Mit Soße getränkt, ein unglaublich befriedigender großer Knochen zum Nagen.

Sobald diese geschmorten Schweinerippchen auf dem Tisch stehen, verströmen sie einen himmlischen Duft, der selbst die besten Restaurants mit ihren angeblichen „geheimen Familienrezepten“ in den Schatten stellt! Die Knochen werden so lange geschmort, bis sie zart und aromatisch sind, dass sich das Fleisch fast von selbst löst. Jeder Bissen ist ein Genuss: Die herzhafte Sauce entfaltet sich schichtweise im Mund und hinterlässt sogar zwischen den Knochen einen Hauch von Geschmack. Die glänzende, rotbraune Sauce ist unglaublich verlockend, jedes Stück ist von einer reichhaltigen, aromatischen Brühe umhüllt. Ein Bissen, und der Duft von Fleisch vermischt sich mit dem Aroma der Gewürze – ein wahrer Genuss!
So ein Gericht im Restaurant zu essen, würde schnell ein Vermögen kosten und ließe keinen Platz für weitere Leckereien. Aber zu Hause zubereitet, kann man für den gleichen Preis mehrere Pfund Knochen kaufen, einen ganzen Topf voll schmoren und nach Herzenslust genießen. Die übrig gebliebene Brühe eignet sich sogar hervorragend für Nudeln und Kohl – ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese bodenständige Delikatesse wird allseits gelobt. Sie werden es schon nach dem ersten Bissen unbedingt probieren wollen, sodass selbst die „Geheimrezepte“ des Restaurants dagegen verblassen!
Zutaten
- 2500 g große Knochen (Ich empfehle dringend die Verwendung von Schweinenackenknochen, gefolgt von Rippenknochen. Beide Knochenarten sind weder trocken noch fettig.)


- 6 Scheiben Ingwer (3 Scheiben Fleisch blanchieren, 3 Scheiben Knochen kochen.)

- 2 Esslöffel Kochwein

- 1 Kardamomkapsel (Kerne entfernen, sonst schmeckt es bitter.)

- 1-2 Sternanis

- 5g Angelica dahurica (Die Seele des Schmorgerichts)

- 5 Gramm Zimt

- 2 Lorbeerblätter

- 5 Gramm Sichuanpfefferschalen (Aroma verstärken)

- ca. 10 rote Paprikaschalen (Zum Blanchieren verwenden; alternativ können geknotete Frühlingszwiebeln verwendet werden.)

- 100 g Sojabohnenpaste

- 20g Sojasauce

- 10 g dunkle Sojasauce

- 10g Kandiszucker

- 20 g Meeresfrüchtesauce

-
Schritte
- Knochenvorbereitung: Zuerst die Knochen in große Stücke schneiden und mindestens 2 Stunden in sauberem Wasser einweichen. Das Wasser dabei mehrmals wechseln, um Blut und unangenehme Gerüche zu entfernen. Ich empfehle Schweinenackenknochen oder Schweinerippenknochen (ich habe Rippchen verwendet). Das Fleisch dieser beiden Teile ist weder trocken noch fettig und schmeckt hervorragend.

- Blanchieren, um den Fischgeruch zu entfernen: Den Topf in kaltes Wasser stellen, Kochwein, Sichuanpfefferkörner (alternativ Frühlingszwiebeln) und Ingwer hinzufügen. Bei starker Hitze zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen. Herausnehmen und mit heißem Wasser abspülen, um den Schaum zu entfernen. Beiseite stellen.

- Gewürze vorbereiten: Kardamom (denken Sie daran, die Samen zu entfernen, sonst wird er bitter), Lorbeerblätter, Zimt, Sternanis, Sichuanpfefferschalen, Engelwurz und Ingwer in Scheiben schneiden und die Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden und sauber waschen.

- Saucenzubereitung: 100 g Sojabohnenpaste, 20 g helle Sojasauce, 10 g dunkle Sojasauce und 20 g Meeresfrüchtesauce zu einer Saucenpaste verrühren. Diese Paste verleiht unserer Sauce ihren herzhaften Geschmack.

