Geschmorte Schweinerippchen mit Tofu und Tofublättern


Dieses Gericht aus geschmorten Schweinerippchen mit Tausendblättern ist reich an goldenen Tausendblättern, umhüllt von leuchtend roter Soße, weich und lecker und verströmt ein fleischiges Aroma. Die Schweinerippchen werden geschmort, bis sie weich sind und das Fleisch beim Reinbeißen vom Knochen fällt. Der Duft verführt zum Fingerlutschen. Die Tausendblätter sind reich an Soße und schmecken besser als Fleisch. Man möchte am liebsten sofort zum Essen greifen. Ob mit Reis oder gedämpften Brötchen – ich garantiere Ihnen, dass Sie danach mehr davon essen und nicht einmal die Suppe übrig lassen möchten. Es passt definitiv gut zu Reis!
Zutaten
- Rippen (500g)

- (200 Gramm, etwa 4 Blätter. Oder Sie können Tofu-Haut direkt kaufen)

- 20 Pfefferkörner (10 Stück blanchierte Schweinerippchen, 10 Stück gekochte Schweinerippchen)

- 10g Kandiszucker

- 1 Esslöffel Sojasauce

- 1 Esslöffel Austernsauce

- 1 Teelöffel dunkle Sojasauce

- 2 Esslöffel Kochwein (1 EL Blanchierwasser, 1 EL Kochrippchen)

- 1 TL Salz

- 2 Lorbeerblätter

- 1 Sternanis

- 2 Frühlingszwiebeln

- 2 Knoblauchzehen

- 1 kleine Zwiebel

- 1 Chili, je nach Geschmack anpassen

Schritte
- Frühlingszwiebelsegmente, Ingwerscheiben, Knoblauch, Zwiebel, Sternanis, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Chilischoten etc. bereitstellen (die Schärfe kann nach Belieben angepasst werden).

- Die Rippchen grob zerteilen, waschen und in kaltes Wasser legen, Ingwerscheiben, Pfefferkörner und Kochwein dazugeben und blanchieren, anschließend herausnehmen, waschen und beiseite stellen.

- 3. Da ich keine Tofuknoten kaufen konnte, habe ich stattdessen Tausendtausendblätter gekauft. Jedes Tausendtausendblatt ist 30 cm lang. Ich habe es halbiert, gefaltet, von der oberen Ecke her aufgerollt und dann einen Knoten gemacht. Wenn es „widerspenstig“ ist und sich nicht festbinden lässt, stich mit einem Zahnstocher hinein 😀. Natürlich gibt es auch fertige Tofuknoten zu kaufen.

- Etwas Öl in die Pfanne geben, um sie einzufetten. Da die Rippchen Öl abgeben, nicht zu viel Öl verwenden. Die Rippchen hineingeben und von beiden Seiten goldbraun braten.

- Knoblauch, Zwiebel und Ingwer hinzufügen und anbraten, bis es duftet.

- 10 g gelben Kandiszucker zugeben und bei schwacher Hitze kurz anbraten, bis der Zucker braun wird (beim Fotografieren wäre er fast verbrannt).

- 1 Löffel Kochwein hinzufügen und am Topfrand entlang gießen, um das Aroma zu intensivieren. Anschließend 1 Löffel helle Sojasauce, 1 Löffel Austernsauce, 1 Löffel dunkle Sojasauce und 1 Teelöffel Salz hinzufügen und gut umrühren.
Die Zutaten mit heißem Wasser bedecken und im Schnellkochtopf köcheln lassen. Ab dem Zeitpunkt des Abpumpens 8 Minuten köcheln lassen und nach dem Abschalten der Hitze die Luft entweichen lassen. Ohne Schnellkochtopf 30–40 Minuten kochen lassen.

- Nachdem die Luft auf natürliche Weise entwichen ist, geben Sie die vorbereiteten Tofublätter hinzu und lassen Sie alles etwa 10 Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln. Schalten Sie dann auf hohe Hitze und reduzieren Sie den Saft 5 Minuten lang.

Languages
Geschmorte Schweinerippchen mit Tofu und Tofublättern - Deutsch (German) version
Braised pork ribs with tofu and bean curd sheets - English version
Costillas de cerdo estofadas con tofu y láminas de tofu - Española (Spanish) version
Côtes de porc braisées avec tofu et feuilles de tofu - Français (French) version
Iga babi rebus dengan tahu dan lembaran tahu - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
Costine di maiale brasate con tofu e sfoglie di tofu - Italiana (Italian) version
豆腐と豆腐のシートで煮込んだ豚スペアリブ - 日本語 (Japanese) version
두부와 두부 시트를 곁들인 돼지갈비찜 - 한국인 (Korean) version
ซี่โครงหมูตุ๋นเต้าหู้แผ่น - แบบไทย (Thai) version
排骨焤豆腐百葉千張 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version