Appetitliche Schweinerippchen mit Pflaumen- und Mandarinenschale


Appetitliche Schweinerippchen mit Pflaumen- und Mandarinenschale
Appetitliche Schweinerippchen mit Pflaumen- und Mandarinenschale

Dieses Rezept für Schweinerippchen mit Pflaumen- und Mandarinenschale ist kinderleicht zu würzen und selbst für Anfänger leicht zuzubereiten! Der süß-saure Geschmack der Pflaumen und die reichhaltige Mandarinenschale, kombiniert mit Austernsauce und dunkler Sojasauce, verleihen den Rippchen ihr herzhaftes Aroma und ihre Farbe. Die Rippchen werden geschmort, bis Fleisch und Knochen zart und fast knusprig sind und sich mit leichtem Biss vom Knochen lösen. Die Sauce umhüllt jedes Stück, und bestreut mit Sesamkörnern ist der süß-saure Geschmack appetitlich, erfrischend und schmeckt köstlich zu Reis. Dieses Gericht ist ein absolutes Highlight – also bereiten Sie sich jetzt vor.

Zutaten

Schritte

  1. Bereiten Sie Ingwerscheiben, Lorbeerblätter, Zimt, Sternanis und gelben Kandiszucker vor, die jeweils ihren Teil zur Entstehung eines komplexen Aromas beitragen.
    Bereiten Sie Ingwerscheiben, Lorbeerblätter, Zimt, Sternanis und gelben Kandiszucker vor, die jeweils ihren Teil zur Entstehung eines komplexen Aromas beitragen.
  2. Vorbereiten der Spareribs: Die Spareribs in grobe Stücke schneiden, damit sie besser zu essen sind, waschen, mit kaltem Wasser in den Topf geben, Pfefferkörner/Frühlingszwiebeln und Ingwerscheiben zugeben, blanchieren, waschen, abtropfen lassen und beiseite stellen.
    Vorbereiten der Spareribs: Die Spareribs in grobe Stücke schneiden, damit sie besser zu essen sind, waschen, mit kaltem Wasser in den Topf geben, Pfefferkörner/Frühlingszwiebeln und Ingwerscheiben zugeben, blanchieren, waschen, abtropfen lassen und beiseite stellen.
  3. Weichen Sie die Pflaumen, die Pflaumen, die Pflaumen (das ist eine wichtige Zutat, ich sage es dreimal, verwenden Sie keine anderen Pflaumen), die Mandarinenschale (ich habe sie in Streifen gekauft) oder die Scheiben jeweils 10 Minuten in Wasser ein, damit sie das Wasser vollständig aufnehmen und ihr einzigartiges Aroma freisetzen können, das den Rippchen eine süß-saure Note verleiht.
    Weichen Sie die Pflaumen, die Pflaumen, die Pflaumen (das ist eine wichtige Zutat, ich sage es dreimal, verwenden Sie keine anderen Pflaumen), die Mandarinenschale (ich habe sie in Streifen gekauft) oder die Scheiben jeweils 10 Minuten in Wasser ein, damit sie das Wasser vollständig aufnehmen und ihr einzigartiges Aroma freisetzen können, das den Rippchen eine süß-saure Note verleiht. Weichen Sie die Pflaumen, die Pflaumen, die Pflaumen (das ist eine wichtige Zutat, ich sage es dreimal, verwenden Sie keine anderen Pflaumen), die Mandarinenschale (ich habe sie in Streifen gekauft) oder die Scheiben jeweils 10 Minuten in Wasser ein, damit sie das Wasser vollständig aufnehmen und ihr einzigartiges Aroma freisetzen können, das den Rippchen eine süß-saure Note verleiht.
  4. Braten und Färben: Die Pfanne mit Öl einfetten, damit nichts anbrennt. Die Rippchen hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten. Gelben Kandiszucker dazugeben und braten, bis die Zuckerfarbe durchscheint und die Rippchen eine schöne Farbe und ein karamellisiertes Aroma erhalten.
    Braten und Färben: Die Pfanne mit Öl einfetten, damit nichts anbrennt. Die Rippchen hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten. Gelben Kandiszucker dazugeben und braten, bis die Zuckerfarbe durchscheint und die Rippchen eine schöne Farbe und ein karamellisiertes Aroma erhalten. Braten und Färben: Die Pfanne mit Öl einfetten, damit nichts anbrennt. Die Rippchen hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten. Gelben Kandiszucker dazugeben und braten, bis die Zuckerfarbe durchscheint und die Rippchen eine schöne Farbe und ein karamellisiertes Aroma erhalten. Braten und Färben: Die Pfanne mit Öl einfetten, damit nichts anbrennt. Die Rippchen hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten. Gelben Kandiszucker dazugeben und braten, bis die Zuckerfarbe durchscheint und die Rippchen eine schöne Farbe und ein karamellisiertes Aroma erhalten.
  5. Gießen Sie den Kochwein für den Geschmack an den Topfrand. Geben Sie einen Esslöffel Austernsauce und einen Esslöffel dunkle Sojasauce für Geschmack und Farbe hinzu. (Zusätzliches Salz ist nicht nötig, da die eingelegten Pflaumen salzig sind.)
