Hausgemachte zähe kalte Nudeln


Hausgemachte zähe kalte Nudeln
Hausgemachte zähe kalte Nudeln

Ich esse gerne kalte Gerichte, besonders kalte Nudeln. Folgen Sie den Schritten, um Mehl, Salz und Wasser zu einem Teig zu kneten, den Teig nach dem Ruhen zu waschen und das Stärkewasser abzuscheiden. Dämpfen Sie die durchscheinenden und elastischen kalten Nudeln und schneiden Sie das gedämpfte Gluten in kleine Stücke. Geben Sie Gurken- und Karottenstreifen hinzu, mischen Sie eine Schüssel Sauce mit Sojasauce, gereiftem Essig und Chiliöl und vermischen Sie alles mit den kalten Nudeln. Es ist zäh und geschmeidig und vermittelt ein Gefühl der Vollendung. Diese hausgemachte Köstlichkeit ist so sättigend.

Zutaten

Schritte

  1. 500 g Mehl, 3 g Salz und 300 g Wasser in einen Kneteimer geben, mit Stäbchen rühren, bis der Teig locker ist, und anschließend zu einem glatten Teig kneten. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen, damit der Teig elastischer wird.
    500 g Mehl, 3 g Salz und 300 g Wasser in einen Kneteimer geben, mit Stäbchen rühren, bis der Teig locker ist, und anschließend zu einem glatten Teig kneten. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen, damit der Teig elastischer wird. 500 g Mehl, 3 g Salz und 300 g Wasser in einen Kneteimer geben, mit Stäbchen rühren, bis der Teig locker ist, und anschließend zu einem glatten Teig kneten. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen, damit der Teig elastischer wird. 500 g Mehl, 3 g Salz und 300 g Wasser in einen Kneteimer geben, mit Stäbchen rühren, bis der Teig locker ist, und anschließend zu einem glatten Teig kneten. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen, damit der Teig elastischer wird.
  2. Nach der Ruhezeit so viel Wasser hinzufügen, dass der Teig bedeckt ist, und 10 Minuten einweichen lassen.
    Nach der Ruhezeit so viel Wasser hinzufügen, dass der Teig bedeckt ist, und 10 Minuten einweichen lassen.
  3. Dann den Teig waschen und wie beim Wäschewaschen mehrmals kneten. Jedes Mal, wenn das Wasser trüb wird, das Wasser in einen großen Teller filtern (dieses Wasser ist super wichtig und der Schlüssel zur Zubereitung von kalten Nudeln). Das Wasser mehrmals wechseln und weiter waschen, bis der Teig wie ein dehnbares Gummiband aussieht. Der Rest ist Gluten! Das Stärkewasser durch ein Sieb filtern.
    Dann den Teig waschen und wie beim Wäschewaschen mehrmals kneten. Jedes Mal, wenn das Wasser trüb wird, das Wasser in einen großen Teller filtern (dieses Wasser ist super wichtig und der Schlüssel zur Zubereitung von kalten Nudeln). Das Wasser mehrmals wechseln und weiter waschen, bis der Teig wie ein dehnbares Gummiband aussieht. Der Rest ist Gluten!
Das Stärkewasser durch ein Sieb filtern. Dann den Teig waschen und wie beim Wäschewaschen mehrmals kneten. Jedes Mal, wenn das Wasser trüb wird, das Wasser in einen großen Teller filtern (dieses Wasser ist super wichtig und der Schlüssel zur Zubereitung von kalten Nudeln). Das Wasser mehrmals wechseln und weiter waschen, bis der Teig wie ein dehnbares Gummiband aussieht. Der Rest ist Gluten!
Das Stärkewasser durch ein Sieb filtern. Dann den Teig waschen und wie beim Wäschewaschen mehrmals kneten. Jedes Mal, wenn das Wasser trüb wird, das Wasser in einen großen Teller filtern (dieses Wasser ist super wichtig und der Schlüssel zur Zubereitung von kalten Nudeln). Das Wasser mehrmals wechseln und weiter waschen, bis der Teig wie ein dehnbares Gummiband aussieht. Der Rest ist Gluten!
