Schnee-Baiser (Oreo-Cremefüllung)


Schnee-Baiser (Oreo-Cremefüllung)
Schnee-Baiser (Oreo-Cremefüllung)

Weiß, prall und rund – so süß und verführerisch sieht er aus! Beißen Sie rein: Die weiche, klebrige Haut ist von geschmeidiger Creme umhüllt. Oreo ist süß, aber nicht fettig. Sobald Sie ihn essen, verfliegen all Ihre Sorgen durch die Süße. Selbstgemacht schmeckt er köstlich und wohltuend, und er duftet so gut!

Zutaten

Schritte

  1. So bereiten Sie die Butter vor: Nehmen Sie 45 g Butter heraus und lassen Sie sie bei Raumtemperatur auf natürliche Weise schmelzen.
    So bereiten Sie die Butter vor: Nehmen Sie 45 g Butter heraus und lassen Sie sie bei Raumtemperatur auf natürliche Weise schmelzen.
  2. 30–50 g Klebreismehl in einen Topf geben, bei schwacher Hitze langsam anbraten, bis es leicht gelblich wird und nicht mehr nach rohem Mehl riecht. Als Kochpulver beiseitestellen (damit es nicht anbrennt).
    30–50 g Klebreismehl in einen Topf geben, bei schwacher Hitze langsam anbraten, bis es leicht gelblich wird und nicht mehr nach rohem Mehl riecht. Als Kochpulver beiseitestellen (damit es nicht anbrennt).
  3. Schnee-Meuniang-Haut herstellen
  4. Den Teig zubereiten: Einen sauberen Behälter vorbereiten, nacheinander 25 g Maisstärke, 70 g Klebreismehl, 50 g Zucker und 135 g Milch hinzufügen und mit einem Küchengerät verrühren, bis kein trockenes Pulver mehr vorhanden ist und die Masse glatt ist.
    Den Teig zubereiten: Einen sauberen Behälter vorbereiten, nacheinander 25 g Maisstärke, 70 g Klebreismehl, 50 g Zucker und 135 g Milch hinzufügen und mit einem Küchengerät verrühren, bis kein trockenes Pulver mehr vorhanden ist und die Masse glatt ist. Den Teig zubereiten: Einen sauberen Behälter vorbereiten, nacheinander 25 g Maisstärke, 70 g Klebreismehl, 50 g Zucker und 135 g Milch hinzufügen und mit einem Küchengerät verrühren, bis kein trockenes Pulver mehr vorhanden ist und die Masse glatt ist. Den Teig zubereiten: Einen sauberen Behälter vorbereiten, nacheinander 25 g Maisstärke, 70 g Klebreismehl, 50 g Zucker und 135 g Milch hinzufügen und mit einem Küchengerät verrühren, bis kein trockenes Pulver mehr vorhanden ist und die Masse glatt ist. Den Teig zubereiten: Einen sauberen Behälter vorbereiten, nacheinander 25 g Maisstärke, 70 g Klebreismehl, 50 g Zucker und 135 g Milch hinzufügen und mit einem Küchengerät verrühren, bis kein trockenes Pulver mehr vorhanden ist und die Masse glatt ist. Den Teig zubereiten: Einen sauberen Behälter vorbereiten, nacheinander 25 g Maisstärke, 70 g Klebreismehl, 50 g Zucker und 135 g Milch hinzufügen und mit einem Küchengerät verrühren, bis kein trockenes Pulver mehr vorhanden ist und die Masse glatt ist.
  5. Den Teig sieben: Den Teig sieben, um alle nicht vermischten Partikel zu entfernen und einen feinen Brei zu erhalten.
    Den Teig sieben: Den Teig sieben, um alle nicht vermischten Partikel zu entfernen und einen feinen Brei zu erhalten.
  6. Wasser in einem Topf aufkochen, die gesiebte Masse in den Dampfgarer geben, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken (um zu verhindern, dass Wasserdampf austritt) und bei starker Hitze etwa 30 Minuten dämpfen, bis der Teig fest wird und kein weißes Pulver mehr vorhanden ist.
    Wasser in einem Topf aufkochen, die gesiebte Masse in den Dampfgarer geben, die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken (um zu verhindern, dass Wasserdampf austritt) und bei starker Hitze etwa 30 Minuten dämpfen, bis der Teig fest wird und kein weißes Pulver mehr vorhanden ist.
  7. Nachdem der gedämpfte Teig etwas abgekühlt ist, geschmolzene Butter hinzufügen und in einem Frischhaltebeutel (oder direkt mit den Händen) gut verkneten. Je mehr Sie den Teig kneten, desto geschmeidiger und elastischer wird er. Teig kühlen: Nachdem der geknetete Teig abgekühlt ist, legen Sie ihn in die Frischhalteschicht des Kühlschranks und kühlen Sie ihn 3–4 Stunden (oder über Nacht), damit er kompakter wird.
    Nachdem der gedämpfte Teig etwas abgekühlt ist, geschmolzene Butter hinzufügen und in einem Frischhaltebeutel (oder direkt mit den Händen) gut verkneten. Je mehr Sie den Teig kneten, desto geschmeidiger und elastischer wird er.