    Gießen Sie den Kochwein für den Geschmack an den Topfrand. Geben Sie einen Esslöffel Austernsauce und einen Esslöffel dunkle Sojasauce für Geschmack und Farbe hinzu. (Zusätzliches Salz ist nicht nötig, da die eingelegten Pflaumen salzig sind.) Gießen Sie den Kochwein für den Geschmack an den Topfrand. Geben Sie einen Esslöffel Austernsauce und einen Esslöffel dunkle Sojasauce für Geschmack und Farbe hinzu. (Zusätzliches Salz ist nicht nötig, da die eingelegten Pflaumen salzig sind.) Gießen Sie den Kochwein für den Geschmack an den Topfrand. Geben Sie einen Esslöffel Austernsauce und einen Esslöffel dunkle Sojasauce für Geschmack und Farbe hinzu. (Zusätzliches Salz ist nicht nötig, da die eingelegten Pflaumen salzig sind.)
  6. Für einen besseren Geschmack den Kochwein am Topfrand entlang gießen. Ingwerscheiben, Sternanis, Lorbeerblätter, Zimt, eingeweichte getrocknete Mandarinenschalen, eingelegte Pflaumen und Pflaumenwasser hinzufügen und mit kochendem Wasser übergießen, bis die Rippchen bedeckt sind. In einen Schnellkochtopf geben, entlüften und 12 Minuten kochen lassen. Wenn Sie keinen Schnellkochtopf haben, lassen Sie das Ganze 40 Minuten kochen, damit sich die Gewürze vollständig mit den Rippchen vermischen.
    Für einen besseren Geschmack den Kochwein am Topfrand entlang gießen. Ingwerscheiben, Sternanis, Lorbeerblätter, Zimt, eingeweichte getrocknete Mandarinenschalen, eingelegte Pflaumen und Pflaumenwasser hinzufügen und mit kochendem Wasser übergießen, bis die Rippchen bedeckt sind. In einen Schnellkochtopf geben, entlüften und 12 Minuten kochen lassen. Wenn Sie keinen Schnellkochtopf haben, lassen Sie das Ganze 40 Minuten kochen, damit sich die Gewürze vollständig mit den Rippchen vermischen. Für einen besseren Geschmack den Kochwein am Topfrand entlang gießen. Ingwerscheiben, Sternanis, Lorbeerblätter, Zimt, eingeweichte getrocknete Mandarinenschalen, eingelegte Pflaumen und Pflaumenwasser hinzufügen und mit kochendem Wasser übergießen, bis die Rippchen bedeckt sind. In einen Schnellkochtopf geben, entlüften und 12 Minuten kochen lassen. Wenn Sie keinen Schnellkochtopf haben, lassen Sie das Ganze 40 Minuten kochen, damit sich die Gewürze vollständig mit den Rippchen vermischen. Für einen besseren Geschmack den Kochwein am Topfrand entlang gießen. Ingwerscheiben, Sternanis, Lorbeerblätter, Zimt, eingeweichte getrocknete Mandarinenschalen, eingelegte Pflaumen und Pflaumenwasser hinzufügen und mit kochendem Wasser übergießen, bis die Rippchen bedeckt sind. In einen Schnellkochtopf geben, entlüften und 12 Minuten kochen lassen. Wenn Sie keinen Schnellkochtopf haben, lassen Sie das Ganze 40 Minuten kochen, damit sich die Gewürze vollständig mit den Rippchen vermischen.
  7. Nachdem der Druck im Schnellkochtopf von selbst abgefallen ist, den Deckel öffnen und die Sauce zurück in den Wok gießen. Bei starker Hitze kochen, bis die Sauce dick genug ist, um die Schweinerippchen zu bedecken. Anschließend servieren.
    Nachdem der Druck im Schnellkochtopf von selbst abgefallen ist, den Deckel öffnen und die Sauce zurück in den Wok gießen. Bei starker Hitze kochen, bis die Sauce dick genug ist, um die Schweinerippchen zu bedecken. Anschließend servieren. Nachdem der Druck im Schnellkochtopf von selbst abgefallen ist, den Deckel öffnen und die Sauce zurück in den Wok gießen. Bei starker Hitze kochen, bis die Sauce dick genug ist, um die Schweinerippchen zu bedecken. Anschließend servieren. Nachdem der Druck im Schnellkochtopf von selbst abgefallen ist, den Deckel öffnen und die Sauce zurück in den Wok gießen. Bei starker Hitze kochen, bis die Sauce dick genug ist, um die Schweinerippchen zu bedecken. Anschließend servieren.
  8. Mit weißem Sesam und Koriander bestreuen, mit Tizian garnieren. Auch die eingelegten Pflaumen schmecken köstlich.
    Mit weißem Sesam und Koriander bestreuen, mit Tizian garnieren. Auch die eingelegten Pflaumen schmecken köstlich. Mit weißem Sesam und Koriander bestreuen, mit Tizian garnieren. Auch die eingelegten Pflaumen schmecken köstlich.
Languages
Appetitliche Schweinerippchen mit Pflaumen- und Mandarinenschale - Deutsch (German) version
Appetizing pork ribs with plum and tangerine peel - English version
Deliciosas costillas de cerdo con cáscara de ciruela y mandarina - Española (Spanish) version
Côtes de porc appétissantes aux écorces de prune et de mandarine - Français (French) version
Iga babi yang menggugah selera dengan kulit plum dan jeruk keprok - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Appetitose costine di maiale con scorza di prugna e mandarino - Italiana (Italian) version
プラムとミカンの皮を添えた食欲をそそる豚スペアリブ - 日本語 (Japanese) version
매실과 귤껍질을 곁들인 맛있는 돼지갈비 - 한국인 (Korean) version
ซี่โครงหมูอบเปลือกพลัมและส้มแมนดาริน น่ารับประทาน - แบบไทย (Thai) version
開胃的話梅陳皮排骨 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version