Zäher, handgezogener Teig


Zäher, handgezogener Teig
Zäher, handgezogener Teig
Zäher, handgezogener Teig

Schauen Sie sich diese handgezogenen Nudeln mit Öl an. Sie sehen so lecker aus! Die Zubereitung ist ganz einfach. Lassen Sie den Teig einfach ruhen, kneten Sie ihn, schneiden Sie ihn in Streifen, lassen Sie ihn erneut ruhen und ziehen Sie ihn dann auseinander. Kochen Sie ihn einfach in einem Topf, nehmen Sie ihn aus dem Topf und vermischen Sie ihn. Er ist unglaublich zäh, und je länger Sie kauen, desto köstlicher wird er. Es ist ein wirklich köstliches, schnelles und einfaches Gericht, das jeder zu Hause zubereiten kann. Es ist erschwinglich, sättigend und Sie werden den Geschmack nie vergessen, nachdem Sie es einmal probiert haben!

Zutaten

Schritte

  1. Wiegen Sie 250 g Mehl (oder Mehl mit hoher Viskosität, je nach gewünschter Konsistenz), 125–130 g Trinkwasser (Zimmertemperatur) und 2 g Salz ab. Salz stärkt das Gluten und verbessert die Konsistenz der Nudeln. Die Wassermenge sollte etwa halb so groß sein wie die Mehlmenge, hängt aber auch von der Wasseraufnahmefähigkeit des Mehls ab. Sie können mit 120 g Wasser beginnen und nach und nach mehr hinzufügen, bis der Teig weich ist.
    Wiegen Sie 250 g Mehl (oder Mehl mit hoher Viskosität, je nach gewünschter Konsistenz), 125–130 g Trinkwasser (Zimmertemperatur) und 2 g Salz ab. Salz stärkt das Gluten und verbessert die Konsistenz der Nudeln.

