Nutze 500 g lebende Garnelen optimal mit unseren ausgewählten Rezepten – einfach, sättigend und voller Geschmack.
Diese Garnelen sind wirklich einfach zuzubereiten und in wenigen Minuten fertig. Sie sind so zart und lecker. Die kleinen Tiere zu Hause lieben sie so sehr, dass sie jedes Mal, wenn sie auf dem Tisch stehen, ihre Augen auf sie gerichtet sind und ihre Stäbchen unaufhörlich verbrauchen. Sie essen sie blitzschnell. Sobald sie auf den Teller gestellt werden, ist er im Handumdrehen leer. Die Leerstandsrate ist unglaublich hoch. Sie sind einfach der „General, der immer gewinnt“ auf dem Tisch. Es bleibt keine Zeit mehr. Jedes Mal, wenn sie gekocht werden, sind sie alle weg. Es gibt nicht genug zu essen!
undefined
Ich kann Schmorgerichte aus dem Supermarkt einfach nicht essen. Ich habe mal eine im Internet beliebte Chaoshan-Tütenmarinade probiert, aber der fettige Geruch war beim Kochen zu stark, und ich konnte mich nicht daran gewöhnen. Beim Schmoren darf man wohl nicht faul sein. Es ist immer noch besser, einen Topf Marinade selbst sorgfältig zuzubereiten. Nach jedem Schmoren sorgfältig Unreinheiten herausfiltern, kochen, abkühlen lassen und für das nächste Mal in den Kühlschrank stellen. Warum wird Schmorgericht beim Schmoren aromatischer? Erstens verschmelzen die Proteine, Aminosäuren und Fette der Zutaten beim Schmoren mit der Sauce, und das Aroma der Gewürze wird immer wieder freigesetzt. Durch diese Wechselwirkung wird der Geschmack intensiver und die Schichten reichhaltiger. Zweitens gleichen sich das würzige Aroma der Gewürze in der Marinade und der Umami-Geschmack der Zutaten mit der Zeit aus und stabilisieren sich, je öfter geschmort wird, und das Schmorgericht wird natürlich milder. Achten Sie auch auf die Lagerung des alten Schmorfleischs: Filtern und kochen Sie es nach jedem Schmoren zur Sterilisation, verschließen Sie es gut und lagern Sie es im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Es wird empfohlen, es innerhalb von 1-2 Wochen zu verbrauchen. Um eine Verschlechterung zu vermeiden, kochen Sie es am besten einmal pro Woche erneut zur Sterilisation.
Sojamilch bietet vor allem folgende Vorteile: • Nahrungsergänzungsmittel: Sojamilch ist reich an Eiweiß, Vitaminen (z. B. B-Vitaminen), Mineralstoffen (z. B. Kalzium, Eisen, Zink usw.) und Ballaststoffen und versorgt den Körper so mit einigen der täglich benötigten Nährstoffe. • Verdauungsförderung: Die enthaltenen Ballaststoffe fördern die Darmperistaltik, unterstützen die Verdauung und erhalten die Darmgesundheit.