Teig kühlen: Nachdem der geknetete Teig abgekühlt ist, legen Sie ihn in die Frischhalteschicht des Kühlschranks und kühlen Sie ihn 3–4 Stunden (oder über Nacht), damit er kompakter wird. Nachdem der gedämpfte Teig etwas abgekühlt ist, geschmolzene Butter hinzufügen und in einem Frischhaltebeutel (oder direkt mit den Händen) gut verkneten. Je mehr Sie den Teig kneten, desto geschmeidiger und elastischer wird er.

Teig kühlen: Nachdem der geknetete Teig abgekühlt ist, legen Sie ihn in die Frischhalteschicht des Kühlschranks und kühlen Sie ihn 3–4 Stunden (oder über Nacht), damit er kompakter wird. Nachdem der gedämpfte Teig etwas abgekühlt ist, geschmolzene Butter hinzufügen und in einem Frischhaltebeutel (oder direkt mit den Händen) gut verkneten. Je mehr Sie den Teig kneten, desto geschmeidiger und elastischer wird er.

Teig kühlen: Nachdem der geknetete Teig abgekühlt ist, legen Sie ihn in die Frischhalteschicht des Kühlschranks und kühlen Sie ihn 3–4 Stunden (oder über Nacht), damit er kompakter wird.
  8. Schlagen Sie die Sahnefüllung. Halten Sie ab diesem Schritt die Raumtemperatur bei etwa 15–20 Grad.
  9. Halten Sie die Raumtemperatur der Betriebsumgebung im Voraus bei 15–20 °C (damit die Schlagsahne nicht schmilzt). Bereiten Sie zwei Schüsseln vor: eine mit Eiswürfeln zum Schmelzen des Eiswassers (zur Kontrolle der Wassertemperatur) und die andere mit 400 g Schlagsahne. Geben Sie 8–10 % Zucker hinzu (ca. 32–40 g, je nach Geschmack anpassen). Schlagsahne: Schlagen Sie die Schlagsahne mit einem Schneebesen über Eiswasser, bis die Konsistenz hart ist, klare Linien entstehen und der Schneebesenkopf beim Einstecken nicht abfällt. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu schlagen (Öl und Wasser trennen sich sonst).
    Halten Sie die Raumtemperatur der Betriebsumgebung im Voraus bei 15–20 °C (damit die Schlagsahne nicht schmilzt). Bereiten Sie zwei Schüsseln vor: eine mit Eiswürfeln zum Schmelzen des Eiswassers (zur Kontrolle der Wassertemperatur) und die andere mit 400 g Schlagsahne. Geben Sie 8–10 % Zucker hinzu (ca. 32–40 g, je nach Geschmack anpassen).
Schlagsahne: Schlagen Sie die Schlagsahne mit einem Schneebesen über Eiswasser, bis die Konsistenz hart ist, klare Linien entstehen und der Schneebesenkopf beim Einstecken nicht abfällt. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu schlagen (Öl und Wasser trennen sich sonst). Halten Sie die Raumtemperatur der Betriebsumgebung im Voraus bei 15–20 °C (damit die Schlagsahne nicht schmilzt). Bereiten Sie zwei Schüsseln vor: eine mit Eiswürfeln zum Schmelzen des Eiswassers (zur Kontrolle der Wassertemperatur) und die andere mit 400 g Schlagsahne. Geben Sie 8–10 % Zucker hinzu (ca. 32–40 g, je nach Geschmack anpassen).
Schlagsahne: Schlagen Sie die Schlagsahne mit einem Schneebesen über Eiswasser, bis die Konsistenz hart ist, klare Linien entstehen und der Schneebesenkopf beim Einstecken nicht abfällt. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu schlagen (Öl und Wasser trennen sich sonst). Halten Sie die Raumtemperatur der Betriebsumgebung im Voraus bei 15–20 °C (damit die Schlagsahne nicht schmilzt). Bereiten Sie zwei Schüsseln vor: eine mit Eiswürfeln zum Schmelzen des Eiswassers (zur Kontrolle der Wassertemperatur) und die andere mit 400 g Schlagsahne. Geben Sie 8–10 % Zucker hinzu (ca. 32–40 g, je nach Geschmack anpassen).
Schlagsahne: Schlagen Sie die Schlagsahne mit einem Schneebesen über Eiswasser, bis die Konsistenz hart ist, klare Linien entstehen und der Schneebesenkopf beim Einstecken nicht abfällt. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu schlagen (Öl und Wasser trennen sich sonst).
  10. Die Schneemelone zusammensetzen