Die Wassermenge sollte etwa halb so groß sein wie die Mehlmenge, hängt aber auch von der Wasseraufnahmefähigkeit des Mehls ab. Sie können mit 120 g Wasser beginnen und nach und nach mehr hinzufügen, bis der Teig weich ist.
  2. Erstes Kneten und Ruhen: Den Teig auf ein Schneidebrett legen und 5–8 Minuten kneten, bis er glatt ist. In einen Behälter geben, mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten ruhen lassen. Zweites Kneten und Ruhen: Nach dem Ruhen weitere 5 Minuten kneten, dann mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten ruhen lassen. Den Knet- und Ruhevorgang dreimal wiederholen. (Wenn Sie es eilig haben, können Sie auch weniger kneten, aber dreimaliges Kneten und Ruhen sorgt dafür, dass die Nudeln bissfester werden.)
    Erstes Kneten und Ruhen: Den Teig auf ein Schneidebrett legen und 5–8 Minuten kneten, bis er glatt ist. In einen Behälter geben, mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
Zweites Kneten und Ruhen: Nach dem Ruhen weitere 5 Minuten kneten, dann mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten ruhen lassen. Den Knet- und Ruhevorgang dreimal wiederholen. (Wenn Sie es eilig haben, können Sie auch weniger kneten, aber dreimaliges Kneten und Ruhen sorgt dafür, dass die Nudeln bissfester werden.)
  3. Bereiten Sie einen Behälter mit flachem Boden und breiter Öffnung (Becken) vor und tragen Sie Speiseöl gleichmäßig auf die Innenwand und den Boden des Behälters auf (es wird empfohlen, geruchloses Pflanzenöl wie Maisöl oder Sojaöl zu verwenden, um Geruchseinflüsse zu vermeiden). Die aufgetragene Ölmenge sollte so bemessen sein, dass sich ein dünner Ölfilm bildet.
    Bereiten Sie einen Behälter mit flachem Boden und breiter Öffnung (Becken) vor und tragen Sie Speiseöl gleichmäßig auf die Innenwand und den Boden des Behälters auf (es wird empfohlen, geruchloses Pflanzenöl wie Maisöl oder Sojaöl zu verwenden, um Geruchseinflüsse zu vermeiden). Die aufgetragene Ölmenge sollte so bemessen sein, dass sich ein dünner Ölfilm bildet. Bereiten Sie einen Behälter mit flachem Boden und breiter Öffnung (Becken) vor und tragen Sie Speiseöl gleichmäßig auf die Innenwand und den Boden des Behälters auf (es wird empfohlen, geruchloses Pflanzenöl wie Maisöl oder Sojaöl zu verwenden, um Geruchseinflüsse zu vermeiden). Die aufgetragene Ölmenge sollte so bemessen sein, dass sich ein dünner Ölfilm bildet.
  4. Nach dem dritten Kneten und Aufgehen den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz (oder einem professionellen Teigausrollgerät) gleichmäßig ausrollen, bis ein etwa 0,5 cm dicker Pfannkuchen entsteht. Gleichmäßig ausrollen, um ungleichmäßige Dicke zu vermeiden.
    Nach dem dritten Kneten und Aufgehen den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz (oder einem professionellen Teigausrollgerät) gleichmäßig ausrollen, bis ein etwa 0,5 cm dicker Pfannkuchen entsteht. Gleichmäßig ausrollen, um ungleichmäßige Dicke zu vermeiden.
  5. Mit einem scharfen Messer (z. B. einem Teigschneider) den Teig in etwa 1,5 cm breite und 4 cm lange Stücke schneiden (die Breite kann beliebig angepasst werden). Achten Sie darauf, dass die Schnitte sauber sind, damit die Nudeln später gleichmäßig auf der Unterlage gezogen werden können.
    Mit einem scharfen Messer (z. B. einem Teigschneider) den Teig in etwa 1,5 cm breite und 4 cm lange Stücke schneiden (die Breite kann beliebig angepasst werden). Achten Sie darauf, dass die Schnitte sauber sind, damit die Nudeln später gleichmäßig auf der Unterlage gezogen werden können.
  6. Die geschnittenen Nudeln einzeln in einen Behälter geben und darauf achten, dass Oberfläche und Unterseite der Nudeln gleichmäßig mit Öl bedeckt sind, damit sie nicht aneinander kleben. Nach dem Stapeln mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten gehen lassen. Alternativ den Teig verschließen und über Nacht im Kühlschrank (4–6 °C) lagern. Durch das Gehenlassen bei niedriger Temperatur reift das Gluten langsam, wodurch die Nudeln geschmeidiger werden und am nächsten Tag haltbar sind.
    Die geschnittenen Nudeln einzeln in einen Behälter geben und darauf achten, dass Oberfläche und Unterseite der Nudeln gleichmäßig mit Öl bedeckt sind, damit sie nicht aneinander kleben. Nach dem Stapeln mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten gehen lassen. Alternativ den Teig verschließen und über Nacht im Kühlschrank (4–6 °C) lagern. Durch das Gehenlassen bei niedriger Temperatur reift das Gluten langsam, wodurch die Nudeln geschmeidiger werden und am nächsten Tag haltbar sind. Die geschnittenen Nudeln einzeln in einen Behälter geben und darauf achten, dass Oberfläche und Unterseite der Nudeln gleichmäßig mit Öl bedeckt sind, damit sie nicht aneinander kleben. Nach dem Stapeln mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten gehen lassen. Alternativ den Teig verschließen und über Nacht im Kühlschrank (4–6 °C) lagern. Durch das Gehenlassen bei niedriger Temperatur reift das Gluten langsam, wodurch die Nudeln geschmeidiger werden und am nächsten Tag haltbar sind.
