Zweifarbige Reiskäse-Reisbällchen (schwarzer Klebreis, weißer Klebreis)


Zweifarbige Reiskäse-Reisbällchen (schwarzer Klebreis, weißer Klebreis)

Weicher, klebriger schwarzer Reis, gemischt mit weißem Klebreis, ergibt eine feste, aber dennoch federnde Konsistenz. Das gebratene Frühstücksfleisch duftet aromatisch, die Eierhaut ist weich und zart, und das cremige Aroma des Käses, die Süße des Salatdressings und der herzhafte Geschmack von Schweinefleisch ergänzen sich perfekt. Die verschiedenen Aromen vermischen sich im Mund, und jeder Bissen offenbart die Frische der Zutaten. Es ist einfach und doch zutiefst sättigend, eine schöne und köstliche Mahlzeit und ein Lieblingsfrühstück für die Käseliebhaber in meiner Familie.

Zutaten

Schritte

  1. Beide Reissorten mindestens 4 Stunden oder über Nacht einweichen. Ein Gewichtsverhältnis von weißem Klebreis zu schwarzem Klebreis von 2:1 (beachten Sie den Unterschied zwischen schwarzem Klebreis und schwarzem Reis; ich habe einen Hinweis im Zutatenbild angegeben). Mein Haushaltsmessbecher fasst 150 ml pro Tasse, also entsprechen zwei Tassen 300 Gramm. Passen Sie die Menge gerne an Ihren Bedarf an; halten Sie sich beim Mischen des Reises einfach an dieses Verhältnis.
    Beide Reissorten mindestens 4 Stunden oder über Nacht einweichen.

Ein Gewichtsverhältnis von weißem Klebreis zu schwarzem Klebreis von 2:1 (beachten Sie den Unterschied zwischen schwarzem Klebreis und schwarzem Reis; ich habe einen Hinweis im Zutatenbild angegeben). Mein Haushaltsmessbecher fasst 150 ml pro Tasse, also entsprechen zwei Tassen 300 Gramm. Passen Sie die Menge gerne an Ihren Bedarf an; halten Sie sich beim Mischen des Reises einfach an dieses Verhältnis. Beide Reissorten mindestens 4 Stunden oder über Nacht einweichen.