  11. Spritzbeutel füllen: Die Schlagsahne in einen Spritzbeutel füllen und ein kleines Loch zur späteren Verwendung hineinschneiden.
    Spritzbeutel füllen: Die Schlagsahne in einen Spritzbeutel füllen und ein kleines Loch zur späteren Verwendung hineinschneiden. Spritzbeutel füllen: Die Schlagsahne in einen Spritzbeutel füllen und ein kleines Loch zur späteren Verwendung hineinschneiden. Spritzbeutel füllen: Die Schlagsahne in einen Spritzbeutel füllen und ein kleines Loch zur späteren Verwendung hineinschneiden.
  12. Bereiten Sie Werkzeuge vor: Bereiten Sie Nudelholz, Schaber, Handschuhe, elektronische Waage, Baiserschachtel/-form, Schere usw. vor, um während der Zubereitung nicht erst nach Werkzeug suchen zu müssen.
    Bereiten Sie Werkzeuge vor: Bereiten Sie Nudelholz, Schaber, Handschuhe, elektronische Waage, Baiserschachtel/-form, Schere usw. vor, um während der Zubereitung nicht erst nach Werkzeug suchen zu müssen.
  13. Bereiten Sie die Zutaten vor: Schlagsahne, Oreo-Krümel und nehmen Sie die Schnee-Baiser-Haut aus dem Kühlschrank. Los geht's mit dem Kochen~
    Bereiten Sie die Zutaten vor: Schlagsahne, Oreo-Krümel und nehmen Sie die Schnee-Baiser-Haut aus dem Kühlschrank. Los geht's mit dem Kochen~
  14. In kleine Stücke teilen und zu Kugeln kneten: Den gekühlten Teig herausnehmen und vorsichtig zu langen Streifen kneten. In kleine Stücke von jeweils ca. 30 g teilen. Die nicht verwendeten Stücke beim Backen mit Frischhaltefolie abdecken, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt.
    In kleine Stücke teilen und zu Kugeln kneten: Den gekühlten Teig herausnehmen und vorsichtig zu langen Streifen kneten. In kleine Stücke von jeweils ca. 30 g teilen. Die nicht verwendeten Stücke beim Backen mit Frischhaltefolie abdecken, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt. In kleine Stücke teilen und zu Kugeln kneten: Den gekühlten Teig herausnehmen und vorsichtig zu langen Streifen kneten. In kleine Stücke von jeweils ca. 30 g teilen. Die nicht verwendeten Stücke beim Backen mit Frischhaltefolie abdecken, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt. In kleine Stücke teilen und zu Kugeln kneten: Den gekühlten Teig herausnehmen und vorsichtig zu langen Streifen kneten. In kleine Stücke von jeweils ca. 30 g teilen. Die nicht verwendeten Stücke beim Backen mit Frischhaltefolie abdecken, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt. In kleine Stücke teilen und zu Kugeln kneten: Den gekühlten Teig herausnehmen und vorsichtig zu langen Streifen kneten. In kleine Stücke von jeweils ca. 30 g teilen. Die nicht verwendeten Stücke beim Backen mit Frischhaltefolie abdecken, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt.
  15. Nehmen Sie einen Teig, rollen Sie ihn zu einer dünnen Platte aus, wie bei Knödeln, und legen Sie ihn in eine Form (es macht nichts, wenn Sie keine Form für Schnee-Baiser haben, Sie können stattdessen auch eine kleine Würzschüssel verwenden); drücken Sie zuerst eine Schicht Sahne darauf, verteilen Sie Oreo-Krümel und drücken Sie dann eine weitere Schicht Sahne darauf; schließen Sie dann die Öffnung und drücken Sie sie fest zusammen, schneiden Sie den überschüssigen „Schwanz“ mit einer Schere ab und legen Sie ihn in eine Papierschale.