  7. 2–3 Esslöffel getrocknetes Chilipulver (oder gehackte Chilis, je nach Geschmack) und 3–5 gehackte Knoblauchzehen in eine saubere Schüssel geben. Pflanzenöl auf 180–200 °C erhitzen und in die Schüssel geben, um das Aroma zu verstärken. Anschließend 3 Esslöffel helle Sojasoße, 3 Esslöffel alten Essig, 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Sesamöl hinzufügen. Gut umrühren, bis die Soße fertig ist.
    2–3 Esslöffel getrocknetes Chilipulver (oder gehackte Chilis, je nach Geschmack) und 3–5 gehackte Knoblauchzehen in eine saubere Schüssel geben. Pflanzenöl auf 180–200 °C erhitzen und in die Schüssel geben, um das Aroma zu verstärken. Anschließend 3 Esslöffel helle Sojasoße, 3 Esslöffel alten Essig, 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Sesamöl hinzufügen. Gut umrühren, bis die Soße fertig ist. 2–3 Esslöffel getrocknetes Chilipulver (oder gehackte Chilis, je nach Geschmack) und 3–5 gehackte Knoblauchzehen in eine saubere Schüssel geben. Pflanzenöl auf 180–200 °C erhitzen und in die Schüssel geben, um das Aroma zu verstärken. Anschließend 3 Esslöffel helle Sojasoße, 3 Esslöffel alten Essig, 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Sesamöl hinzufügen. Gut umrühren, bis die Soße fertig ist. 2–3 Esslöffel getrocknetes Chilipulver (oder gehackte Chilis, je nach Geschmack) und 3–5 gehackte Knoblauchzehen in eine saubere Schüssel geben. Pflanzenöl auf 180–200 °C erhitzen und in die Schüssel geben, um das Aroma zu verstärken. Anschließend 3 Esslöffel helle Sojasoße, 3 Esslöffel alten Essig, 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Sesamöl hinzufügen. Gut umrühren, bis die Soße fertig ist. 2–3 Esslöffel getrocknetes Chilipulver (oder gehackte Chilis, je nach Geschmack) und 3–5 gehackte Knoblauchzehen in eine saubere Schüssel geben. Pflanzenöl auf 180–200 °C erhitzen und in die Schüssel geben, um das Aroma zu verstärken. Anschließend 3 Esslöffel helle Sojasoße, 3 Esslöffel alten Essig, 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Sesamöl hinzufügen. Gut umrühren, bis die Soße fertig ist. 2–3 Esslöffel getrocknetes Chilipulver (oder gehackte Chilis, je nach Geschmack) und 3–5 gehackte Knoblauchzehen in eine saubere Schüssel geben. Pflanzenöl auf 180–200 °C erhitzen und in die Schüssel geben, um das Aroma zu verstärken. Anschließend 3 Esslöffel helle Sojasoße, 3 Esslöffel alten Essig, 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel Sesamöl hinzufügen. Gut umrühren, bis die Soße fertig ist.
  8. Schnelles Ziehen von frischen Nudeln (Video zeigt meine Time-Hope-Version) Nehmen Sie eine einzelne Nudel und drücken Sie sie leicht auseinander. Drücken Sie dann mit Stäbchen eine Markierung in die Mitte und drücken Sie den Teig flach. Drücken Sie anschließend die Enden des flachgedrückten Teigs mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammen. Schütteln Sie den Teig schnell und vorsichtig mit den Handgelenken und nutzen Sie die Schwerkraft, um ihn nach außen zu ziehen (üben Sie mäßigen Druck aus, um ein Brechen zu verhindern). Ziehen Sie, bis der Teig gleichmäßig dick ist, 2-3-mal so breit wie ursprünglich und die Länge in den Topf passt. Wenn Sie mehrere Nudeln zubereiten, empfiehlt es sich, diese zwischendurch zu ziehen und zu garen, um ein Anhaften zu vermeiden. Langsames Ziehen von über Nacht gekühlten Nudeln Nehmen Sie die über Nacht gekühlten Nudeln aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie kurz auf Zimmertemperatur erwärmen (sie sollten ähnlich wie frische Nudeln sein, nicht hart). Drücken Sie dann mit Stäbchen eine Markierung in die Mitte des Teigs. Dann die Enden des Teigs mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammendrücken und jedes Stück langsam nach außen ziehen und dehnen (kein schnelles Schütteln nötig, nur langsam dehnen), bis die Dicke gleichmäßig ist und Breite und Länge vor dem Backen die gewünschte Größe haben. Die Konsistenz ist insgesamt genau gleich 😀
    Schnelles Ziehen von frischen Nudeln (Video zeigt meine Time-Hope-Version)
Nehmen Sie eine einzelne Nudel und drücken Sie sie leicht auseinander. Drücken Sie dann mit Stäbchen eine Markierung in die Mitte und drücken Sie den Teig flach. Drücken Sie anschließend die Enden des flachgedrückten Teigs mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammen. Schütteln Sie den Teig schnell und vorsichtig mit den Handgelenken und nutzen Sie die Schwerkraft, um ihn nach außen zu ziehen (üben Sie mäßigen Druck aus, um ein Brechen zu verhindern). Ziehen Sie, bis der Teig gleichmäßig dick ist, 2-3-mal so breit wie ursprünglich und die Länge in den Topf passt. Wenn Sie mehrere Nudeln zubereiten, empfiehlt es sich, diese zwischendurch zu ziehen und zu garen, um ein Anhaften zu vermeiden.

