Ganzhou-Snack-Taro-Brötchen (Taro-Brötchen)

Taro-Brötchen sind ein ganz besonderer traditioneller Snack in Ganzhou, China, und eine Delikatesse, die vielen Menschen in Ganzhou in Erinnerung geblieben ist. Die goldene Schale ist mit grünem Koriander umhüllt, rund und süß. Beim Aufbeißen entdeckt man weiche Taro-Paste und eine frische, duftende Füllung. Die Außenseite ist knusprig, die Innenseite klebrig. Aussehen und Geschmack sind online. Die frisch aus dem Topf genommenen Taro-Brötchen duften voller Aroma und werden auch in Sichuan und Chongqing geliebt.
Zutaten
- Taro (600g)

- Mehl (100g)

- Knuspriges Schweinefleischpulver (100 g, wenn nicht, stattdessen Mehl verwenden)

- Koriander oder Zwiebeln (100 Gramm.)

- Rosmarin

- Kochsalz (7-8 Gramm)

- 2 g Hühnerpulver

- 2 Gramm gemahlenes Pfefferpulver oder Fünf-Gewürze-Pulver oder Kreuzkümmelpulver

Schritte
- Frische Taro-Knolle auswählen, von Schlamm und Sand befreien, kaltes Wasser in einen Topf geben und bei starker Hitze oder im Dampfgarer dämpfen, bis Dampf aufsteigt und man ihn leicht mit Stäbchen durchstechen kann. Aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen, anschließend die Haut abziehen. Ich habe nur 450 Gramm gewogen.

- Koriander und Rosmarin waschen, hacken und beiseite stellen

- Grundfüllung zubereiten: 7 g Salz, 2 g frisch gemahlenes Pfefferpulver (wer eine andere Geschmacksrichtung möchte, kann auch 2 g Kreuzkümmelpulver oder 1 g Fünf-Gewürze-Pulver nehmen) und 2 g MSG hinzufügen.

- Tragen Sie Einweghandschuhe und mischen Sie die Gewürze gründlich mit der Taropaste.

- Geben Sie Mehl und knuspriges Schweinefleischpulver mehrere Male hinzu (Sie können ein Verhältnis von 1:1 ausprobieren und es je nach Bedarf anpassen), mischen Sie jedes Mal kräftig, bis die Taro-Pastenmischung „eine ähnliche Konsistenz wie alter Joghurt hat, aber etwas klebriger als Teig“ und sich beim Greifen ziehbar anfühlt und weder zu dünn noch zu hart ist.

- Die Taropaste in einen Spritzbeutel füllen. Wer keinen hat, kann sich mit dem Handballen und einem Löffel helfen.

- Ausreichend Öl in eine Pfanne geben und bei mittlerer bis niedriger Hitze erhitzen. Die Öltemperatur mit einem Thermometer messen. Sie sollte 160–180 °C betragen (60 % heiß, beim Einstechen mit Stäbchen sollten kleine Bläschen aufsteigen). Die Taropaste in einen Spritzbeutel (mit einem kleinen Schnitt) geben, Kugeln formen und in die Pfanne geben. Wer keinen Spritzbeutel hat, kann die Paste mit den Händen aus dem Daumenansatz herausdrücken und mit einem kleinen Löffel in die Pfanne geben.

- Sie können die Köstlichkeit sehen und ein ganzes Gericht auf einmal präsentieren~

Languages
Ganzhou-Snack-Taro-Brötchen (Taro-Brötchen) - Deutsch (German) version
Ganzhou snack taro buns (taro buns) - English version
Bollos de taro snack de Ganzhou (bollos de taro) - Española (Spanish) version
Petits pains au taro de collation de Ganzhou (petits pains au taro) - Français (French) version
Roti talas camilan Ganzhou (roti talas) - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Ganzhou snack taro buns (panini al taro) - Italiana (Italian) version
甘州スナックタロイモ饅頭(タロイモ饅頭) - 日本語 (Japanese) version
간저우 스낵 타로빵(토란빵) - 한국인 (Korean) version
Ganzhou ขนมเผือกซาลาเปา (ซาลาเปาเผือก) - แบบไทย (Thai) version
贛州小吃芋包子(芋頭仔) - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version