je 30 g Ingwer, Zwiebel, Knoblauch und Chili-Rezeptideen – Familienmahlzeiten leicht gemacht

Finde einfache und günstige Rezepte mit je 30 g Ingwer, Zwiebel, Knoblauch und Chili. Ideal für Mittagessen, Abendessen oder Meal-Prep.

Rezepte mit je 30 g Ingwer, Zwiebel, Knoblauch und Chili

Image
Ruby Double White

Vorteile dieses Gerichts: - Weißer Rettich: Reich an Vitamin C und Ballaststoffen, fördert er die Verdauung, vertreibt Hitze und fördert die Speichelproduktion. Sein erfrischender Geschmack neutralisiert die Schärfe des Ingwers. - Ingwerscheiben: Enthält Gingerol und andere Inhaltsstoffe, die Kälte vertreiben, den Magen wärmen und den Appetit anregen. Die Kombination mit weißem Rettich gleicht die Eigenschaften der Zutaten aus – eine kühle und eine scharfe. Die Knusprigkeit des weißen Rettichs wird mit der Schärfe der Ingwerscheiben kombiniert und anschließend mit der salzigen oder leicht scharfen roten Würzmischung abgerundet. Der ausgeprägte Geschmack eignet sich gut als Vorspeise, insbesondere im Sommer, um Fettigkeit zu lindern.

Image
Gebratene Wachteleier und grüne Bohnen mit Chilisauce

undefined

Image
Pfefferkonserviertes Ei

Gepfefferte eingelegte Eier sind ein tolles Gericht, das man mit Reis essen kann. Wenn Sie ein Fan von konservierten Eiern sind, werden Sie dieses Gericht bestimmt lieben.

Image
Tomaten-Chili-Sauce mit getrockneten Garnelen

undefined

Image
Zerdrückter Tempeh mit Chilisauce

undefined

Image
Hausgemachte, langsam gekochte, duftende Salzlake

Ich kann Schmorgerichte aus dem Supermarkt einfach nicht essen. Ich habe mal eine im Internet beliebte Chaoshan-Tütenmarinade probiert, aber der fettige Geruch war beim Kochen zu stark, und ich konnte mich nicht daran gewöhnen. Beim Schmoren darf man wohl nicht faul sein. Es ist immer noch besser, einen Topf Marinade selbst sorgfältig zuzubereiten. Nach jedem Schmoren sorgfältig Unreinheiten herausfiltern, kochen, abkühlen lassen und für das nächste Mal in den Kühlschrank stellen. Warum wird Schmorgericht beim Schmoren aromatischer? Erstens verschmelzen die Proteine, Aminosäuren und Fette der Zutaten beim Schmoren mit der Sauce, und das Aroma der Gewürze wird immer wieder freigesetzt. Durch diese Wechselwirkung wird der Geschmack intensiver und die Schichten reichhaltiger. Zweitens gleichen sich das würzige Aroma der Gewürze in der Marinade und der Umami-Geschmack der Zutaten mit der Zeit aus und stabilisieren sich, je öfter geschmort wird, und das Schmorgericht wird natürlich milder. Achten Sie auch auf die Lagerung des alten Schmorfleischs: Filtern und kochen Sie es nach jedem Schmoren zur Sterilisation, verschließen Sie es gut und lagern Sie es im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Es wird empfohlen, es innerhalb von 1-2 Wochen zu verbrauchen. Um eine Verschlechterung zu vermeiden, kochen Sie es am besten einmal pro Woche erneut zur Sterilisation.

Image
Geschmorte Hühnerfüße in kalter Sauce

Die geschmorten Hühnerfüße werden in Eissauce eingelegt. Die tigerfellartige Haut absorbiert das säuerliche und würzige Aroma. Das knochenlose, weiche, klebrige Fleisch ist bissfest. Das Schmoraroma, vermischt mit Knoblauch, Pfeffer und betäubendem Geschmack, explodiert auf der Zungenspitze. Es ist erfrischend und appetitlich, und die Fingerspitzen hinterlassen einen frischen Geschmack.

Image
Fischkopf mit gehackten Chilis

Ein herzhaftes, typisches Hunan-Gericht mit leuchtend roter Farbe und appetitanregendem, würzigem Duft – ideal für ein Familienessen. Zubereitet mit frischem Fischkopf, gedämpft mit gehacktem Chili, Knoblauch und Ingwer, zum Schluss mit Frühlingszwiebeln und heißem Öl verfeinert. Das Fischfleisch ist zart, angenehm scharf und erinnert an Mamas Kochkunst und die Wärme eines gemeinsamen Familienessens – ein echtes Wohlfühlgericht.