser hinzufügen (etwas mehr als die Mungbohnenmenge). Den Topf abdecken und bei starker Hitze kochen, bis die Gase zu entweichen beginnen. Dann sofort auf niedrige Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen. Zu einem Mungbohnenbrei kochen, abkühlen lassen und beiseite stellen (ich stelle ihn nach dem Abkühlen vor der Verwendung in den Kühlschrank). 2. Normale Topf-Variante: Die eingeweichten Mungbohnen in einen normalen Topf geben, Wasser hinzufügen, bis die Mungbohnen bedeckt sind. Bei starker Hitze aufkochen lassen, dann auf mittlere bis niedrige Hitze reduzieren, leicht köcheln lassen und 30–40 Minuten kochen lassen. Zwischendurch umrühren, damit die Mungbohnen nicht am Topf festkleben, bis sie mit einem Löffel zerkleinert sind.
    2. Schnellkochtopf-Variante: Die eingeweichten Mungbohnen abgießen und in den Schnellkochtopf geben. Die entsprechende Menge Wasser hinzufügen (etwas mehr als die Mungbohnenmenge). Den Topf abdecken und bei starker Hitze kochen, bis die Gase zu entweichen beginnen. Dann sofort auf niedrige Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen. Zu einem Mungbohnenbrei kochen, abkühlen lassen und beiseite stellen (ich stelle ihn nach dem Abkühlen vor der Verwendung in den Kühlschrank). 2. Normale Topf-Variante: Die eingeweichten Mungbohnen in einen normalen Topf geben, Wasser hinzufügen, bis die Mungbohnen bedeckt sind. Bei starker Hitze aufkochen lassen, dann auf mittlere bis niedrige Hitze reduzieren, leicht köcheln lassen und 30–40 Minuten kochen lassen. Zwischendurch umrühren, damit die Mungbohnen nicht am Topf festkleben, bis sie mit einem Löffel zerkleinert sind.
  3. Desinfektion: Bereiten Sie saubere Küchenutensilien (Küchenmaschine, Löffel usw.) und Geschirr für das fertige Produkt vor, blanchieren Sie sie in kochendem Wasser und lassen Sie das Wasser abtropfen, um einen sauberen und hygienischen Produktionsprozess zu gewährleisten und ein sichereres Essen zu gewährleisten.
    Desinfektion: Bereiten Sie saubere Küchenutensilien (Küchenmaschine, Löffel usw.) und Geschirr für das fertige Produkt vor, blanchieren Sie sie in kochendem Wasser und lassen Sie das Wasser abtropfen, um einen sauberen und hygienischen Produktionsprozess zu gewährleisten und ein sichereres Essen zu gewährleisten.
  4. Mungobohnenpaste schaumig schlagen: 1. Zutaten vorbereiten: 300 g abgekühlten Mungobohnenbrei (Sie können auch kalten Brei verwenden), 80 g Kondensmilch, 240 g gefrorene Milch (oder die Milch vorher zu Eiswürfeln einfrieren). 2. Zutaten verrühren: Mungobohnenbrei, Kondensmilch und gefrorene Milch in eine Küchenmaschine geben. 3. Verrühren: Die Küchenmaschine starten und zu einer glatten Mungobohnenpaste mit matschiger Konsistenz schlagen; wer es lieber cremiger mag, kann die Rührzeit verlängern.
    Mungobohnenpaste schaumig schlagen:
1. Zutaten vorbereiten: 300 g abgekühlten Mungobohnenbrei (Sie können auch kalten Brei verwenden), 80 g Kondensmilch, 240 g gefrorene Milch (oder die Milch vorher zu Eiswürfeln einfrieren).
2. Zutaten verrühren: Mungobohnenbrei, Kondensmilch und gefrorene Milch in eine Küchenmaschine geben.
3. Verrühren: Die Küchenmaschine starten und zu einer glatten Mungobohnenpaste mit matschiger Konsistenz schlagen; wer es lieber cremiger mag, kann die Rührzeit verlängern. Mungobohnenpaste schaumig schlagen:
1. Zutaten vorbereiten: 300 g abgekühlten Mungobohnenbrei (Sie können auch kalten Brei verwenden), 80 g Kondensmilch, 240 g gefrorene Milch (oder die Milch vorher zu Eiswürfeln einfrieren).
2. Zutaten verrühren: Mungobohnenbrei, Kondensmilch und gefrorene Milch in eine Küchenmaschine geben.
3. Verrühren: Die Küchenmaschine starten und zu einer glatten Mungobohnenpaste mit matschiger Konsistenz schlagen; wer es lieber cremiger mag, kann die Rührzeit verlängern. Mungobohnenpaste schaumig schlagen:
1. Zutaten vorbereiten: 300 g abgekühlten Mungobohnenbrei (Sie können auch kalten Brei verwenden), 80 g Kondensmilch, 240 g gefrorene Milch (oder die Milch vorher zu Eiswürfeln einfrieren).