Langsames Ziehen von über Nacht gekühlten Nudeln
Nehmen Sie die über Nacht gekühlten Nudeln aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie kurz auf Zimmertemperatur erwärmen (sie sollten ähnlich wie frische Nudeln sein, nicht hart). Drücken Sie dann mit Stäbchen eine Markierung in die Mitte des Teigs. Dann die Enden des Teigs mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammendrücken und jedes Stück langsam nach außen ziehen und dehnen (kein schnelles Schütteln nötig, nur langsam dehnen), bis die Dicke gleichmäßig ist und Breite und Länge vor dem Backen die gewünschte Größe haben.

Die Konsistenz ist insgesamt genau gleich 😀 Schnelles Ziehen von frischen Nudeln (Video zeigt meine Time-Hope-Version)
Nehmen Sie eine einzelne Nudel und drücken Sie sie leicht auseinander. Drücken Sie dann mit Stäbchen eine Markierung in die Mitte und drücken Sie den Teig flach. Drücken Sie anschließend die Enden des flachgedrückten Teigs mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammen. Schütteln Sie den Teig schnell und vorsichtig mit den Handgelenken und nutzen Sie die Schwerkraft, um ihn nach außen zu ziehen (üben Sie mäßigen Druck aus, um ein Brechen zu verhindern). Ziehen Sie, bis der Teig gleichmäßig dick ist, 2-3-mal so breit wie ursprünglich und die Länge in den Topf passt. Wenn Sie mehrere Nudeln zubereiten, empfiehlt es sich, diese zwischendurch zu ziehen und zu garen, um ein Anhaften zu vermeiden.

Langsames Ziehen von über Nacht gekühlten Nudeln
Nehmen Sie die über Nacht gekühlten Nudeln aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie kurz auf Zimmertemperatur erwärmen (sie sollten ähnlich wie frische Nudeln sein, nicht hart). Drücken Sie dann mit Stäbchen eine Markierung in die Mitte des Teigs. Dann die Enden des Teigs mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammendrücken und jedes Stück langsam nach außen ziehen und dehnen (kein schnelles Schütteln nötig, nur langsam dehnen), bis die Dicke gleichmäßig ist und Breite und Länge vor dem Backen die gewünschte Größe haben.

Die Konsistenz ist insgesamt genau gleich 😀 Schnelles Ziehen von frischen Nudeln (Video zeigt meine Time-Hope-Version)
Nehmen Sie eine einzelne Nudel und drücken Sie sie leicht auseinander. Drücken Sie dann mit Stäbchen eine Markierung in die Mitte und drücken Sie den Teig flach. Drücken Sie anschließend die Enden des flachgedrückten Teigs mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammen. Schütteln Sie den Teig schnell und vorsichtig mit den Handgelenken und nutzen Sie die Schwerkraft, um ihn nach außen zu ziehen (üben Sie mäßigen Druck aus, um ein Brechen zu verhindern). Ziehen Sie, bis der Teig gleichmäßig dick ist, 2-3-mal so breit wie ursprünglich und die Länge in den Topf passt. Wenn Sie mehrere Nudeln zubereiten, empfiehlt es sich, diese zwischendurch zu ziehen und zu garen, um ein Anhaften zu vermeiden.