Das Stärkewasser durch ein Sieb filtern.
  4. Dies ist gefiltertes Stärkewasser
    Dies ist gefiltertes Stärkewasser
  5. 2 Gramm Hefe zum Gluten geben, gut durchkneten und bei ca. 30 Grad 20 Minuten gären lassen. Nach der Gärung 15 Minuten im Dampfgarer dämpfen, fertig ist das duftende Gluten. Es schmeckt hervorragend kalt oder als Schmorgericht mit Fleisch.
    2 Gramm Hefe zum Gluten geben, gut durchkneten und bei ca. 30 Grad 20 Minuten gären lassen. Nach der Gärung 15 Minuten im Dampfgarer dämpfen, fertig ist das duftende Gluten. Es schmeckt hervorragend kalt oder als Schmorgericht mit Fleisch. 2 Gramm Hefe zum Gluten geben, gut durchkneten und bei ca. 30 Grad 20 Minuten gären lassen. Nach der Gärung 15 Minuten im Dampfgarer dämpfen, fertig ist das duftende Gluten. Es schmeckt hervorragend kalt oder als Schmorgericht mit Fleisch.
  6. Sedimentation des Stärkewassers: Filtern Sie das Gesichtsreinigungswasser und bewahren Sie es für mehr als 6 Stunden an einem sicheren Ort auf. Alternativ können Sie es am Vorabend zubereiten und zum Absetzen in den Kühlschrank stellen. Dies erzielt eine bessere Wirkung und ermöglicht die vollständige Trennung von Stärke und Wasser.
    Sedimentation des Stärkewassers: Filtern Sie das Gesichtsreinigungswasser und bewahren Sie es für mehr als 6 Stunden an einem sicheren Ort auf. Alternativ können Sie es am Vorabend zubereiten und zum Absetzen in den Kühlschrank stellen. Dies erzielt eine bessere Wirkung und ermöglicht die vollständige Trennung von Stärke und Wasser.
  7. Trockennetz vorbereiten: Wird verwendet, um die gedämpften kalten Nudeln darin abzulegen, damit sie nicht ankleben.
    Trockennetz vorbereiten: Wird verwendet, um die gedämpften kalten Nudeln darin abzulegen, damit sie nicht ankleben.
  8. Werkzeuge zum Auftragen von Öl: Geben Sie Speiseöl in eine kleine Schüssel und verwenden Sie eine Bürste, um das Öl auf den Behälter und die gedämpfte kalte Haut aufzutragen.
    Werkzeuge zum Auftragen von Öl: Geben Sie Speiseöl in eine kleine Schüssel und verwenden Sie eine Bürste, um das Öl auf den Behälter und die gedämpfte kalte Haut aufzutragen.
  9. Bereiten Sie ein großes Becken mit kaltem Wasser vor, um die gedämpften Reisnudeln schnell abzukühlen und das Schälen zu erleichtern.
    Bereiten Sie ein großes Becken mit kaltem Wasser vor, um die gedämpften Reisnudeln schnell abzukühlen und das Schälen zu erleichtern.
  10. Wählen Sie zwei große Schüsseln mit flachem Boden. Falls Sie keine haben, können Sie auch den Deckel einer gewaschenen und getrockneten Mondkuchenschachtel verwenden, um die kalte Schale zu dämpfen.
    Wählen Sie zwei große Schüsseln mit flachem Boden. Falls Sie keine haben, können Sie auch den Deckel einer gewaschenen und getrockneten Mondkuchenschachtel verwenden, um die kalte Schale zu dämpfen. Wählen Sie zwei große Schüsseln mit flachem Boden. Falls Sie keine haben, können Sie auch den Deckel einer gewaschenen und getrockneten Mondkuchenschachtel verwenden, um die kalte Schale zu dämpfen.
  11. Den Dampfgarer dünn mit Öl bestreichen, das ausgefallene Stärkewasser gleichmäßig umrühren, einen Löffel hineingeben und leicht schütteln, um das Stärkewasser gleichmäßig auf dem Boden der Schüssel zu verteilen. Hinweis: Das Stärkewasser bei jedem Dämpfen gleichmäßig umrühren und anschließend in die Dampfform geben.
    Den Dampfgarer dünn mit Öl bestreichen, das ausgefallene Stärkewasser gleichmäßig umrühren, einen Löffel hineingeben und leicht schütteln, um das Stärkewasser gleichmäßig auf dem Boden der Schüssel zu verteilen.
