Gesunde Schweinerippchen-Rezepte für jeden Tag

Starte energiereich mit nahrhaften Mahlzeiten mit Schweinerippchen – lecker, ausgewogen und einfach zuzubereiten.

Rezepte mit Schweinerippchen

Image
Süß und r und Blumenkohl

undefined

Image
Sauerkrautsuppe mit Schweinerippchen (Northeastern Pickled Cabbage Ribs)

Diese Schweinerippchen mit Sauerkraut sind ein säuerliches, aromatisches und appetitanregendes Hausmannskostgericht mit zartem Fleisch, dicker Suppe und einem säuerlichen und erfrischenden Geschmack, der Fettigkeit lindert. Es wird normalerweise durch Schmoren zubereitet und hat einen reichen Geschmack, ist nahrhaft und köstlich.

Image
Appetitliche Schweinerippchen mit Pflaumen- und Mandarinenschale

Dieses Rezept für Schweinerippchen mit Pflaumen- und Mandarinenschale ist kinderleicht zu würzen und selbst für Anfänger leicht zuzubereiten! Der süß-saure Geschmack der Pflaumen und die reichhaltige Mandarinenschale, kombiniert mit Austernsauce und dunkler Sojasauce, verleihen den Rippchen ihr herzhaftes Aroma und ihre Farbe. Die Rippchen werden geschmort, bis Fleisch und Knochen zart und fast knusprig sind und sich mit leichtem Biss vom Knochen lösen. Die Sauce umhüllt jedes Stück, und bestreut mit Sesamkörnern ist der süß-saure Geschmack appetitlich, erfrischend und schmeckt köstlich zu Reis. Dieses Gericht ist ein absolutes Highlight – also bereiten Sie sich jetzt vor.

Image
Vietnamesische gegrillte Schweinerippchen mit Zitronengras

Eine vietnamesische Zitronengrasmarinade mit aromatischen südostasiatischen Gewürzen – Kokosmilch und Fischsauce. Probieren Sie dieses Rezept unbedingt aus!

Image
Geschmorte Seeohren mit Fischmagen

Vorteile von geschmorter Seeohr und Fischmagen: Nährendes Yin und Schönheit Proteinergänzung: Seeohren und Fischmagen sind beide reich an hochwertigem Protein, und Fischmagen ist besonders reich an Kollagen, das den Körper bei der Gewebereparatur und Zellerneuerung unterstützt und zudem gut für die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten ist.

Image
Geschmorte Schweinerippchen mit Tofu und Tofublättern

Dieses Gericht aus geschmorten Schweinerippchen mit Tausendblättern ist reich an goldenen Tausendblättern, umhüllt von leuchtend roter Soße, weich und lecker und verströmt ein fleischiges Aroma. Die Schweinerippchen werden geschmort, bis sie weich sind und das Fleisch beim Reinbeißen vom Knochen fällt. Der Duft verführt zum Fingerlutschen. Die Tausendblätter sind reich an Soße und schmecken besser als Fleisch. Man möchte am liebsten sofort zum Essen greifen. Ob mit Reis oder gedämpften Brötchen – ich garantiere Ihnen, dass Sie danach mehr davon essen und nicht einmal die Suppe übrig lassen möchten. Es passt definitiv gut zu Reis!

Image
Reisbrei mit Bonito-Flocken, Erdnüssen und Schweinerippchen

undefined

Image
Zarte Kürbis-Schweinerippchen

Diese geschmorten Schweinerippchen mit Zottelkürbis verwöhnen Ihre Geschmacksknospen mit einer Kombination aus zarten, herzhaften Schweinerippchen und der wohltuenden Süße des Kürbisses. Die Zartheit der von den Gewürzen aufgesogenen Rippchen, kombiniert mit der weichen, leicht saftigen Textur des Zottelkürbisses – jeder Bissen ist ein köstlicher Genuss, der das Herz höher schlagen lässt. Das intensive Aroma von Knoblauch und Ingwer weckt die Lust auf Hausmannskost. Die dicke, leichte Sauce umhüllt jedes Stück und verleiht ihm einen wärmenden Geschmack; perfekt warm gegessen mit weißem Reis oder anderen einfachen Gerichten für eine Mahlzeit voller Wärme und Zufriedenheit.

Image
Gedämpfte Schweinerippchen mit Sauerpflaumen

undefined

Image
Gebratene Schweinerippchen mit Bittermelone

Gebratene Schweinerippchen mit Bittermelone sind ein Gericht aus geschnittenen Schweinerippchen, die mit Tapiokamehl, Austernsauce, Sojasauce, Salz, Zucker und aromatischen Gewürzen (Knoblauch und Ingwer) mariniert und anschließend gebraten werden, bis sie weich sind. Anschließend werden sie mit eingeweichter Bittermelone vermischt und mit Salz, Zucker und Hühnerbrühe gekocht, bis alles aufgesogen ist. Das Ergebnis ist eine unverwechselbare Kombination aus herzhaften, süßen und leicht bitteren Aromen.