Beste 1/2 Teelöffel Kurkuma (optional)-Rezepte für den Alltag

Nutze 1/2 Teelöffel Kurkuma (optional) optimal mit unseren ausgewählten Rezepten – einfach, sättigend und voller Geschmack.

Rezepte mit 1/2 Teelöffel Kurkuma (optional)

Image
Erfrischender und zarter kalter Tofu und eingelegtes Ei

Dieses Gericht aus zartem Tofu und eingelegtem Eiersalat mag einfach erscheinen, hat aber viele besondere Eigenschaften: • Eine wunderbare Geschmackskombination: Zarter Tofu ist zart und weich wie Pudding und duftet nach süßen Bohnen; das eingelegte Ei ist zäh und elastisch, das Eigelb ist dicht und fühlt sich besonders flüssig an und hat einen einzigartigen salzigen Duft. Die Kombination aus zart und zäh, leicht und kräftig – die Kombination eines besonders reichhaltigen Geschmacks macht dieses Gericht so beliebt.

Image
金枝玉叶

Nährwert und Vorteile von Gurken – Wasserspender: Gurken enthalten über 90 % Wasser, was den Flüssigkeitshaushalt wiederherstellt und Durst lindert. – Verdauungsfördernd: Reich an Ballaststoffen, fördert sie die Darmperistaltik und unterstützt die Darmentleerung. – Kalorien- und fettarm: Kalorienarm, geeignet zur Gewichtskontrolle und reich an Kalium, das den Elektrolythaushalt im Körper aufrechterhält. – Vitamine und Mineralstoffe: Enthält Vitamin C, B-Vitamine, Magnesium, Kalium usw., die das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel anregen. Nährwert und Vorteile von Eiern – Hochwertiges Protein: Die Proteinzusammensetzung in Eiern ähnelt der des menschlichen Körpers und wird leicht aufgenommen. Eier eignen sich ideal zur Proteinergänzung und unterstützen die Regeneration von Körpergewebe (wie Muskeln, Haut usw.). ​ - Viele Nährstoffe: Reich an Lecithin (gut für die Gehirnentwicklung und die Gesundheit des Nervensystems), Vitamin A, D, E und Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen und Zink, die das Sehvermögen, die Knochengesundheit und den Energiestoffwechsel unterstützen können.

Image
Kartoffeln und Pilze

Dies ist eine kreative Köstlichkeit. Im Mittelpunkt stehen gewöhnliche Kartoffeln, die durch gekonntes Kochen zu einer köstlichen Köstlichkeit werden. Die runde Form erinnert an einen exquisiten „Barren“, umhüllt von reichhaltiger Sauce, verfeinert mit rotem Pfeffer und gehackten Frühlingszwiebeln, und die Farbe ist ansprechend. Probieren Sie es aus! Die weichen, klebrigen Kartoffeln sind voller frischer und würziger Aromen, und gewöhnliche Zutaten entfalten erstaunliche Aromen. Es ist ein wunderbares Gericht, das Kartoffeln zu einer unvergesslichen Köstlichkeit macht.

Image
Chicken Nugget

undefined

Image
Hausgemachte, langsam gekochte, duftende Salzlake

Ich kann Schmorgerichte aus dem Supermarkt einfach nicht essen. Ich habe mal eine im Internet beliebte Chaoshan-Tütenmarinade probiert, aber der fettige Geruch war beim Kochen zu stark, und ich konnte mich nicht daran gewöhnen. Beim Schmoren darf man wohl nicht faul sein. Es ist immer noch besser, einen Topf Marinade selbst sorgfältig zuzubereiten. Nach jedem Schmoren sorgfältig Unreinheiten herausfiltern, kochen, abkühlen lassen und für das nächste Mal in den Kühlschrank stellen. Warum wird Schmorgericht beim Schmoren aromatischer? Erstens verschmelzen die Proteine, Aminosäuren und Fette der Zutaten beim Schmoren mit der Sauce, und das Aroma der Gewürze wird immer wieder freigesetzt. Durch diese Wechselwirkung wird der Geschmack intensiver und die Schichten reichhaltiger. Zweitens gleichen sich das würzige Aroma der Gewürze in der Marinade und der Umami-Geschmack der Zutaten mit der Zeit aus und stabilisieren sich, je öfter geschmort wird, und das Schmorgericht wird natürlich milder. Achten Sie auch auf die Lagerung des alten Schmorfleischs: Filtern und kochen Sie es nach jedem Schmoren zur Sterilisation, verschließen Sie es gut und lagern Sie es im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Es wird empfohlen, es innerhalb von 1-2 Wochen zu verbrauchen. Um eine Verschlechterung zu vermeiden, kochen Sie es am besten einmal pro Woche erneut zur Sterilisation.

Image
Sommerliches Drei-Zerkleinertes-Pfannengericht

Blanchieren: Wasser in einem Topf aufkochen, etwas Salz und einige Tropfen Speiseöl hinzufügen, zuerst die getrockneten Tofustreifen hineingeben und 1–2 Minuten blanchieren, herausnehmen und mit kaltem Wasser abspülen, das Wasser abgießen, dadurch kann der Bohnengeruch entfernt und der Geschmack milder gemacht werden; dann die Bittermelonenstreifen in kochendes Wasser geben und etwa 30 Sekunden blanchieren, schnell herausnehmen und mit kaltem Wasser abspülen, um die smaragdgrüne Farbe und den frischen Geschmack zu erhalten.

Image
Grüne und rote Auberginen

– Vitamin- und Mineralstoffergänzung: Grüne und rote Paprika sind reich an Vitamin C (Antioxidationsmittel, stärkt das Immunsystem) und B-Vitaminen; Auberginen enthalten Vitamin E (schützen die Zellen) und Kalium (regulieren den Blutdruck, halten den Elektrolythaushalt aufrecht), wodurch der Körper mit einer Vielzahl von Grundnährstoffen versorgt wird. – Fördert die Verdauung: Capsaicin in Paprika kann die Sekretion von Verdauungssäften anregen und den Appetit steigern; Auberginen sind reich an Ballaststoffen, die die Darmperistaltik fördern und Verstopfung vorbeugen können. – Antioxidativ und entzündungshemmend: Beide Zutaten enthalten Antioxidantien (wie Anthocyane in Auberginen und Carotinoide in Paprika), die oxidative Schäden im Körper reduzieren und die Zellalterung verzögern.

Image
Rindfleischsalat

Zartes und leckeres Rindfleisch, serviert mit knackigen Gurken, garniert mit knusprigen Erdnüssen, roten Paprikaschoten und grünem Koriander, abgerundet mit einer scharf-sauren Sauce. Schon beim Reinbeißen entfaltet sich der säuerlich-würzige und frische Geschmack auf der Zungenspitze, erfrischt und löst den Fettgeschmack – ein perfektes Gericht für Sommermahlzeiten.

Image
Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

Ein gebratener Schweinebauch nach kantonesischer Art, bekannt für seine knusprige Kruste und sein saftiges, zartes Fleisch. Dieses Gericht vereint reichhaltige, herzhafte Aromen mit einem angenehmen Biss und ist damit ein herausragendes Highlight oder eine köstliche Ergänzung zu jeder Mahlzeit.