Traditioneller Klebreiskuchen aus Sichuan und Chongqing


Traditioneller Klebreiskuchen aus Sichuan und Chongqing
Traditioneller Klebreiskuchen aus Sichuan und Chongqing

Klebreiskuchen aus Sichuan und Chongqing findet man in Restaurants, bei Straßenhändlern und auf den Märkten der Altstadt in der gesamten Region. Einheimische kaufen sie häufig, um ihren Heißhunger zu stillen, und Touristen finden sie immer wieder, wenn sie ihre Lieblings-Foodie-Lokale besuchen. Diese weiche, klebrige und süße Köstlichkeit ist längst zu einem klassischen Symbol der Sichuan- und Chongqing-Küche geworden. Nach dem traditionellen Herstellungsprozess von Klebreiskuchen aus Sichuan und Chongqing: Einweichen des Reises, Dämpfen, Schlagen und Formen – jeder Schritt wird sorgfältig ausgeführt. Die daraus resultierenden Klebreiskuchen sind prall und zäh, mit einer festen, klebrigen Textur. Mit süßem braunem Zucker bestreut, in reichhaltigem Sojamehl gewälzt und mit knusprigen Erdnüssen bestreut, entwickeln sich die Aromen Schicht für Schicht und werden mit jedem Bissen intensiver. Weich und doch klebrig, bieten sie eine körnige Textur. Mit jedem Bissen überkommt Sie eine wohltuende Mischung authentischer Aromen.

Zutaten

Schritte

  1. Klebreis einweichen Spülen Sie den Klebreis zunächst unter fließendem Wasser ab. Füllen Sie anschließend eine saubere Schüssel mit kaltem Wasser und lassen Sie den Klebreis 24 Stunden einweichen! Wenn der Reis heiß ist und Sie befürchten, dass er verdirbt, legen Sie ihn für eine sicherere Einweichzeit in den Kühlschrank. So nimmt der Reis genügend Wasser auf, um ihn später gründlich zu dämpfen.
    Klebreis einweichen
Spülen Sie den Klebreis zunächst unter fließendem Wasser ab. Füllen Sie anschließend eine saubere Schüssel mit kaltem Wasser und lassen Sie den Klebreis 24 Stunden einweichen! Wenn der Reis heiß ist und Sie befürchten, dass er verdirbt, legen Sie ihn für eine sicherere Einweichzeit in den Kühlschrank. So nimmt der Reis genügend Wasser auf, um ihn später gründlich zu dämpfen.
  2. Legen Sie eine Lage Gaze in den Dampfgarer. Gaze ist die im Supermarkt erhältliche, atmungsaktive Gaze, die das Auslaufen des Klebreis verhindert.
    Legen Sie eine Lage Gaze in den Dampfgarer. Gaze ist die im Supermarkt erhältliche, atmungsaktive Gaze, die das Auslaufen des Klebreis verhindert.
  3. Den eingeweichten Klebreis herausnehmen, kurz abspülen und in einen mit einem Käsetuch ausgelegten Dampfgarer geben. Mit den Fingern kleine Löcher in den Reis stechen, damit er atmen kann, gleichmäßig erhitzt wird und vollständig gart. Wasser in einen Topf geben, aufkochen, den Dampfkorb hineinstellen, abdecken und ca. 30 Minuten dämpfen. Mit einem Stäbchen leicht einstechen. Wenn kein harter Kern vorhanden ist, ist der Reis fertig.
    Den eingeweichten Klebreis herausnehmen, kurz abspülen und in einen mit einem Käsetuch ausgelegten Dampfgarer geben. Mit den Fingern kleine Löcher in den Reis stechen, damit er atmen kann, gleichmäßig erhitzt wird und vollständig gart.

Wasser in einen Topf geben, aufkochen, den Dampfkorb hineinstellen, abdecken und ca. 30 Minuten dämpfen. Mit einem Stäbchen leicht einstechen. Wenn kein harter Kern vorhanden ist, ist der Reis fertig. Den eingeweichten Klebreis herausnehmen, kurz abspülen und in einen mit einem Käsetuch ausgelegten Dampfgarer geben. Mit den Fingern kleine Löcher in den Reis stechen, damit er atmen kann, gleichmäßig erhitzt wird und vollständig gart.