2. Zutaten verrühren: Mungobohnenbrei, Kondensmilch und gefrorene Milch in eine Küchenmaschine geben.
3. Verrühren: Die Küchenmaschine starten und zu einer glatten Mungobohnenpaste mit matschiger Konsistenz schlagen; wer es lieber cremiger mag, kann die Rührzeit verlängern.
  5. Zubereitung: 1. Boden: Nehmen Sie eine Tasse und gießen Sie 60 ml gefrorene Milch hinein (für einen anderen Geschmack können Sie stattdessen gefrorenen Milchtee verwenden, um „Grüne-Bohnen-Milchtee-Eis“ zuzubereiten). Für einen kühleren Geschmack können Sie einige Eiswürfel in die Tasse geben. 2. Schicht: Geben Sie 100 g der geschlagenen grünen Bohnenpaste in die gefrorene Milch (oder Eiswürfel). 3. Granulat hinzufügen: Geben Sie etwa 60 g ungeschlagenen grünen Bohnenbrei (mit Suppe und körniger Konsistenz) in die grüne Bohnenpaste. 4. Dekoration (optional): ~ Gießen Sie Matcha-Sauce auf die oberste Schicht und verwenden Sie dabei das Smaragdgrün des Matcha und das Gelbgrün der grünen Bohnen, um einen Farbkontrast zu erzeugen. ~ Oder bestreuen Sie die Schicht mit Matcha-Pulver, um das Gesamtbild zu verfeinern. 5. Fertig: Eine Tasse erfrischender und zugleich schöner Smoothie aus grünen Bohnenmilch steht zum Genießen bereit.
    Zubereitung:
1. Boden: Nehmen Sie eine Tasse und gießen Sie 60 ml gefrorene Milch hinein (für einen anderen Geschmack können Sie stattdessen gefrorenen Milchtee verwenden, um „Grüne-Bohnen-Milchtee-Eis“ zuzubereiten). Für einen kühleren Geschmack können Sie einige Eiswürfel in die Tasse geben.
2. Schicht: Geben Sie 100 g der geschlagenen grünen Bohnenpaste in die gefrorene Milch (oder Eiswürfel).
3. Granulat hinzufügen: Geben Sie etwa 60 g ungeschlagenen grünen Bohnenbrei (mit Suppe und körniger Konsistenz) in die grüne Bohnenpaste.
4. Dekoration (optional):
~ Gießen Sie Matcha-Sauce auf die oberste Schicht und verwenden Sie dabei das Smaragdgrün des Matcha und das Gelbgrün der grünen Bohnen, um einen Farbkontrast zu erzeugen.
~ Oder bestreuen Sie die Schicht mit Matcha-Pulver, um das Gesamtbild zu verfeinern.
5. Fertig: Eine Tasse erfrischender und zugleich schöner Smoothie aus grünen Bohnenmilch steht zum Genießen bereit. Zubereitung:
1. Boden: Nehmen Sie eine Tasse und gießen Sie 60 ml gefrorene Milch hinein (für einen anderen Geschmack können Sie stattdessen gefrorenen Milchtee verwenden, um „Grüne-Bohnen-Milchtee-Eis“ zuzubereiten). Für einen kühleren Geschmack können Sie einige Eiswürfel in die Tasse geben.
2. Schicht: Geben Sie 100 g der geschlagenen grünen Bohnenpaste in die gefrorene Milch (oder Eiswürfel).
3. Granulat hinzufügen: Geben Sie etwa 60 g ungeschlagenen grünen Bohnenbrei (mit Suppe und körniger Konsistenz) in die grüne Bohnenpaste.
4. Dekoration (optional):
~ Gießen Sie Matcha-Sauce auf die oberste Schicht und verwenden Sie dabei das Smaragdgrün des Matcha und das Gelbgrün der grünen Bohnen, um einen Farbkontrast zu erzeugen.
~ Oder bestreuen Sie die Schicht mit Matcha-Pulver, um das Gesamtbild zu verfeinern.
5. Fertig: Eine Tasse erfrischender und zugleich schöner Smoothie aus grünen Bohnenmilch steht zum Genießen bereit.
Languages
Mungobohnen-Doppelmilch-Eisgetränk (Milch, Kondensmilch) - Deutsch (German) version
Mung bean double milk ice drink (milk, condensed milk) - English version
Bebida helada de leche doble con frijoles mungo (leche, leche condensada) - Española (Spanish) version
boisson glacée au double lait de haricot mungo (lait, lait concentré) - Français (French) version
Minuman es susu kental manis kacang hijau (susu, susu kental manis) - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
bevanda ghiacciata al latte doppio di fagioli mungo (latte, latte condensato) - Italiana (Italian) version
緑豆ダブルミルクアイスドリンク(牛乳、練乳) - 日本語 (Japanese) version
녹두 더블 밀크 아이스 음료(우유, 연유) - 한국인 (Korean) version
เครื่องดื่มเย็นถั่วเขียวสองรส (นม, นมข้นหวาน) - แบบไทย (Thai) version
綠豆雙奶冰飲(牛奶、煉奶) - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version