Ein Gewichtsverhältnis von weißem Klebreis zu schwarzem Klebreis von 2:1 (beachten Sie den Unterschied zwischen schwarzem Klebreis und schwarzem Reis; ich habe einen Hinweis im Zutatenbild angegeben). Mein Haushaltsmessbecher fasst 150 ml pro Tasse, also entsprechen zwei Tassen 300 Gramm. Passen Sie die Menge gerne an Ihren Bedarf an; halten Sie sich beim Mischen des Reises einfach an dieses Verhältnis.
  2. Den Reis in einen Reiskocher geben und gar kochen. Vor Gebrauch etwas abkühlen lassen. Dämpfen ist ebenfalls möglich, allerdings ist gedämpfter Reis etwas härter und weniger klebrig als gekochter Reis, sodass er beim Rollen auseinanderfallen kann.
    Den Reis in einen Reiskocher geben und gar kochen. Vor Gebrauch etwas abkühlen lassen. Dämpfen ist ebenfalls möglich, allerdings ist gedämpfter Reis etwas härter und weniger klebrig als gekochter Reis, sodass er beim Rollen auseinanderfallen kann. Den Reis in einen Reiskocher geben und gar kochen. Vor Gebrauch etwas abkühlen lassen. Dämpfen ist ebenfalls möglich, allerdings ist gedämpfter Reis etwas härter und weniger klebrig als gekochter Reis, sodass er beim Rollen auseinanderfallen kann.
  3. Eier in Eiflüssigkeit schlagen und in der gewünschten Eihaut braten.
    Eier in Eiflüssigkeit schlagen und in der gewünschten Eihaut braten. Eier in Eiflüssigkeit schlagen und in der gewünschten Eihaut braten.
  4. Falls weitere Zutaten vorhanden sind, müssen diese ebenfalls vorbereitet werden. Hier verwenden wir Frühstücksfleisch, daher muss es leicht angebraten werden.
    Falls weitere Zutaten vorhanden sind, müssen diese ebenfalls vorbereitet werden. Hier verwenden wir Frühstücksfleisch, daher muss es leicht angebraten werden.
  5. Zuerst eine Lage Frischhaltefolie auslegen und mit geröstetem Sesam bestreuen (optional) oder mit etwas Speiseöl bestreichen, damit der Reis nicht kleben bleibt. Bei Verwendung von Frischhaltefolie können Sie die Folie beim Essen einfach festhalten (Sie müssen sie nicht mit Öl bestreichen, wenn Sie das bevorzugen), da der Reis leicht kleben bleibt.
    Zuerst eine Lage Frischhaltefolie auslegen und mit geröstetem Sesam bestreuen (optional) oder mit etwas Speiseöl bestreichen, damit der Reis nicht kleben bleibt. Bei Verwendung von Frischhaltefolie können Sie die Folie beim Essen einfach festhalten (Sie müssen sie nicht mit Öl bestreichen, wenn Sie das bevorzugen), da der Reis leicht kleben bleibt. Zuerst eine Lage Frischhaltefolie auslegen und mit geröstetem Sesam bestreuen (optional) oder mit etwas Speiseöl bestreichen, damit der Reis nicht kleben bleibt. Bei Verwendung von Frischhaltefolie können Sie die Folie beim Essen einfach festhalten (Sie müssen sie nicht mit Öl bestreichen, wenn Sie das bevorzugen), da der Reis leicht kleben bleibt.
  6. Die größten Zutaten auf die unterste Schicht legen und nach oben stapeln. Zum Schluss die Käsescheiben darauflegen und die Mayonnaise gleichmäßig verteilen. Die Frischhaltefolie in Pfeilrichtung anheben, zur Mitte hin festziehen und anschließend vorsichtig zu einem länglichen, runden Reisball zusammenziehen.
    Die größten Zutaten auf die unterste Schicht legen und nach oben stapeln. Zum Schluss die Käsescheiben darauflegen und die Mayonnaise gleichmäßig verteilen. Die Frischhaltefolie in Pfeilrichtung anheben, zur Mitte hin festziehen und anschließend vorsichtig zu einem länglichen, runden Reisball zusammenziehen. Die größten Zutaten auf die unterste Schicht legen und nach oben stapeln. Zum Schluss die Käsescheiben darauflegen und die Mayonnaise gleichmäßig verteilen. Die Frischhaltefolie in Pfeilrichtung anheben, zur Mitte hin festziehen und anschließend vorsichtig zu einem länglichen, runden Reisball zusammenziehen. Die größten Zutaten auf die unterste Schicht legen und nach oben stapeln. Zum Schluss die Käsescheiben darauflegen und die Mayonnaise gleichmäßig verteilen. Die Frischhaltefolie in Pfeilrichtung anheben, zur Mitte hin festziehen und anschließend vorsichtig zu einem länglichen, runden Reisball zusammenziehen. Die größten Zutaten auf die unterste Schicht legen und nach oben stapeln. Zum Schluss die Käsescheiben darauflegen und die Mayonnaise gleichmäßig verteilen. Die Frischhaltefolie in Pfeilrichtung anheben, zur Mitte hin festziehen und anschließend vorsichtig zu einem länglichen, runden Reisball zusammenziehen.
  7. Ein reichhaltiger Brunch, kommt zu mir nach Hause und esst zusammen 😀
    Ein reichhaltiger Brunch, kommt zu mir nach Hause und esst zusammen 😀
Languages
Zweifarbige Reiskäse-Reisbällchen (schwarzer Klebreis, weißer Klebreis) - Deutsch (German) version
Two-color rice cheese rice balls (black glutinous rice, white glutinous rice) - English version
Bolas de arroz con queso y arroz de dos colores (arroz glutinoso negro, arroz glutinoso blanco) - Española (Spanish) version
Boulettes de riz au fromage de riz bicolore (riz gluant noir, riz gluant blanc) - Français (French) version
Bola nasi keju dua warna (beras ketan hitam, beras ketan putih) - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Polpette di riso e formaggio bicolore (riso glutinoso nero, riso glutinoso bianco) - Italiana (Italian) version
二色ライスチーズおにぎり(黒もち米、白もち米) - 日本語 (Japanese) version
이색쌀치즈밥 (검은찹쌀, 흰찹쌀) - 한국인 (Korean) version
ข้าวเหนียวสองสี (ข้าวเหนียวดำ, ข้าวเหนียวขาว) - แบบไทย (Thai) version
雙色米香芝士飯糰(黑糯米、白糯米) - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version