    Nehmen Sie einen Teig, rollen Sie ihn zu einer dünnen Platte aus, wie bei Knödeln, und legen Sie ihn in eine Form (es macht nichts, wenn Sie keine Form für Schnee-Baiser haben, Sie können stattdessen auch eine kleine Würzschüssel verwenden); drücken Sie zuerst eine Schicht Sahne darauf, verteilen Sie Oreo-Krümel und drücken Sie dann eine weitere Schicht Sahne darauf; schließen Sie dann die Öffnung und drücken Sie sie fest zusammen, schneiden Sie den überschüssigen „Schwanz“ mit einer Schere ab und legen Sie ihn in eine Papierschale. Nehmen Sie einen Teig, rollen Sie ihn zu einer dünnen Platte aus, wie bei Knödeln, und legen Sie ihn in eine Form (es macht nichts, wenn Sie keine Form für Schnee-Baiser haben, Sie können stattdessen auch eine kleine Würzschüssel verwenden); drücken Sie zuerst eine Schicht Sahne darauf, verteilen Sie Oreo-Krümel und drücken Sie dann eine weitere Schicht Sahne darauf; schließen Sie dann die Öffnung und drücken Sie sie fest zusammen, schneiden Sie den überschüssigen „Schwanz“ mit einer Schere ab und legen Sie ihn in eine Papierschale. Nehmen Sie einen Teig, rollen Sie ihn zu einer dünnen Platte aus, wie bei Knödeln, und legen Sie ihn in eine Form (es macht nichts, wenn Sie keine Form für Schnee-Baiser haben, Sie können stattdessen auch eine kleine Würzschüssel verwenden); drücken Sie zuerst eine Schicht Sahne darauf, verteilen Sie Oreo-Krümel und drücken Sie dann eine weitere Schicht Sahne darauf; schließen Sie dann die Öffnung und drücken Sie sie fest zusammen, schneiden Sie den überschüssigen „Schwanz“ mit einer Schere ab und legen Sie ihn in eine Papierschale. Nehmen Sie einen Teig, rollen Sie ihn zu einer dünnen Platte aus, wie bei Knödeln, und legen Sie ihn in eine Form (es macht nichts, wenn Sie keine Form für Schnee-Baiser haben, Sie können stattdessen auch eine kleine Würzschüssel verwenden); drücken Sie zuerst eine Schicht Sahne darauf, verteilen Sie Oreo-Krümel und drücken Sie dann eine weitere Schicht Sahne darauf; schließen Sie dann die Öffnung und drücken Sie sie fest zusammen, schneiden Sie den überschüssigen „Schwanz“ mit einer Schere ab und legen Sie ihn in eine Papierschale. Nehmen Sie einen Teig, rollen Sie ihn zu einer dünnen Platte aus, wie bei Knödeln, und legen Sie ihn in eine Form (es macht nichts, wenn Sie keine Form für Schnee-Baiser haben, Sie können stattdessen auch eine kleine Würzschüssel verwenden); drücken Sie zuerst eine Schicht Sahne darauf, verteilen Sie Oreo-Krümel und drücken Sie dann eine weitere Schicht Sahne darauf; schließen Sie dann die Öffnung und drücken Sie sie fest zusammen, schneiden Sie den überschüssigen „Schwanz“ mit einer Schere ab und legen Sie ihn in eine Papierschale.
  16. Interessante Episode: Während des Kochvorgangs wurde der Kleine dabei erwischt, wie er vergnügt die Reste verspeiste.
    Interessante Episode:
Während des Kochvorgangs wurde der Kleine dabei erwischt, wie er vergnügt die Reste verspeiste. Interessante Episode:
Während des Kochvorgangs wurde der Kleine dabei erwischt, wie er vergnügt die Reste verspeiste.
  17. Anbei die „Pfirsich-Version“ (Leder aus Pfirsichsaft), die ich zuvor als kreative Referenz hergestellt habe. Die Schüler können frei spielen, um ihre Produktionserfahrung zu bereichern.
    Anbei die „Pfirsich-Version“ (Leder aus Pfirsichsaft), die ich zuvor als kreative Referenz hergestellt habe. Die Schüler können frei spielen, um ihre Produktionserfahrung zu bereichern.
Languages
Schnee-Baiser (Oreo-Cremefüllung) - Deutsch (German) version
Snow Meringue (Oreo cream filling) - English version
Merengue de nieve (relleno de crema Oreo) - Española (Spanish) version
Meringue des neiges (garniture à la crème Oreo) - Français (French) version
Meringue Salju (isi krim Oreo) - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Meringa alla neve (ripieno di crema Oreo) - Italiana (Italian) version
スノーメレンゲ(オレオクリームフィリング) - 日本語 (Japanese) version
스노우 머랭(오레오 크림 필링) - 한국인 (Korean) version
Snow Meringue (ไส้ครีมโอรีโอ) - แบบไทย (Thai) version
雪媚娘(奧利奧牛油餡) - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version