Starte energiereich mit nahrhaften Mahlzeiten mit 12 Gramm Knoblauch, 10 Gramm Ingwer. – lecker, ausgewogen und einfach zuzubereiten.
Der gebratene Reis ist goldfarben und randvoll. Er ist eine gute Wahl zum Mittagessen.
Nährwert und Vorteile von Gurken – Wasserspender: Gurken enthalten über 90 % Wasser, was den Flüssigkeitshaushalt wiederherstellt und Durst lindert. – Verdauungsfördernd: Reich an Ballaststoffen, fördert sie die Darmperistaltik und unterstützt die Darmentleerung. – Kalorien- und fettarm: Kalorienarm, geeignet zur Gewichtskontrolle und reich an Kalium, das den Elektrolythaushalt im Körper aufrechterhält. – Vitamine und Mineralstoffe: Enthält Vitamin C, B-Vitamine, Magnesium, Kalium usw., die das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel anregen. Nährwert und Vorteile von Eiern – Hochwertiges Protein: Die Proteinzusammensetzung in Eiern ähnelt der des menschlichen Körpers und wird leicht aufgenommen. Eier eignen sich ideal zur Proteinergänzung und unterstützen die Regeneration von Körpergewebe (wie Muskeln, Haut usw.). - Viele Nährstoffe: Reich an Lecithin (gut für die Gehirnentwicklung und die Gesundheit des Nervensystems), Vitamin A, D, E und Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen und Zink, die das Sehvermögen, die Knochengesundheit und den Energiestoffwechsel unterstützen können.
Die Blumenrollen sind sehr weich und elastisch, genau wie Brot, haben aber eine weichere Textur. Die Kokosfüllung verleiht einen reichhaltigen Geschmack. Die körnige Textur der Kokosnuss kontrastiert mit dem zarten Teig. Sie schmecken weich wie Teig und zäh wie Kokosnuss. Geschmack Das Kokosaroma ist reichhaltig und süß und ähnelt der Kokosnussfüllung für Kokosbrot. Der weiße Zucker verstärkt die Süße und harmoniert perfekt mit dem Kokosnussaroma. Je nach Geschmack können Sie auch Milchpulver, Kondensmilch usw. hinzufügen, um den Milchgeschmack zu verstärken.
Die frittierte Niere mit den sauren Rettichwürfeln wirkt wie ein warmes Geschmacksbild, wenn das Feuer auf dem Herd aufsteigt. Die in würfelgroße Stücke geschnittenen, goldenen und durchscheinenden sauren Rettichwürfel werden in heißem Öl gebraten, um einen mild-säuerlichen und erfrischenden Geschmack zu erzeugen. Jedes Stück ist prall und knusprig, und der Saft läuft beim Reinbeißen über; die Niere wird in feine Weizenähren geschnitten und bei hoher Temperatur frittiert, bis sie eine exquisite Blütenform annimmt. Die Oberfläche ist leicht gebräunt und glänzend, das Innere ist frisch und bissfest, mit genau der richtigen Bissfestigkeit. Rote und grüne Chilischoten und Frühlingszwiebeln sind darin verstreut, und der scharf-saure Geschmack verflechtet sich, und der säuerliche und würzige Geschmack steigt direkt in die Nase. Ein Löffel davon, und der säuerliche, würzige, frische und duftende Geschmack explodiert auf der Zungenspitze, und der knackige und zarte Geschmack prallt abwechselnd aufeinander. Der reichhaltige, hausgemacht schmeckende Geschmack lässt einen nicht anders, als zwei Schüsseln Reis zu essen.
Ich kann Schmorgerichte aus dem Supermarkt einfach nicht essen. Ich habe mal eine im Internet beliebte Chaoshan-Tütenmarinade probiert, aber der fettige Geruch war beim Kochen zu stark, und ich konnte mich nicht daran gewöhnen. Beim Schmoren darf man wohl nicht faul sein. Es ist immer noch besser, einen Topf Marinade selbst sorgfältig zuzubereiten. Nach jedem Schmoren sorgfältig Unreinheiten herausfiltern, kochen, abkühlen lassen und für das nächste Mal in den Kühlschrank stellen. Warum wird Schmorgericht beim Schmoren aromatischer? Erstens verschmelzen die Proteine, Aminosäuren und Fette der Zutaten beim Schmoren mit der Sauce, und das Aroma der Gewürze wird immer wieder freigesetzt. Durch diese Wechselwirkung wird der Geschmack intensiver und die Schichten reichhaltiger. Zweitens gleichen sich das würzige Aroma der Gewürze in der Marinade und der Umami-Geschmack der Zutaten mit der Zeit aus und stabilisieren sich, je öfter geschmort wird, und das Schmorgericht wird natürlich milder. Achten Sie auch auf die Lagerung des alten Schmorfleischs: Filtern und kochen Sie es nach jedem Schmoren zur Sterilisation, verschließen Sie es gut und lagern Sie es im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Es wird empfohlen, es innerhalb von 1-2 Wochen zu verbrauchen. Um eine Verschlechterung zu vermeiden, kochen Sie es am besten einmal pro Woche erneut zur Sterilisation.
Blanchieren: Wasser in einem Topf aufkochen, etwas Salz und einige Tropfen Speiseöl hinzufügen, zuerst die getrockneten Tofustreifen hineingeben und 1–2 Minuten blanchieren, herausnehmen und mit kaltem Wasser abspülen, das Wasser abgießen, dadurch kann der Bohnengeruch entfernt und der Geschmack milder gemacht werden; dann die Bittermelonenstreifen in kochendes Wasser geben und etwa 30 Sekunden blanchieren, schnell herausnehmen und mit kaltem Wasser abspülen, um die smaragdgrüne Farbe und den frischen Geschmack zu erhalten.
Zartes und leckeres Rindfleisch, serviert mit knackigen Gurken, garniert mit knusprigen Erdnüssen, roten Paprikaschoten und grünem Koriander, abgerundet mit einer scharf-sauren Sauce. Schon beim Reinbeißen entfaltet sich der säuerlich-würzige und frische Geschmack auf der Zungenspitze, erfrischt und löst den Fettgeschmack – ein perfektes Gericht für Sommermahlzeiten.
Viele Frauen fragen: 'Wie kann ich gut für mich selbst sorgen?' Hier sind 3 süße, speziell für Frauen entwickelte Rezepte – für Wärme während der Periode, Energie und Blut im Alltag und kleine Genussmomente. Jeder Schluck ist ein Zeichen der Selbstliebe. Denn sich selbst zu lieben ist der Anfang ewiger Romantik. ~ Wärmendes Getränk mit Ingwer, roten Datteln und braunem Zucker für die Menstruation – hilfreich bei Krämpfen oder Kältegefühl im Unterleib. ~ Tägliche Stärkung: Astragalus hebt das Qi, rote Datteln nähren und beruhigen, Angelikawurzel fördert die Blutzirkulation. Ingwer hilft bei Kälte, Ophiopogon bei innerer Hitze. ~ Pochiertes Ei in süßem Reiswein mit braunem Zucker – warm, cremig, leicht beschwipst und sehr tröstlich. Hinweis: Jeder Körper reagiert anders. Bei Unwohlsein bitte absetzen.
Hühnerfüße sind reich an Kollagen und gut für Haut und Gelenke.