Hinweis: Das Stärkewasser bei jedem Dämpfen gleichmäßig umrühren und anschließend in die Dampfform geben.
  12. In einem Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen (achten Sie darauf, dass direkt auf dem Wasser gedämpft wird, damit es eben steht), den Dampfgarer in das kochende Wasser stellen, 5 Sekunden dämpfen, bis der Boden fest wird, herausnehmen und leicht schütteln, damit das nicht gleichmäßig verteilte Stärkewasser abfließt und sich verteilt, dann zurück in den Topf geben und ca. 2 Minuten dämpfen. Sobald sich auf der kalten Oberfläche große Blasen bilden, können Sie die Hitze abstellen.
    In einem Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen (achten Sie darauf, dass direkt auf dem Wasser gedämpft wird, damit es eben steht), den Dampfgarer in das kochende Wasser stellen, 5 Sekunden dämpfen, bis der Boden fest wird, herausnehmen und leicht schütteln, damit das nicht gleichmäßig verteilte Stärkewasser abfließt und sich verteilt, dann zurück in den Topf geben und ca. 2 Minuten dämpfen. Sobald sich auf der kalten Oberfläche große Blasen bilden, können Sie die Hitze abstellen. In einem Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen (achten Sie darauf, dass direkt auf dem Wasser gedämpft wird, damit es eben steht), den Dampfgarer in das kochende Wasser stellen, 5 Sekunden dämpfen, bis der Boden fest wird, herausnehmen und leicht schütteln, damit das nicht gleichmäßig verteilte Stärkewasser abfließt und sich verteilt, dann zurück in den Topf geben und ca. 2 Minuten dämpfen. Sobald sich auf der kalten Oberfläche große Blasen bilden, können Sie die Hitze abstellen.
  13. Stellen Sie den Dampfgarer in ein kaltes Wasserbecken, damit er sofort abkühlt, damit sich die kalte Haut vollständig abziehen lässt. Legen Sie ihn auf ein Trockennetz, bestreichen Sie ihn mit Speiseöl, damit er nicht anklebt, und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab, damit er nicht austrocknet. Dämpfen Sie das nächste Blatt weiter. Sie werden es nach zwei weiteren gedämpften Blättern spüren.
    Stellen Sie den Dampfgarer in ein kaltes Wasserbecken, damit er sofort abkühlt, damit sich die kalte Haut vollständig abziehen lässt. Legen Sie ihn auf ein Trockennetz, bestreichen Sie ihn mit Speiseöl, damit er nicht anklebt, und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab, damit er nicht austrocknet. Dämpfen Sie das nächste Blatt weiter.
Sie werden es nach zwei weiteren gedämpften Blättern spüren.
  14. Bei normalem Gebrauch ist die gedämpfte kalte Haut transparent und elastisch. Dieses Mal habe ich 1 kg davon gemacht und fühlte mich sehr erfolgreich.
    Bei normalem Gebrauch ist die gedämpfte kalte Haut transparent und elastisch. Dieses Mal habe ich 1 kg davon gemacht und fühlte mich sehr erfolgreich. Bei normalem Gebrauch ist die gedämpfte kalte Haut transparent und elastisch. Dieses Mal habe ich 1 kg davon gemacht und fühlte mich sehr erfolgreich.
  15. Soul Sauce: Gehackten Knoblauch, Chiliöl (je nach Schärfegrad), 3 EL Sojasauce, 2 EL gereiften Essig, einige Tropfen Sesamöl und 2 g Zucker in eine Schüssel geben und gut verrühren. Kräftige Beilagen: Geraspelte Karotten und Mungobohnensprossen blanchieren und in kochendem Wasser abkühlen lassen, damit sie knackig bleiben.
    Soul Sauce: Gehackten Knoblauch, Chiliöl (je nach Schärfegrad), 3 EL Sojasauce, 2 EL gereiften Essig, einige Tropfen Sesamöl und 2 g Zucker in eine Schüssel geben und gut verrühren.