Wasser in einen Topf geben, aufkochen, den Dampfkorb hineinstellen, abdecken und ca. 30 Minuten dämpfen. Mit einem Stäbchen leicht einstechen. Wenn kein harter Kern vorhanden ist, ist der Reis fertig.
  4. Klebreis mischen 1. Den Reis niemals direkt mit den Händen kneten, er ist heiß! Den gedämpften Klebreis schnell in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben, solange er noch heiß ist (er ist klebrig; kalt wird er hart). Den Knethaken anbringen und auf niedriger Stufe kneten. ~Wenn du keine Küchenmaschine hast, verwende ein großes, hitzebeständiges Gefäß und etwas wie ein Nudelholz. Lass deine Hände nicht direkt mit dem heißen Reis in Berührung kommen! Er wird so heiß, dass er an deinen Händen klebt, und du verbrennst sie so stark, dass du sie nicht einmal abschütteln kannst. 😂 Ob mit der Maschine oder von Hand: Knete etwa 6–8 Minuten kräftig, bis der Reis klebrig und fest wird. Je stärker du rührst, desto besser! Wenn du es mit der Hand machst, lohnt sich die Mühe; das köstliche Essen lockt!
    Klebreis mischen
1. Den Reis niemals direkt mit den Händen kneten, er ist heiß! Den gedämpften Klebreis schnell in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben, solange er noch heiß ist (er ist klebrig; kalt wird er hart). Den Knethaken anbringen und auf niedriger Stufe kneten.
~Wenn du keine Küchenmaschine hast, verwende ein großes, hitzebeständiges Gefäß und etwas wie ein Nudelholz. Lass deine Hände nicht direkt mit dem heißen Reis in Berührung kommen! Er wird so heiß, dass er an deinen Händen klebt, und du verbrennst sie so stark, dass du sie nicht einmal abschütteln kannst. 😂

Ob mit der Maschine oder von Hand: Knete etwa 6–8 Minuten kräftig, bis der Reis klebrig und fest wird. Je stärker du rührst, desto besser! Wenn du es mit der Hand machst, lohnt sich die Mühe; das köstliche Essen lockt! Klebreis mischen
1. Den Reis niemals direkt mit den Händen kneten, er ist heiß! Den gedämpften Klebreis schnell in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben, solange er noch heiß ist (er ist klebrig; kalt wird er hart). Den Knethaken anbringen und auf niedriger Stufe kneten.
~Wenn du keine Küchenmaschine hast, verwende ein großes, hitzebeständiges Gefäß und etwas wie ein Nudelholz. Lass deine Hände nicht direkt mit dem heißen Reis in Berührung kommen! Er wird so heiß, dass er an deinen Händen klebt, und du verbrennst sie so stark, dass du sie nicht einmal abschütteln kannst. 😂

Ob mit der Maschine oder von Hand: Knete etwa 6–8 Minuten kräftig, bis der Reis klebrig und fest wird. Je stärker du rührst, desto besser! Wenn du es mit der Hand machst, lohnt sich die Mühe; das köstliche Essen lockt! Klebreis mischen
1. Den Reis niemals direkt mit den Händen kneten, er ist heiß! Den gedämpften Klebreis schnell in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben, solange er noch heiß ist (er ist klebrig; kalt wird er hart). Den Knethaken anbringen und auf niedriger Stufe kneten.
~Wenn du keine Küchenmaschine hast, verwende ein großes, hitzebeständiges Gefäß und etwas wie ein Nudelholz. Lass deine Hände nicht direkt mit dem heißen Reis in Berührung kommen! Er wird so heiß, dass er an deinen Händen klebt, und du verbrennst sie so stark, dass du sie nicht einmal abschütteln kannst. 😂

