Gemüsepuffer

Gemüse-Bakwan bietet einen Kontrast verschiedener Texturen: Eine goldbraune, knusprig frittierte Oberfläche bedeckt eine weiche, herzhafte Gemüseschicht (Kohl, Karotten, Lauch, Sellerie) und sorgt so für eine ausgewogene Mischung aus frischen und warmen Aromen. Durch das schnelle Mischen und Frittieren eignet es sich ideal als Snack oder Beilage. Achten Sie jedoch auf die Konsistenz des Teigs und die Öltemperatur, damit das Bakwan nicht zu viel Öl aufnimmt oder nicht knusprig wird.
Zutaten
Schritte
- Den Kohl gründlich waschen, in dünne Scheiben schneiden und beiseite legen.

- Karotten schälen, waschen und in Stifte schneiden

- Frühlingszwiebeln und Sellerieblätter waschen und in feine Streifen schneiden.

- Den Knoblauch zerdrücken

- Eine Schüssel vorbereiten, alle Zutaten hineingeben und gut vermischen.

- Wasser, ca. 250 ml Wasser, nach und nach zugeben, so dass der Teig nicht zu dick und nicht zu flüssig wird.

- Öl in einer Pfanne erhitzen, dann 1 Esslöffel Teig in das heiße Öl geben.

- Braten, bis es gar und braun ist. Nicht vergessen, es umzudrehen, damit es gleichmäßig gart.

- Die Gemüsepuffer sind fertig gegart und können mit Chilisauce oder Cayennepfeffer serviert werden.

Languages
Gemüsepuffer - Deutsch (German) version
Vegetable Fritters - English version
Buñuelos de verduras - Española (Spanish) version
Beignets de légumes - Français (French) version
Frittelle di verdure - Italiana (Italian) version
野菜フリッター - 日本語 (Japanese) version
야채튀김 - 한국인 (Korean) version
ผักชุบแป้งทอด - แบบไทย (Thai) version
蔬菜煎饼 - 简体中文 (Simplified Chinese) version
蔬菜煎餅 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version