Kräftige Beilagen: Geraspelte Karotten und Mungobohnensprossen blanchieren und in kochendem Wasser abkühlen lassen, damit sie knackig bleiben. Soul Sauce: Gehackten Knoblauch, Chiliöl (je nach Schärfegrad), 3 EL Sojasauce, 2 EL gereiften Essig, einige Tropfen Sesamöl und 2 g Zucker in eine Schüssel geben und gut verrühren.

Kräftige Beilagen: Geraspelte Karotten und Mungobohnensprossen blanchieren und in kochendem Wasser abkühlen lassen, damit sie knackig bleiben.
  16. Zusammensetzen und genießen: Die kalte Schale in Streifen schneiden, Gluten und Beilagen hinzufügen, die Sauce darübergießen, gut vermischen und genießen. Es fühlt sich so gut an und schmeckt besser als die, die man draußen kauft!
    Zusammensetzen und genießen: Die kalte Schale in Streifen schneiden, Gluten und Beilagen hinzufügen, die Sauce darübergießen, gut vermischen und genießen. Es fühlt sich so gut an und schmeckt besser als die, die man draußen kauft! Zusammensetzen und genießen: Die kalte Schale in Streifen schneiden, Gluten und Beilagen hinzufügen, die Sauce darübergießen, gut vermischen und genießen. Es fühlt sich so gut an und schmeckt besser als die, die man draußen kauft! Zusammensetzen und genießen: Die kalte Schale in Streifen schneiden, Gluten und Beilagen hinzufügen, die Sauce darübergießen, gut vermischen und genießen. Es fühlt sich so gut an und schmeckt besser als die, die man draußen kauft! Zusammensetzen und genießen: Die kalte Schale in Streifen schneiden, Gluten und Beilagen hinzufügen, die Sauce darübergießen, gut vermischen und genießen. Es fühlt sich so gut an und schmeckt besser als die, die man draußen kauft!
  17. Hinweise: 1. Beim Dämpfen von kalter Haut nicht zu viel Stärkewasser einfüllen, da die kalte Haut sonst dick wird und leicht reißt. Zu wenig Stärkewasser macht die Haut zu dünn und geschmacklos. Die optimale Menge langsam ermitteln. 2. Wenn die gedämpfte kalte Haut reißt, liegt das wahrscheinlich daran, dass sie zu lange gedämpft wurde. Versuchen Sie, die Dampfzeit zu verkürzen. 3. Während sich das Stärkewasser setzt, den Behälter nicht bewegen, da sich Stärke und Wasser sonst vermischen und die kalte Haut nicht gut gart.
Languages
Hausgemachte zähe kalte Nudeln - Deutsch (German) version
Homemade chewy cold noodles - English version
Fideos fríos masticables caseros - Española (Spanish) version
Nouilles froides moelleuses faites maison - Français (French) version
Mie dingin kenyal buatan sendiri - Bahasa Indonesia (Indonesian) version
tagliatelle fredde e gommose fatte in casa - Italiana (Italian) version
自家製のもちもち冷麺 - 日本語 (Japanese) version
집에서 만든 쫄깃한 냉면 - 한국인 (Korean) version
บะหมี่เย็นเหนียวนุ่มทำเอง - แบบไทย (Thai) version
自製筋質涼皮 - 香港繁體中文 (Traditional Chinese - Hong Kong) version