Langsames Ziehen von über Nacht gekühlten Nudeln
Nehmen Sie die über Nacht gekühlten Nudeln aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie kurz auf Zimmertemperatur erwärmen (sie sollten ähnlich wie frische Nudeln sein, nicht hart). Drücken Sie dann mit Stäbchen eine Markierung in die Mitte des Teigs. Dann die Enden des Teigs mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger zusammendrücken und jedes Stück langsam nach außen ziehen und dehnen (kein schnelles Schütteln nötig, nur langsam dehnen), bis die Dicke gleichmäßig ist und Breite und Länge vor dem Backen die gewünschte Größe haben.

Die Konsistenz ist insgesamt genau gleich 😀
  9. Die Nudeln in kochendes Wasser geben und sofort mit Stäbchen vorsichtig umrühren, damit sie nicht aneinander kleben. 1–2 Minuten kochen lassen. (Da Nudeln unterschiedlich dick und breit sind, sollten Sie sie genau beobachten: Sie sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen und leicht durchsichtig werden.) Die Nudeln mit einem Schaumlöffel schnell herausnehmen, überschüssiges Wasser abgießen und in eine vorbereitete Schüssel geben.
    Die Nudeln in kochendes Wasser geben und sofort mit Stäbchen vorsichtig umrühren, damit sie nicht aneinander kleben. 1–2 Minuten kochen lassen. (Da Nudeln unterschiedlich dick und breit sind, sollten Sie sie genau beobachten: Sie sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen und leicht durchsichtig werden.)

Die Nudeln mit einem Schaumlöffel schnell herausnehmen, überschüssiges Wasser abgießen und in eine vorbereitete Schüssel geben. Die Nudeln in kochendes Wasser geben und sofort mit Stäbchen vorsichtig umrühren, damit sie nicht aneinander kleben. 1–2 Minuten kochen lassen. (Da Nudeln unterschiedlich dick und breit sind, sollten Sie sie genau beobachten: Sie sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen und leicht durchsichtig werden.)

Die Nudeln mit einem Schaumlöffel schnell herausnehmen, überschüssiges Wasser abgießen und in eine vorbereitete Schüssel geben.
  10. Die vorbereitete Sauce sofort über die Nudeln gießen und mit Stäbchen vermengen, sodass jede Nudel gleichmäßig bedeckt ist. Garnieren Sie die Nudeln mit einem Spiegelei, geraspeltem Gemüse oder Sojasprossen, die Sie vorher blanchieren oder kochen sollten, um die Optik und den Nährstoffgehalt Ihrer köstlichen handgezogenen Nudeln zu verbessern.
    Die vorbereitete Sauce sofort über die Nudeln gießen und mit Stäbchen vermengen, sodass jede Nudel gleichmäßig bedeckt ist. Garnieren Sie die Nudeln mit einem Spiegelei, geraspeltem Gemüse oder Sojasprossen, die Sie vorher blanchieren oder kochen sollten, um die Optik und den Nährstoffgehalt Ihrer köstlichen handgezogenen Nudeln zu verbessern. Die vorbereitete Sauce sofort über die Nudeln gießen und mit Stäbchen vermengen, sodass jede Nudel gleichmäßig bedeckt ist. Garnieren Sie die Nudeln mit einem Spiegelei, geraspeltem Gemüse oder Sojasprossen, die Sie vorher blanchieren oder kochen sollten, um die Optik und den Nährstoffgehalt Ihrer köstlichen handgezogenen Nudeln zu verbessern.
Languages
Zäher, handgezogener Teig - Deutsch (German) version
Chewy hand-pulled dough - English version
Masa masticable hecha a mano - Española (Spanish) version
Pâte moelleuse tirée à la main - Français (French) version
Adonan kenyal yang ditarik dengan tangan - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Impasto gommoso tirato a mano - Italiana (Italian) version
もちもちとした手ごね生地 - 日本語 (Japanese) version
쫄깃한 손으로 뜯은 반죽 - 한국인 (Korean) version
แป้งเหนียวนุ่มดึงด้วยมือ - แบบไทย (Thai) version
筋道手扯面皮 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version