Suchst du nach Rezepten mit Ophiopogon japonicus? Hier findest du einfache und leckere Ideen, die der ganzen Familie schmecken – ideal für den Alltag.
Mein Kühlschrank war voller Litschis, die mir Nachbarn, Freunde und Kollegen nach und nach serviert hatten. Da musste ich sofort an meine frühere Litschi-Hühnersuppe denken! Ich fand den Preis für Litschis immer etwas übertrieben, und jedes Mal, wenn ich diese Suppe zubereitete, fühlte sie sich wie ein Luxuserlebnis an, und ich war danach immer noch nicht zufrieden. Dieses Jahr sind die Litschis erschwinglich, und da alle begeistert sind, kann ich endlich wieder auf dieses Lieblingsgericht zurückgreifen! ~~ Entkerne und löse das Fleisch der Litschis heraus. Gib sie in einen Topf mit frischem Hühnchen und entkernten roten Datteln. Füge Ophiopogon japonicus und Polygonatum odoratum hinzu, um die Wärme zu neutralisieren. Selbst ich, die Angst hat, wütend zu werden, kann sie getrost trinken! Die fruchtigen und fleischigen Aromen entströmen langsam, und die Suppe ist süß und mild, und sie schmeckt immer noch wie die Fee in meiner Erinnerung! Nachdem ich die Suppe getrunken und das Fleisch gegessen habe, muss ich sagen, dass diese Fütterungswelle einfach ein „Gottes Beistand“ ist. Dieses Mal kann ich endlich genug trinken und all die „Getränke“ nachholen, die ich in der Vergangenheit nicht „genug getrunken“ habe~
Diese Suppe ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet. Je nach persönlicher Vorliebe ist frischer Speck mit magerem Fleisch frischer und leckerer
Viele Frauen fragen: 'Wie kann ich gut für mich selbst sorgen?' Hier sind 3 süße, speziell für Frauen entwickelte Rezepte – für Wärme während der Periode, Energie und Blut im Alltag und kleine Genussmomente. Jeder Schluck ist ein Zeichen der Selbstliebe. Denn sich selbst zu lieben ist der Anfang ewiger Romantik. ~ Wärmendes Getränk mit Ingwer, roten Datteln und braunem Zucker für die Menstruation – hilfreich bei Krämpfen oder Kältegefühl im Unterleib. ~ Tägliche Stärkung: Astragalus hebt das Qi, rote Datteln nähren und beruhigen, Angelikawurzel fördert die Blutzirkulation. Ingwer hilft bei Kälte, Ophiopogon bei innerer Hitze. ~ Pochiertes Ei in süßem Reiswein mit braunem Zucker – warm, cremig, leicht beschwipst und sehr tröstlich. Hinweis: Jeder Körper reagiert anders. Bei Unwohlsein bitte absetzen.