Was man mit gehackter frischer Dill machen kann – schnelle, frische und leckere Ideen

Du weißt nicht, was du mit gehackter frischer Dill machen sollst? Probiere diese schnellen, gesunden und beliebten Rezepte.

Rezepte mit gehackter frischer Dill

Image
Hausgemachte Fisch-Garnelen-Frikadellen

Ich habe schon einmal Garnelenkuchen mit Schweinefleisch geteilt. Dieses Mal mische ich Fisch mit Garnelen, da die Konsistenz ähnlicher ist und mehr Nährstoffe enthält.

Image
Gegrilltes Hähnchen mit Za’atar

Gegrilltes Hähnchen mit Za’atar ist ein geschmackvolles Gericht mit Einflüssen aus dem Nahen Osten. Es besteht aus zarten Hähnchenschenkeln, die in einer Mischung aus Za’atar-Gewürzen, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl mariniert werden. Nach dem Grillen wird das Hähnchen auf einer cremigen Joghurt-Dill-Sauce serviert, die eine ausgewogene Kombination aus rauchigen, säuerlichen und kräuterigen Aromen bietet. Das Gericht passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder warmem Pita-Brot.

Image
Hausgemachte, langsam gekochte, duftende Salzlake

Ich kann Schmorgerichte aus dem Supermarkt einfach nicht essen. Ich habe mal eine im Internet beliebte Chaoshan-Tütenmarinade probiert, aber der fettige Geruch war beim Kochen zu stark, und ich konnte mich nicht daran gewöhnen. Beim Schmoren darf man wohl nicht faul sein. Es ist immer noch besser, einen Topf Marinade selbst sorgfältig zuzubereiten. Nach jedem Schmoren sorgfältig Unreinheiten herausfiltern, kochen, abkühlen lassen und für das nächste Mal in den Kühlschrank stellen. Warum wird Schmorgericht beim Schmoren aromatischer? Erstens verschmelzen die Proteine, Aminosäuren und Fette der Zutaten beim Schmoren mit der Sauce, und das Aroma der Gewürze wird immer wieder freigesetzt. Durch diese Wechselwirkung wird der Geschmack intensiver und die Schichten reichhaltiger. Zweitens gleichen sich das würzige Aroma der Gewürze in der Marinade und der Umami-Geschmack der Zutaten mit der Zeit aus und stabilisieren sich, je öfter geschmort wird, und das Schmorgericht wird natürlich milder. Achten Sie auch auf die Lagerung des alten Schmorfleischs: Filtern und kochen Sie es nach jedem Schmoren zur Sterilisation, verschließen Sie es gut und lagern Sie es im Kühlschrank oder Gefrierschrank. Es wird empfohlen, es innerhalb von 1-2 Wochen zu verbrauchen. Um eine Verschlechterung zu vermeiden, kochen Sie es am besten einmal pro Woche erneut zur Sterilisation.