Ob mit der Maschine oder von Hand: Knete etwa 6–8 Minuten kräftig, bis der Reis klebrig und fest wird. Je stärker du rührst, desto besser! Wenn du es mit der Hand machst, lohnt sich die Mühe; das köstliche Essen lockt!
  5. Formen 1. Bereiten Sie etwas Öl (am besten Maiskeimöl), Reismehl oder Wasser vor. Tragen Sie Handschuhe, damit Ihre Hände nicht klebrig werden. 2. Sobald der Klebreis abgekühlt ist, beginnen Sie mit der Formung. Für runde Kugeln rollen Sie ihn zu einer Kugel; für lange Streifen rollen Sie ihn zu langen Streifen. Sie haben die Wahl!
    Formen
1. Bereiten Sie etwas Öl (am besten Maiskeimöl), Reismehl oder Wasser vor. Tragen Sie Handschuhe, damit Ihre Hände nicht klebrig werden.
2. Sobald der Klebreis abgekühlt ist, beginnen Sie mit der Formung. Für runde Kugeln rollen Sie ihn zu einer Kugel; für lange Streifen rollen Sie ihn zu langen Streifen. Sie haben die Wahl! Formen
1. Bereiten Sie etwas Öl (am besten Maiskeimöl), Reismehl oder Wasser vor. Tragen Sie Handschuhe, damit Ihre Hände nicht klebrig werden.
2. Sobald der Klebreis abgekühlt ist, beginnen Sie mit der Formung. Für runde Kugeln rollen Sie ihn zu einer Kugel; für lange Streifen rollen Sie ihn zu langen Streifen. Sie haben die Wahl! Formen
1. Bereiten Sie etwas Öl (am besten Maiskeimöl), Reismehl oder Wasser vor. Tragen Sie Handschuhe, damit Ihre Hände nicht klebrig werden.
2. Sobald der Klebreis abgekühlt ist, beginnen Sie mit der Formung. Für runde Kugeln rollen Sie ihn zu einer Kugel; für lange Streifen rollen Sie ihn zu langen Streifen. Sie haben die Wahl!
  6. Zutaten hinzufügen und genießen. 1. Zutaten: Gekochtes Sojamehl (im Supermarkt kaufen oder selbst rösten und zerkleinern), gemahlene Erdnüsse (rösten und zerkleinern, bis sie duften), weißer Sesam (gekocht oder einfach roh geröstet). 2. Den Klebreiskuchen auf einen Teller legen. Mit Sojamehl, gemahlenen Erdnüssen und weißem Sesam bestreuen. Zum Schluss den braunen Zuckersirup darübergießen (fertig kaufen oder braunen Zucker mit Wasser einkochen, bis er dickflüssig ist). Der Duft ist so intensiv, dass er die Nachbarn anlockt!
    Zutaten hinzufügen und genießen.
1. Zutaten: Gekochtes Sojamehl (im Supermarkt kaufen oder selbst rösten und zerkleinern), gemahlene Erdnüsse (rösten und zerkleinern, bis sie duften), weißer Sesam (gekocht oder einfach roh geröstet).
2. Den Klebreiskuchen auf einen Teller legen. Mit Sojamehl, gemahlenen Erdnüssen und weißem Sesam bestreuen. Zum Schluss den braunen Zuckersirup darübergießen (fertig kaufen oder braunen Zucker mit Wasser einkochen, bis er dickflüssig ist). Der Duft ist so intensiv, dass er die Nachbarn anlockt! Zutaten hinzufügen und genießen.
1. Zutaten: Gekochtes Sojamehl (im Supermarkt kaufen oder selbst rösten und zerkleinern), gemahlene Erdnüsse (rösten und zerkleinern, bis sie duften), weißer Sesam (gekocht oder einfach roh geröstet).
2. Den Klebreiskuchen auf einen Teller legen. Mit Sojamehl, gemahlenen Erdnüssen und weißem Sesam bestreuen. Zum Schluss den braunen Zuckersirup darübergießen (fertig kaufen oder braunen Zucker mit Wasser einkochen, bis er dickflüssig ist). Der Duft ist so intensiv, dass er die Nachbarn anlockt! Zutaten hinzufügen und genießen.
1. Zutaten: Gekochtes Sojamehl (im Supermarkt kaufen oder selbst rösten und zerkleinern), gemahlene Erdnüsse (rösten und zerkleinern, bis sie duften), weißer Sesam (gekocht oder einfach roh geröstet).
