Gesunde Lüfter-Rezepte für jeden Tag

Starte energiereich mit nahrhaften Mahlzeiten mit Lüfter – lecker, ausgewogen und einfach zuzubereiten.

Rezepte mit Lüfter

Image
Süße Lychee-Hühnersuppe

Mein Kühlschrank war voller Litschis, die mir Nachbarn, Freunde und Kollegen nach und nach serviert hatten. Da musste ich sofort an meine frühere Litschi-Hühnersuppe denken! Ich fand den Preis für Litschis immer etwas übertrieben, und jedes Mal, wenn ich diese Suppe zubereitete, fühlte sie sich wie ein Luxuserlebnis an, und ich war danach immer noch nicht zufrieden. Dieses Jahr sind die Litschis erschwinglich, und da alle begeistert sind, kann ich endlich wieder auf dieses Lieblingsgericht zurückgreifen! ~~ Entkerne und löse das Fleisch der Litschis heraus. Gib sie in einen Topf mit frischem Hühnchen und entkernten roten Datteln. Füge Ophiopogon japonicus und Polygonatum odoratum hinzu, um die Wärme zu neutralisieren. Selbst ich, die Angst hat, wütend zu werden, kann sie getrost trinken! Die fruchtigen und fleischigen Aromen entströmen langsam, und die Suppe ist süß und mild, und sie schmeckt immer noch wie die Fee in meiner Erinnerung! Nachdem ich die Suppe getrunken und das Fleisch gegessen habe, muss ich sagen, dass diese Fütterungswelle einfach ein „Gottes Beistand“ ist. Dieses Mal kann ich endlich genug trinken und all die „Getränke“ nachholen, die ich in der Vergangenheit nicht „genug getrunken“ habe~

Image
Gebratenes Schweinefleisch mit Bohnen

Gebratene Bohnen mit Hackfleisch passen hervorragend zu Reis. Es sieht toll aus: Die glänzenden grünen Bohnen und das braune Hackfleisch bilden einen auffälligen Farbkontrast und verströmen einen attraktiven Glanz. Bohnen sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen, Hackfleisch hingegen proteinreich. Die Kombination aus beidem ist nahrhaft und kann den Körper mit einer Vielzahl wichtiger Nährstoffe versorgen. Wer scharfes Essen mag, kann Chilischoten hinzufügen.

Image
Schnell und einfach gegrillter Käsetoast zubereiten

Der gegrillte Käsetoast hat eine goldene Farbe, ist mit angebrannten Stellen übersät und glänzt verführerisch. Er hat eine weiche, klebrige Textur, einen reichhaltigen Käsegeschmack und ist äußerst lecker. So starten Sie sofort voller Energie in den Tag!

Image
Morinda officinalis und Eucommia ulmoides mit Bastgeweih gedünstet

Hirschgeweih mit Morinda officinalis, Eucommia ulmoides und Cordyceps sinensis ist ein Heilgericht mit einer reichhaltigeren Kombination von Heilstoffen. Die Wirkungen der vier Zutaten überlagern sich und wirken dadurch noch umfassender, da sie die Nieren stärken und den Körper nähren und kräftigen. – Stärkung der Nieren und Stärkung des Yang, Stärkung von Sehnen und Knochen • Hirschgeweih und Morinda officinalis: Wärmend und stärkend für das Nieren-Yang, Linderung von Schmerzen in Hüfte und Knien, Angst vor Kälte und Energiemangel durch unzureichendes Nieren-Yang. In Kombination mit Eucommia ulmoides nährt es Leber und Nieren, stärkt Sehnen und Knochen und ist besonders wirksam bei Rückenschmerzen und Gelenkermüdung aufgrund von Niereninsuffizienz. Geeignet für die Konditionierung von Menschen mittleren und höheren Alters sowie von Menschen mit chronischer Belastung. (Cordyceps sinensis): Obwohl er von Natur aus flach ist, kann er Nieren und Lunge stärken, Essenz speichern und Qi fördern. Er trägt zum Gleichgewicht von Nieren-Yin und Nieren-Yang bei und ist besonders geeignet für Menschen mit Niereninsuffizienz, die mit Kurzatmigkeit und Husten einhergeht. – Nährt Yin und Blut und gleicht körperliche Defizite aus. • Cordyceps hat die Eigenschaft, Yin und Yang zu nähren und kann so die Wärme und Trockenheit von Hirschgeweih und Morinda Officinalis lindern. In Kombination mit Eucommia ulmoides nährt er Leber und Nieren. So wärmt die Heilpflanze Yang und berücksichtigt gleichzeitig die Yin-Flüssigkeit. Sie ist geeignet für Menschen mit Qi- und Blutmangel sowie einem Ungleichgewicht von Yin und Yang (z. B. Müdigkeit, Schwindel und Schlaflosigkeit).

Image
Hausgemachte, langsam gekochte, duftende Salzlake

Ich kann Schmorgerichte aus dem Supermarkt einfach nicht essen. Ich habe mal eine im Internet beliebte Chaoshan-Tütenmarinade probiert, aber der fettige Geruch war beim Kochen zu stark, und ich konnte mich nicht daran gewöhnen. Beim Schmoren darf man wohl nicht faul sein. Es ist immer noch besser, einen Topf Marinade selbst sorgfältig zuzubereiten. Nach jedem Schmoren sorgfältig Unreinheiten herausfiltern, kochen, abkühlen lassen und für das nächste Mal in den Kühlschrank stellen. Warum wird Schmorgericht beim Schmoren aromatischer? Erstens verschmelzen die Proteine, Aminosäuren und Fette der Zutaten beim Schmoren mit der Sauce, und das Aroma der Gewürze wird immer wieder freigesetzt. Durch diese Wechselwirkung wird der Geschmack intensiver und die Schichten reichhaltiger. Zweitens gleichen sich das würzige Aroma der Gewürze in der Marinade und der Umami-Geschmack der Zutaten mit der Zeit aus und stabilisieren sich, je öfter geschmort wird, und das Schmorgericht wird natürlich milder. Achten Sie auch auf die Lagerung des alten Schmorfleischs: Filtern und kochen Sie es nach jedem Schmoren zur Sterilisation, verschließen Sie es gut und lagern Sie es im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Es wird empfohlen, es innerhalb von 1-2 Wochen zu verbrauchen. Um eine Verschlechterung zu vermeiden, kochen Sie es am besten einmal pro Woche erneut zur Sterilisation.