- Knochen anbraten: Öl in einen Topf geben, die abgetropften Knochen hinzufügen und bei starker Hitze eine Weile anbraten, um das Aroma des Fleisches freizusetzen.

- Karamellisieren des Zuckers: Die Knochen beiseite schieben, weißen Kandiszucker hinzufügen und karamellisieren lassen, bis er bernsteinfarben ist. Nicht anbrennen lassen. Anschließend zusammen mit den Knochen anbraten.

- Die Gewürze anbraten: Die vorbereiteten Pfefferkornschalen, den entkernten Kardamom, den Sternanis, die Lorbeerblätter, die Angelikawurzel, den Ingwer und die Frühlingszwiebeln hinzufügen und anbraten, bis es duftet.

- Pfannengericht mit Sauce: Anschließend die Saucenmischung dazugeben und weiterbraten, bis alle Knochen gleichmäßig mit der Sauce überzogen sind. Es sieht unglaublich appetitlich aus.

- Schmoren und Einkochen der Sauce: Kochendes Wasser angießen, sodass die Knochen gerade bedeckt sind. In einem normalen Topf 90–100 Minuten kochen lassen; im Schnellkochtopf zunächst 10 Minuten unter Druck garen, dann den Druck ablassen und weitere 10 Minuten unter Druck garen (nicht zu lange kochen, sonst fällt das Fleisch vom Knochen und schmeckt nicht mehr gut). Nach dem natürlichen Druckabbau die Hitze erhöhen und die Sauce 5–10 Minuten einkochen lassen.

- Mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen: Dieses reichhaltige und aromatische Schmorgericht mit Schweinerippchen ist nun fertig! Greifen Sie zu – Sie werden bestimmt noch einen Topf davon wollen, nachdem Sie die Knochen ausgelutscht haben!

- Die Brühe von geschmorten Schweineknochen sollte man nicht wegschütten! Ein einfacher Eintopf mit Glasnudeln und Kohl duftet so gut, dass die Nachbarn bestimmt neugierig werden! Nach dem Entfernen der Knochen die reichhaltige, aromatische Brühe nicht wegschütten! Die eingeweichten Glasnudeln und den gehackten Kohl in einen Topf geben, bei starker Hitze aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten köcheln lassen. So nehmen die Glasnudeln die würzige Sauce auf und der Kohl wird weich und aromatisch. Dieser einfache Eintopf ist köstlich, sättigend und leicht zuzubereiten. Verschwenden Sie diese leckere Brühe nicht!

- Obwohl es auf der Plattform bereits ein Rezept für geschmorte Schweinerippchen gibt, habe ich lange überlegt, ob ich noch eins teilen soll. Aber jedes Rezept hat seine eigene, einzigartige Geschmacksformel, so wie dieses hier in meiner Familie, das oft als Mitternachtssnack gewünscht wird. Diesmal schreibe ich es auf, damit ich es nicht nur schnell zubereiten kann, wenn ich in Zukunft Lust darauf habe, sondern auch, um dieses köstliche, herzhafte und butterzarte Gericht mit anderen Feinschmeckern zu teilen – gute Aromen verdienen es, von mehr Menschen entdeckt zu werden und sind es wert, jederzeit genossen zu werden.

Languages
Mit Soße getränkt, ein unglaublich befriedigender großer Knochen zum Nagen. - Deutsch (German) version
Sauce-infused, incredibly satisfying big bone to gnaw on. - English version
Un hueso grande, increíblemente satisfactorio para roer, bañado en salsa. - Española (Spanish) version
Un gros os incroyablement satisfaisant à ronger, imprégné de sauce. - Français (French) version
Tulang besar yang diresapi saus, sangat lezat untuk dikunyah. - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Un osso grande e incredibilmente appagante da rosicchiare, intriso di salsa. - Italiana (Italian) version
ソースが染み込んだ、噛むと驚くほど満足感が得られる大きな骨。 - 日本語 (Japanese) version
소스가 듬뿍 들어간, 씹어먹기에 아주 만족스러운 커다란 뼈. - 한국인 (Korean) version
ราดซอส อร่อยจนต้องแทะกระดูกชิ้นใหญ่ - แบบไทย (Thai) version
醬香入骨啃過癮頭 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version