2. Den Klebreiskuchen auf einen Teller legen. Mit Sojamehl, gemahlenen Erdnüssen und weißem Sesam bestreuen. Zum Schluss den braunen Zuckersirup darübergießen (fertig kaufen oder braunen Zucker mit Wasser einkochen, bis er dickflüssig ist). Der Duft ist so intensiv, dass er die Nachbarn anlockt! Zutaten hinzufügen und genießen.
1. Zutaten: Gekochtes Sojamehl (im Supermarkt kaufen oder selbst rösten und zerkleinern), gemahlene Erdnüsse (rösten und zerkleinern, bis sie duften), weißer Sesam (gekocht oder einfach roh geröstet).
2. Den Klebreiskuchen auf einen Teller legen. Mit Sojamehl, gemahlenen Erdnüssen und weißem Sesam bestreuen. Zum Schluss den braunen Zuckersirup darübergießen (fertig kaufen oder braunen Zucker mit Wasser einkochen, bis er dickflüssig ist). Der Duft ist so intensiv, dass er die Nachbarn anlockt!
  7. Wickeln Sie übrig gebliebene Klebreiskuchen in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Beim nächsten Mal braten Sie sie in der Pfanne, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind, oder frittieren Sie sie für einen noch aromatischeren Geschmack!
    Wickeln Sie übrig gebliebene Klebreiskuchen in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Beim nächsten Mal braten Sie sie in der Pfanne, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind, oder frittieren Sie sie für einen noch aromatischeren Geschmack! Wickeln Sie übrig gebliebene Klebreiskuchen in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Beim nächsten Mal braten Sie sie in der Pfanne, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind, oder frittieren Sie sie für einen noch aromatischeren Geschmack! Wickeln Sie übrig gebliebene Klebreiskuchen in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Beim nächsten Mal braten Sie sie in der Pfanne, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind, oder frittieren Sie sie für einen noch aromatischeren Geschmack! Wickeln Sie übrig gebliebene Klebreiskuchen in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Beim nächsten Mal braten Sie sie in der Pfanne, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind, oder frittieren Sie sie für einen noch aromatischeren Geschmack! Wickeln Sie übrig gebliebene Klebreiskuchen in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Beim nächsten Mal braten Sie sie in der Pfanne, bis sie von beiden Seiten goldbraun sind, oder frittieren Sie sie für einen noch aromatischeren Geschmack!
  8. Auf den Straßen von Sichuan und Chongqing sieht man oft Leute, die Klebreiskuchen auf der Stelle zerschlagen. Das Schlagen mit einem Holzhammer ist eine „magische Waffe“, um Kunden anzulocken.
    Auf den Straßen von Sichuan und Chongqing sieht man oft Leute, die Klebreiskuchen auf der Stelle zerschlagen. Das Schlagen mit einem Holzhammer ist eine „magische Waffe“, um Kunden anzulocken.
Languages
Traditioneller Klebreiskuchen aus Sichuan und Chongqing - Deutsch (German) version
Sichuan and Chongqing traditional glutinous rice cake - English version
Pastel de arroz glutinoso tradicional de Sichuan y Chongqing - Española (Spanish) version
gâteau de riz gluant traditionnel du Sichuan et de Chongqing - Français (French) version
kue beras ketan tradisional Sichuan dan Chongqing - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
torta di riso glutinoso tradizionale del Sichuan e di Chongqing - Italiana (Italian) version
四川と重慶の伝統的なもち米ケーキ - 日本語 (Japanese) version
쓰촨과 충칭 전통 찹쌀떡 - 한국인 (Korean) version
เค้กข้าวเหนียวแบบดั้งเดิมของเสฉวนและฉงชิ่ง - แบบไทย (Thai) version
川渝風味傳統糍粑 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version