Teochew-Karottenkuchen


Teochew-Karottenkuchen
Teochew-Karottenkuchen
Teochew-Karottenkuchen

Traditioneller Teochew-Rettichkuchen wird normalerweise frittiert, aber diese Variante ist eine ganz besondere! Dämpfen Sie ihn zunächst, damit sich das Süßkartoffelmehl mit dem geriebenen Rettich, der chinesischen Wurst und dem Sellerie vermischt und die weiche, zähe Konsistenz erhält. Braten Sie ihn dann in der Pfanne, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist, während das Innere weich und zart bleibt. Die Süße des Rettichs verbindet sich mit der duftenden chinesischen Wurst und dem herzhaften Sellerie zu einem reichhaltigen und komplexen Gericht. Dieses hausgemachte Gericht ist köstlich und sättigend zugleich und vereint traditionelle Aromen mit neuen Texturen!

Zutaten

Schritte

  1. Radieschen und Karotten schälen, mit einer Reibe raspeln und in ein Gefäß zur späteren Verwendung geben.
    Radieschen und Karotten schälen, mit einer Reibe raspeln und in ein Gefäß zur späteren Verwendung geben. Radieschen und Karotten schälen, mit einer Reibe raspeln und in ein Gefäß zur späteren Verwendung geben.
  2. Geben Sie zwei Esslöffel Salz und einen Esslöffel Pfeffer zum geriebenen Rettich, vermischen Sie alles gut, lassen Sie es 10 Minuten ruhen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann, drücken Sie dann die Feuchtigkeit aus und legen Sie es beiseite.
    Geben Sie zwei Esslöffel Salz und einen Esslöffel Pfeffer zum geriebenen Rettich, vermischen Sie alles gut, lassen Sie es 10 Minuten ruhen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann, drücken Sie dann die Feuchtigkeit aus und legen Sie es beiseite. Geben Sie zwei Esslöffel Salz und einen Esslöffel Pfeffer zum geriebenen Rettich, vermischen Sie alles gut, lassen Sie es 10 Minuten ruhen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann, drücken Sie dann die Feuchtigkeit aus und legen Sie es beiseite.
  3. Weitere Zutaten vorbereiten: Sellerie waschen und würfeln. Kantonesische Wurst waschen und würfeln. Beiseite legen.
    Weitere Zutaten vorbereiten: Sellerie waschen und würfeln. Kantonesische Wurst waschen und würfeln. Beiseite legen.
  4. Erdnüsse zubereiten: Die Erdnüsse waschen und in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze anbraten, bis sie duften, dann fein hacken (der Einfachheit halber können Sie auch einen Mixer verwenden).
    Erdnüsse zubereiten: Die Erdnüsse waschen und in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze anbraten, bis sie duften, dann fein hacken (der Einfachheit halber können Sie auch einen Mixer verwenden). Erdnüsse zubereiten: Die Erdnüsse waschen und in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze anbraten, bis sie duften, dann fein hacken (der Einfachheit halber können Sie auch einen Mixer verwenden). Erdnüsse zubereiten: Die Erdnüsse waschen und in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze anbraten, bis sie duften, dann fein hacken (der Einfachheit halber können Sie auch einen Mixer verwenden). Erdnüsse zubereiten: Die Erdnüsse waschen und in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze anbraten, bis sie duften, dann fein hacken (der Einfachheit halber können Sie auch einen Mixer verwenden).
  5. Etwa 300 g Süßkartoffelmehl (anders als Süßkartoffelstärke) abwiegen und beiseite stellen.
    Etwa 300 g Süßkartoffelmehl (anders als Süßkartoffelstärke) abwiegen und beiseite stellen.
  6. Zutaten anbraten: Etwas Öl in einen Wok geben und die gewürfelte kantonesische Wurst hinzufügen. Bei schwacher Hitze anbraten, bis es duftet. Gehackte Erdnüsse und Sellerie hinzufügen und anbraten, bis es duftet. Hitze abstellen. Den abgetropften, geriebenen Rettich in den Wok geben.
    Zutaten anbraten: Etwas Öl in einen Wok geben und die gewürfelte kantonesische Wurst hinzufügen. Bei schwacher Hitze anbraten, bis es duftet. Gehackte Erdnüsse und Sellerie hinzufügen und anbraten, bis es duftet. Hitze abstellen. Den abgetropften, geriebenen Rettich in den Wok geben. Zutaten anbraten: Etwas Öl in einen Wok geben und die gewürfelte kantonesische Wurst hinzufügen. Bei schwacher Hitze anbraten, bis es duftet. Gehackte Erdnüsse und Sellerie hinzufügen und anbraten, bis es duftet. Hitze abstellen. Den abgetropften, geriebenen Rettich in den Wok geben. Zutaten anbraten: Etwas Öl in einen Wok geben und die gewürfelte kantonesische Wurst hinzufügen. Bei schwacher Hitze anbraten, bis es duftet. Gehackte Erdnüsse und Sellerie hinzufügen und anbraten, bis es duftet. Hitze abstellen. Den abgetropften, geriebenen Rettich in den Wok geben.
  7. Anschließend den geriebenen und gut ausgepressten Rettich dazugeben.
    Anschließend den geriebenen und gut ausgepressten Rettich dazugeben.
  8. Einen Löffel Fünf-Gewürze-Pulver, einen Löffel Zucker, einen Löffel Pfeffer und einen Löffel Gewürzmischung hinzufügen und gut vermischen.
    Einen Löffel Fünf-Gewürze-Pulver, einen Löffel Zucker, einen Löffel Pfeffer und einen Löffel Gewürzmischung hinzufügen und gut vermischen. Einen Löffel Fünf-Gewürze-Pulver, einen Löffel Zucker, einen Löffel Pfeffer und einen Löffel Gewürzmischung hinzufügen und gut vermischen.
  9. Süßkartoffelmehl mehrmals unterrühren, bis sich die Zutaten zu einem Teig verkneten lassen.
    Süßkartoffelmehl mehrmals unterrühren, bis sich die Zutaten zu einem Teig verkneten lassen.
  10. Wenn Sie den Teig nicht direkt frittieren oder braten möchten, formen Sie Klebreisbällchen daraus (dieses Rezept ergibt 30 Stück). Wenn Sie den Teig dämpfen und anschließend in Scheiben schneiden und frittieren möchten, rollen Sie ihn etwas größer aus. Dämpfen des Teigs: Den ausgerollten Teig in einen Topf geben, Wasser aufkochen und 20 Minuten dämpfen. Anschließend köcheln lassen, bis er abgekühlt ist. Nach dem Abkühlen große Teigstücke in Scheiben schneiden und frittieren. Kleinere Teigstücke frittieren – für einen einzigartigen Geschmack.
    Wenn Sie den Teig nicht direkt frittieren oder braten möchten, formen Sie Klebreisbällchen daraus (dieses Rezept ergibt 30 Stück). Wenn Sie den Teig dämpfen und anschließend in Scheiben schneiden und frittieren möchten, rollen Sie ihn etwas größer aus.
Dämpfen des Teigs: Den ausgerollten Teig in einen Topf geben, Wasser aufkochen und 20 Minuten dämpfen. Anschließend köcheln lassen, bis er abgekühlt ist. Nach dem Abkühlen große Teigstücke in Scheiben schneiden und frittieren. Kleinere Teigstücke frittieren – für einen einzigartigen Geschmack. Wenn Sie den Teig nicht direkt frittieren oder braten möchten, formen Sie Klebreisbällchen daraus (dieses Rezept ergibt 30 Stück). Wenn Sie den Teig dämpfen und anschließend in Scheiben schneiden und frittieren möchten, rollen Sie ihn etwas größer aus.
Dämpfen des Teigs: Den ausgerollten Teig in einen Topf geben, Wasser aufkochen und 20 Minuten dämpfen. Anschließend köcheln lassen, bis er abgekühlt ist. Nach dem Abkühlen große Teigstücke in Scheiben schneiden und frittieren. Kleinere Teigstücke frittieren – für einen einzigartigen Geschmack.
  11. Da mein Topf nur ein begrenztes Fassungsvermögen hatte (in einen Topf passen nur 8 Teige), blieben einige Zutaten übrig. Ich habe etwas Öl in die Pfanne gegeben und die restlichen Zutaten angebraten. Es hat auch gut geschmeckt.
    Da mein Topf nur ein begrenztes Fassungsvermögen hatte (in einen Topf passen nur 8 Teige), blieben einige Zutaten übrig. Ich habe etwas Öl in die Pfanne gegeben und die restlichen Zutaten angebraten. Es hat auch gut geschmeckt. Da mein Topf nur ein begrenztes Fassungsvermögen hatte (in einen Topf passen nur 8 Teige), blieben einige Zutaten übrig. Ich habe etwas Öl in die Pfanne gegeben und die restlichen Zutaten angebraten. Es hat auch gut geschmeckt.
  12. Ein Verweis auf die gebratene Karte aus dem Internet
    Ein Verweis auf die gebratene Karte aus dem Internet
Languages
Teochew-Karottenkuchen - Deutsch (German) version
Teochew carrot cake - English version
pastel de zanahoria teochew - Española (Spanish) version
gâteau aux carottes Teochew - Français (French) version
kue wortel Teochew - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
torta di carote Teochew - Italiana (Italian) version
潮州風キャロットケーキ - 日本語 (Japanese) version
조주 당근 케이크 - 한국인 (Korean) version
เค้กแครอทแต้จิ๋ว - แบบไทย (Thai) version
潮汕菜頭粿 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version